dröhnen im bass??????

  • #11

    hi carsten....


    also erstmal danke für die tips und ratschläge,und keine frage das dies mal ausprobieren werde,und mich gern belehren lasse...
    dafür aht ich ja hier die umfrage gestartet....
    hatte halt nur wie bei mir zu hause immer gedacht das genug power und gut verteilte boxen-systeme auch im auto nen supi effect haben würden...
    naja das ich die türen noch nicht gedämmt hab merk ich am rappeln der griffgestänge im innern der tür(aber die dämmung muß noch etwas warten bis ich die lackierung hinter mir hab...dann wird aber die ganze karosse rundum vom innen mit den bitumenplatten beklebt)
    oder hast da ne andere effectivere methode????


    gruß markus

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • #12

    Nein, Bitumenmatten sind das günstigste. Dämmen mit ALubutyl ist zwar noch geiler, aber auch teurer. Zur richtigen Türdämmung: HIER kannst du etwas dazu lesen, wenn du Lust hast.


    Gruß, Carsten

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

  • #13

    naja nu kanns ja seindas ich was überlesen hab,aber du hast da doch auch nur was von bitumenplatten aufgeführt....
    und die anderen 2-3umbauten die ich da noch durchstöbert hab hatten auch nur was von bitumen geschrieben...???


    gruß markus

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • #14

    Bitumen ist wesentlich verbreiteter, weil Alubutyl vergleichsweise fast das Doppelte kostet. Lässt sich aber einfacher verarbeiten und ist bei gleicher Dämmwirkung leichter.
    Falls es bei dir nicht auf die Mark ankommt, nimm Alubutyl, ansonsten tut es auch ein Quadratmter Bitumen pro Tür.

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

  • #15

    nur die frage wo bekomme ich denn dieses alubutyl????
    bei jedem car-hifi laden oder nur spezielle läden????


    naja auf die "mark" kommts net drauf an soll aber auch net grad ne "bonzendämmung" sein...nur das mit gewicht was du meinst das ist ja schon mal ein driftiger grund das etwas teuere zu nehmen....

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • #16

    Ich habe bei Just-Sound gute Erfahrungen mit dem Shop gemacht. In [URL=http://www.caraudio-store.de/Einbauzubehoer,Daemmung,,,,522_535,,,,f0e83c6.html]diesem Shop[/URL] habe ich auch schonmal bestellt, gab auch keine Probleme. Unser ACR hier verkauft das Zeug auch, jeder Fachhändler sollte zumindest was damit anfangen können, wenn du nachfragst.


    Und mal abgesheen von dem Preis: es dämmt echt geil.

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

  • #17

    Hi, hör auf cwolfk, der hat Ahnung und ist noch nicht so ganz abgehoben wie viele Andere in den einschlägigen Foren ; ).


    Was auch generell ein guter Tip ist: nimm die Bitumenmatten und kleb außerdem noch Aluleisten (T oder L- Profil) mit Sikaflex oder Montagekleber innen an die Autotür. So kommt man auch relativ günstig viel Dämmwirkung.
    Man muss aber auch dazu sagen, dass du als Laie vermutlich direkt zum Anfang des höherwertigen Musikeinbaus keinen Allzugroßen Unterschied hören wirst, ob du mit Alubutyl oder Bitumenmatten dämmst, und erst recht nicht im Winter, da dann beide etwa gleichsteif sind ; ). Aber grundsätzlich ist Alubutyl das Beste. Ne Außnahme ist das Dach, da würde ICH immer mit vielen Aluleisten arbeiten.


    Hast du eigentlich auchmal Bilder von der Anlage? Liste doch mal alles auf, was du bisher drin hast, mit der genauen Bezeichnung (am liebsten Links ; ) ). Auch was mit was verkabelt ist. Eventuell sind mache Sachen besser als andere und du kannst sie behalten. Wie ist die denn verkabelt? Da kann man auch viele Fehler machen...


    Übrigens: wenn du mal ein paar Lautsprecher abklemmst, wird sich das erst sehr ungewohnt anhören, aber wenn du das durchgestanden hast, findest dus besser ; )


    Jetzt musst du halt wissen, was du möchtest.


    Grüße, Christian

  • #18

    hi liquidity.....


    klaro das ich mich auf das stütze was cwolfk sagt.....leider kann ich im moment keine pics liefern,werd mich morgen mal in ruhe hinsetzen und versuchen meinen ausbau(und ausbau in momentaner planung)
    gut verständlich mal hier reinzusetzten.....
    will ja nicht ausschließen das was verkehrt-überflüßig verbaut ist...
    bin ja allen die antworten und tipps zur verbesserung geben dankbar....



    nun gut cwolfk dann werd ich mich mal schlau machen wo ich diese alubutyl platten bekomm.der ACR laden in meiner nähe hat leider 2jahren zu...


    mfg markus

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • #20

    hab gestern mal mich was schlau gemacht....allzu teuer sind die alubutyl teile ja gar nicht......???
    werd mir wohl nächste woche en paar quadratmeters bestellen....
    die sind ja wirklich fast halb so schwer wie die bitumenteile.... :D

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!