Motorprobleme C16NZ

  • #1

    Hi,
    Ich hab mir vor kurzem nen 1.6 Kadett gekauft der scheinar ganz schön Probleme hat!!!Und zwar springt er im kaltstart nur mit ein wenig gasgeben an und geht dann wenn man gas loslässt aus!Und wenn er dann warm ist bleibt er an aber ruckelt sehr stark(also die drehzahl ist so niedrig das er fast ausgeht und sich der ganze motor schüttelt)Und bei einer bestimmten geschwindigkeit ruckelt er auch...und wenn man gas gibt zieht er bis zu einem bestimmten punkt nicht richtig und dann erst normal!Zwischendurch flackert mal die MKL oder ist auch manchmal ne ganze Zeit lang an!Ausblinken habe ich probiert.....geht aber bei mir nicht!Wenn ich Klemme A und B am Diagnosestecker brücke und dann Zündung anmache leuchtet bei mir die MKL nur einmal ganz schnell auf und bleibt dann aus!....vielleicht weiß da ja auch einer worans liegt????Und wegem dem Motorproblem hab ich bis jetzt nur das AGR gereinigt leider ohne erfolg!Vielleicht hat ja eine ne Idee was das sein könnte???


    Danke schonmal im voraus!

  • #2

    Bei dem Motor? Ganz klar, Zündverteiler. Mittlerweile ist das fast immer meine Antwort bei diesem Motor. Dein Problem hört sich aber auch danach an. Überprüf erstmal die Zündung (Zündkabel, Zündkerzen, Verteilerfinger, Verteilerkappe und den Verteiler selbst). Der LLR zickt bei dem Motörchen auch gerne rum, den könntest du auch mal reinigen. Dann gibt es noch weitere Problemkinder wie Tempfühler und Drosselklappenpoti.


    Gruß


    Christian

  • #3

    Leerlaufsteller hab ich nen neuen drin!
    Aber du hast nicht unrecht im Zündverteiler siehts sehr komisch aus!:....alles Weiß(sulfat?)....habs erstmal sauber gemacht aber ohne Erfolg!
    Hab jetzt aber ne andere Idee...Hab heute mal meine Lambdasonde gemessen......und die hat im Leerlauf nen Wert von 6v....gib man dann Gas geht sie hoch bis auf 8v.....also nehm ich an das die hin ist......weil soweit ich weiß haben die nen Regelbereich von 0.2V-0,3V bis max 1,4-1,5V.....

  • #4

    Die Lambdasonde muß natürlich auch zum Messen am Steuergerät angeschlossen bleiben, sonst gibt es keine vernünftigen Werte.


    Wenn das Ausblinken des Fehlerspeichers nicht klappt, stimmt mit dem Motorsteuergerät was nicht, mußte selbst vor einer Woche ein neues STG einbauen.


    Und beim Zündverteiler muß man darauf achten, daß der Geber (das runde Ding mit den Zacken) richtig fest ist. Das weiße Zeug ist Aluminiumoxyd und ist normal.

  • #5

    Ja weiß ich ja wegen der Sonde messen.....hab ich auch so gemacht!!!!
    und wegem STG. muss ich mir vielleicht doch mal ein anderes besorgen!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!