• #1

    Hallo Liebe KadettFahrer


    ich wollte mal was fragen:


    Mein c16nz verbraucht mal viel und wenig sprit


    Also gestern sind wir eine tour von 150km gefahren mit autobahn mit 140km/h mit 2 mann.Wir haben die Tour mit fast ein 3/4 Tank gestartet.wir am ziel angekommen war der tank unter 1/4 voll das kann bei 150km nicht bei normale fahrt sein oder?naja die gleich strecke zurück sind wir 170 km gefahren(wegen paar kleine umwege) haben aber davor wieder fast 3/4 voll getankt.Aber auf der Rücktour sind wir mit 3 mann und mit 130 km/h gefahren und da hat sich kaum im Tank bemerkbar gemacht war immer noch zwischen 1/2 und 3/4 voll.


    Jetzt versteh ich Bahnhof


    Heute war genau das gleich Problem nur mit 30 km auf dem hinweg sparsam und die Rücktour wie ein schluck specht.


    Was kann das sein?

    Mein Kadett in Umbau Phase

  • #4

    Randvoll tanken
    100km fahren


    wieder voll machen


    dann wirst du es wissen ;)

  • #5

    Auf die Tankanzeige würde ich mich nicht so verlassen wie du es tust. Also von 3/4 bis 1/4 beurteilen wieviel Sprit da weg geht. Bei mir fällt manchmal die Anzeige in den ersten 100km sehr schnell, manchmal auch weniger schnell. Was relativ genau geht, ist das die Tankleuchte ziemlich sicher an geht. Bei mir immer bei 430 bis 450km.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #6


    Noch ungenauer geht es kaum. Nur weil das in der Glotze so gezeigt wird heißt das noch lange nicht daß es Sinn Macht.


    Nur den vollen Tank weitestgehend leerfahren - volltanken und rechnen ist von den " Hausmittelchen" hinreichend genau.


    Bei Deiner Methode kommt es schnell zu Abweichungen von 2 Litern oder gar noch mehr.

  • #7

    die tankanzeigen sind ziemlich ungenau , ich kann 150km fahren bevor ich was an den balken seh (digital) und bei meinen vorherigen tat sich auch erst nach über 100km etwas (analog) . von daher kann man seinen verbrauch nicht von der anzeige abhängig machen

    dunkel die andere seite ist !!! halt die fresse yoda und iss dein scheiss toast

  • #8

    Huhu!

    Ich hatte auch mal einen C16NZ,
    und mit ner ganzen Tankfüllung kam ich immer ca. 570 km weit.Bei normalem Fahren.
    Die Tankanzeige,wie hier schon beschrieben,taugt meist nicht.
    Von allen 6 Kadetten,die ich hatte ,zeigten nur 2 Stück davon den richtigen Tankinhalt an.
    Ich habe mich immer an den gefahrenen km orientiert-wenn
    der Tageszähler funxt,dann stell ihn einfach nach jedem Tanken zurück und achte auf den Zähler! ;)
    Vorrausgesetzt,Du weißt,wie viel Du etwa auf 100 km verbrauchst...


    Gruß-Ive

  • #9

    Was kadett-fan sagt ist absolut richtig!!! verdammt! :stance:


    Die tankanzeige hat absolut gar nichts mit dem tank zu tun!


    Beispiel:


    voll tanken bis zum "klack"...100Kilometer fahren...nach tanken wieder bis zum "klack" und die verbrauchsliterzahl im display der zapfsäule ablesen! so, und nicht anders.


    Denn leerfahren und dann tanken ist ja voll behämmert!?
    mit leerem tank stehen bleiben...da sage ich jetzt mal nichts zu.
    ausserdem wäre auch die möglichkeit bis zu einer marke auf der tankanzeige den tank leer zu fahren zu ungenau, egel ob analog oder digital!

  • #10

    Nix verdammt!
    Von ganz leerfahren hab ich nix gesagt(" weitgehend heißt nicht komplett).


    Und die Methode ist ungenau, sogar sehr ungenau.
    Ferner nimmt die Genauigkeit ohnehin mit zunehmender Messdistanz zu.


    Wenn Du es nicht glaubst dann lass es halt`, zwingt Dich ja keiner.


    Vie Spaß beim ignoranten Ausrasten!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!