dröhnen im bass??????

  • #21

    also ist sehr interesant was man so hier liest !!! :anbet:
    kann ich noch vieles lernen :D


    @ cwolfk


    ich habe nen 3 wege system via frequenzweiche 2 x hochtöner 2 x mittel und 2 x tieftöner und meine tieftöner sitzen auch in der hutablage und habe ne basskiste 2 x30 bässe von magnat vom klang her kann ich mich nicht beklagen aber wie du schon geschrieben hast das die membran der tieftöner in der hutablage zum spielball werden können was könnte ich da den verbessern bzw wo könnte ich die den sonst hinsetzten die mittel töner habe ich in der seiten verkleidung neben der rückbank ( 3 türer) die hochtöner habe ich im amaturen brett gegen die originalen lautsprecher getauscht hoffe das ich nit zuviel unsinn gemacht habe!!


    was hälst du davon ??
    und was könnte ich mit den tieftönern in der hutablage machen ???


    Danke dir schonmal im vorraus


    Lg Chris

    ICH WILL IM SCHLAF STERBEN WIE MEIN OPA
    und nicht heulent und schreient wie sein beifahrer


    Der letzte wagen ist immer ein [blink]KOMBI[/blink]

  • #22

    Wie viel Aufwand bist du denn bereit zu treiben?


    Wichtig wäre, dass du den Klang nach vorne holst, also alles ab dem Stimmbereich wäre das Minimum. Passt der Mitteltöner in den Originaleinbauplatz?


    Das 3-Wege lässt sich im Auto nur sehr schlecht sinnvoll verbauen, da der Tieftöner sicherlich nicht in der Tür unterzukriegen ist.

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

  • #23

    hi....


    sorry der späteren einstellung meiner fotos,aber hatte stress mit dem umbau meiner lampen...
    hab da nun mal ein paar fotos....


    sie zeigen halt wo ich im moment die 2wege von pioneer hab(seitenverkleidung von der rücksitzbank); dann die türen wo auch das gleiche system hinsoll(aufsatzholz platte-für tieftöner- hab ich schon gemacht damit die fensterkurbel noch funzt und tweeter soll in die gezeigte dreieck platte...
    dann die holzplatte im ersten bild wird noch ausgeschäumt und dann sollen da entweder ein großér oder zwei kleiner bässe rein...
    die in der ablage will ich irgendwann noch raushohlen(oder jetzt nach dem testen) ;
    naja und die röhre geht weg sobald ich die hohlzplatte mit bässen und gfk/carbon verkleidet und zur seitlichen karosse verbunden hab....
    so hier ma die pics----



    naja und obwohl ich die löcher in der holzplatte hab dröhnt da mega was ab der hälfte meiner radiopower....
    (nur beim 1,6er hat ich genau diese sachen-außer die in der hinteren seiten verkleidung,die war da in den türen wo ich das zweite 2 wege system wohl von nerz- in 2 wochen rein packen wollt-darum die 2pics von den türen :rolleyes: aber im 1,6er war nix mit dröhnen vom bass).....
    gut da hat ich auch noch die rücksitzbank drinne...aber das kann doch nicht der grund sein ?(.....
    oder was meinst du cwolfk???


    der dämmungstipp ist schon in planung...
    alubutyl ist bestellt :D



    mfg.: markus

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • #24

    Da wünsch ich dir mal viel Spass cwolfk ... drum fang ich mit so umfangreichen Beratungen nu selten an. ;)


    Bis auf die Blaupunkt Stufe würde ich soweit alles deiner Hifi Anlage entsorgen, sweet kadillac. Die ist vll. noch fürs FS zu gebrauchen. Irgendwie macht das alles einen ziemlich Chaotischen Eindruck und den Sinn dieser Holzkonstruktion kann ich noch nicht ganz nachvollziehen... ?(


    Kann dir aber soweit sagen, dass bei der Bassrolle und dieser Holzkonstruktion wohl die Hauptuhrsache für das Dröhnen steckt.


    MfG

    Pwnz0rs Volvo S40 D5
    Rica SportsTune(236PS, 550,8Nm) , Eibach ProKit, R-Design Sportlenkrad, Domstrebe, 19" Corniche LeMans
    Hifi: 2 MassiveAudio DC12 @ ESX-SE7000D @ 2x Stinger SPV20 @ Dämmung

  • #25



    @ pwnzOr
    ich hab erstens mal nie nach ner umfangreichen beratung gefragt(nur nach hilfe/erfahrungswerten anderer gefragt-bin ja schließlich :D self-made-man :D der wohl net alles weiß ;( ),und 2. hatte cwolfk mir ja schon geholfen mit seiner hilfestellung zur dämmung(an dieser stelle noch mal dankeschön)...
    die fotos zeigen erstmal nur was ich im moment halt drin hab und grob geplannt hab...denn ich wollt bis auf das 2wege system in der seitenverkleidung alles ausgetauscht haben(mit nerz komponenten..)


    @ pwnzOr zu deiner frage:
    also die holz konstruktion(sind vollholzplatten die festverschraubt und mit pu-kleber verklebt sind) und sind nur das untergestell für die (im frühjahr-wenns wärmer ist) kommende gfk-verkleidung die obere muß ich noch (bei zeit und lust halb rund ausschneiden um ne abgeschrägte senkrechte zu kriegen)und zum schluß wenn gfk fertig kommt vieleicht carbon matten als optischen glanz...
    hoff ich hab deine frage beantwortet warum es etwas wild aussieht(da dies meine nächste geplante baustelle ist-&ich halt im vorraus schon bestehende oder eventuell auftretende probs ausschließen/vermeiden möchte) ;)



    mfg.: markus

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • #26

    Ich hoffe du meinst Lautsprecher von Hertz?!


    Das Heck mit GFK ausbauen - jeder wie er mag. Aber wichtig ist, dass die Woofer ein Gehäuse mit einem dichten Volumen brauchen (auch Bassreflexgehäuse müssen bis auf die Resonatoren dicht sein). Das ist je nach Lautsprecher unterschiedlich und muss berechnet werden.


    Was soll nun alles Rein? Frontsystem und dann im Heck ein bis zwei Woofer? Die benötige Impendanz (Widerstand der Woofer) ist dann auf jeden Fall von der Endstufe abhängig - bzw. man braucht evtl. eine laststabilere Endstufe.


    Was ich von deinen Komponenten erstmal verwenden würde hatte ich ja schon gesagt, die TMT von dem Pioneer Kompo vorne in die Tür, den Hochtöner aufs Armaturenbrett/an die A-Säulen und das ganze mit dem Sub an der Blaupunkt betreiben. Renegade und Hutablagenlautsprecher sowie das Koax im Armaturenbrett ab zu ebay oder in den Teilemarkt.


    Übrigens ist es laut ABG der Schroth Gurte beim Kadett nicht erlaubt, die Gurte hinten an der C-Säule zu befestigen. Bei uns würdest du bei TÜV sowie Polizei damit auflaufen.


    Gruß, Carsten

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

    Einmal editiert, zuletzt von cwolfk ()

  • #27

    hi...


    jo sorry des mein ich von hertz die systeme/kompos..... :tongue:
    also gfk soll nur der untere halt&form für die carbonmatten geben ...(hauptsächlich mach ich die gfk vorarbeiten selbst&laß ein paar sachen machen,die letzten feinheiten und die carbon matten mach ich den selbst wieder :D)....
    wie ich zuvor schon beschrieben die obere holzplatte wird halbrund abgeschnitten und schräg nach unten zu gemacht damit die 2( :D vielleicht 3) woofer platz&volumen haben...
    und durch meine spezie felgen wahl werd ich wohl(ich denk 2 hifonic endstufen in die reserveradmulde setzen...)
    das 2er koax im arma,soll in tweeter und tieftöner wie zuvor mit foto beschrieben in die tür unten und in das spiegeldreieck) und das 4er koax hinten wollt ich noch zusätzlich mit nem hertz system austauschen(nur ich weiß noch nicht mit welchem,bzw ob allein hinten oder gekoppelt mit vorne...)....
    ach und in euskirchen haben die so gar nix bemängelt an den schroth gurten :ahhhh:


    mfg.: markus
    mfg.: markus

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • #28

    Also von diesem Haremsgedanken bei den Lautsprechern müssen wir echt weg. EIN Kompo mit Subunterstützung (wo dann je nach Gelüsten auch mal übertrieben werden darf) ist das Beste was du dir antun kannst.


    Sämtliche vorhandene Koaxe kämen bei mir in die Tonne oder zur Werkstattbeschallung.
    Die Löcher in deiner Hutablage bewirken übrigens einen akustischen Kurzschluss. D.h. die Druckunterschiede vor und hinter dem Lautsprecher, die du als Schall (vor allem im Bassbereich!) wahrnehmen willst, gleichen sich gegenseitig aus und du hast keine Chance, dass davon was brauchbares bei dir ankommt.
    Wenn du hinten unbedingt für Treffen was verbauen willst, mach es seperat abschaltbar, dass es dir beim Fahren die Bühne nicht kaputt spielt. Mein Vorschlag.


    Hifonics lässt sich übrigens in letzter Zeit zu viel für seinen tollen Namen statt für gute Produkte bezahlen, das war leider mal. Man bekommt sicher besseres für sein Geld. Aber so weit sind wir noch nicht denk ich.


    Denke das mit den Gurten hat mit der Stabilität der Haltepunkte zu tun, die Stelle der hinteren Gurtschlösser sollte es vielleicht sicherheitshalber wirklich sein, die denken sich das sicher nicht aus, um uns zu ärgern. :goodbad:


    Pwnz0r: Noch geb ich nicht auf, es muss doch möglich sein auch der restlichen Menschheit beizubringen, vernünftige Anlagen zu bauen ;) :schwitz:

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

  • #29

    also meinst du eher nur tweeter & mitteltöner für vorne türen+amra und hintere seitenteile...
    (weil mein gedanke ist,da mir in diesem&meinen vorherigen 2 kaddis irgendwie die richtige kombination mit hoch/mittel tönen von vorn und hintnen das irgendwie ausgleichen)...
    und wenn ich genau weiß was reinpacken werd,kann ich die obere holzplatte fertig ausschneiden(ich denk mal dreiseitig),nach unten abgeschrägt zumachen,und in 2seiten hatt ich mir gedacht packt ich zwei 25er oder 30er bässe.....
    und wenn ich die obere platte zurecht geschnitten hab und so abgeschrägt nach unten zumach,dann ist von oben kein loch mehr...
    ich hat nur halt gedacht in der platte,die nach vorne senkrecht ist 2löcher für bassreflex-rohre zu machen....


    :tongue:also für treffen ist die planung weniger als für meinen genuss/freude an lauter music(hardhouse/house/techno), :rolleyes:


    ach und die gurte sind an den original halte punkten der alten hinteren original gurte befestigt....
    also nich nur irgendwo an der c-säule montiert..und wie gesagt so wie se fest sind haben die in euskirchen nix gesagt nur zu den vollachalen,wo ich im anderen thread schon von erzählt hatte....


    mfg.: markus

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • #30

    Kannst du mal in Paint zeichnen, wie du dir das in etwa vorgestellt hast? Ich Blick da noch nicht ganz durch...


    Klick dir bitte als Hilfestellung mal diesen Thread an:


    Einmal Kadett - immer Kadett!


    Da ist das Prinzip von den Hoch- und Mitteltönern ganz gut dargestellt und die TMT Aufnahmen die ich mir dort gebaut hab, sind auch für jeden innerhalb einer halben Stunde nachzubauen.


    MfG

    Pwnz0rs Volvo S40 D5
    Rica SportsTune(236PS, 550,8Nm) , Eibach ProKit, R-Design Sportlenkrad, Domstrebe, 19" Corniche LeMans
    Hifi: 2 MassiveAudio DC12 @ ESX-SE7000D @ 2x Stinger SPV20 @ Dämmung

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!