Opel Kadett E (Neuaufbau)

  • #31

    Da es im moment in der Halle einfach viel zu kalt ist und ich daher nichts am Kadett machen kann. Hab immernoch die Grippe, habe ich mal angefangen noch Ersatzteile zu besorgen.


    War heute meine Bremsscheiben, Bremsbeläge und die Bremsbacken für die Feststellbremse abholen. Dazu noch die Heckklappenlifter von JOM und Auspuffgummis von Powerflex.
    Zwischen den Tagen sind auch die PU-Buchsen fürs Fahrwerk eingetroffen.



    Mein Sommerfahrzeug


    Mein Kadett E Neuaufbau

  • #33

    Warum sollte der Restkomfort gekillt sein? Also ich kann die Aussagen, dass das Auto mit PU-Buchsen knochenhart werden soll nicht verstehen. Hab bei mir überall (bis auf die Hinterachse, da waren die Gummis nagelneu) PU-Buchsen verbaut und das Auto fährt sich schön straff, aber komforabel ist es trotzdem sehr bei meiner Tiefe sowie Rad-Reifenkombination.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #36

    nach langen warten gibt es bei meiner Baustelle auch wieder neues zu berichten.


    Dazu ist ein Hallenumzug gekommen. dann noch ein Kollege, der meinte er bekommt das mit dem schweißen super hin und hat nur Scheiße gebaut.


    aber mittlerweile habe ich die Scheiße wieder entfernt. Den Kadett komplett entkernt und weitergemacht.



    Ich hab meinen Kadett auf die Seite gelegt und den Unterboden vom Unterbodenschutz entfernt um zu schauen, ob sich dort irgendwo Rost gebildet hat. Zum Glück hab ich keinen Rost gefunden. Hab dann den Unterboden mit Rostschutzgrundierung (rotbraun) versiegelt und das Auto wieder auf seinen "Karosseriebock" gestellt.






    Das ganze hat mich knapp 1 Woche gekostet. und ich sah jeden Tag aus wie eine Sau. Ich hab zuerst den groben Schutz mit einer gezopften Rundbürste für den Winkelschleifer runtergeholt und danach alles nochmal mit Negerkeksen nachgegangen.

    Mein Sommerfahrzeug


    Mein Kadett E Neuaufbau

  • #37

    Toll!.. o)


    Deine Werkstatt ist so kahl ?! Man sieht gar nichts ringsum liegen ?!.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #38

    den Kadett haben wir auch extra an eine Wand gelegt, wo wir normalerweise nicht arbeiten. aber grade für den unterbodenschutz abzumachen, war der platz ideal, da das gummi schon extrem rumgeflogen ist und somit auch nicht auf unsere anderen projekte und autos gelandet ist.

    Mein Sommerfahrzeug


    Mein Kadett E Neuaufbau

  • #39

    Aha, verstehe.. das ist nicht dumm.. o))


    Sind auch keine Dellen reingekommen während er so auf den Reifen lag ?!
    Ich habe da immer so meine Zweifel ob das nicht doch eine Delle irgendwo reindrückt.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #40

    das war mir egal gewesen,


    danach sind die grundschweller und seitenwände rausgekommen. Das Dach hat auch nichts abbekommen.







    Auf der Beifahrerseite war ich noch nicht ganz fertig mit dem rausbohren der Seitenwand, als ich die Bilder gemacht habe. mittlerweile ist diese auch komplett draussen.


    Bin im moment dabei, die innenseite der Endspitzen anzufertigen und das "Stehblech" der inneren Seitenwand im Grundschweller.

    Mein Sommerfahrzeug


    Mein Kadett E Neuaufbau

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!