Auto importieren

  • #1

    Hat von euch zufällig jemand Ahnung, was es kosten würde ein Auto aus Österreich nach Deutschland zu importieren?

    Superkalifagilistisch-Expialigetisch

  • #2

    also ich kann dir leider nicht sagen was das kostet aber mein letzter kadett war auch aus österreich also kanns nicht so teuer gewesen sein !!!


    Lg Chris

    ICH WILL IM SCHLAF STERBEN WIE MEIN OPA
    und nicht heulent und schreient wie sein beifahrer


    Der letzte wagen ist immer ein [blink]KOMBI[/blink]

  • #4

    Wir haben einen Kadett aus Österreich geholt mit gelben Überführungskennzeichen.
    Falls du Glück hast war das Auto schon mal in Deutschland zugelassen da haben die den Brief noch.
    Ansonsten beim KBA in Flensburg Papiere anfordern.

    1990 Kadett Stufenheck C20XE/1990 Kadett Stufenheck C16NZ/1986 Wartburg 353/1990 Kadett Rohkarosse/Kadett E CC LS/1998 Citroen Evasion

  • #5

    würde jetzt ganzspontan mal ZOLL sagen aber ich hab grad mal gegooglet guck mal HIER


    da steht so einiges !!!


    viel glück kannst ja mal posten was dabei rausgekommen ist !!!


    Lg Chris


    EDIT: HIER hab ich das her lies es dir mal durch wegen den rotenkennzeichen meine ich !!! Viel glück

    ICH WILL IM SCHLAF STERBEN WIE MEIN OPA
    und nicht heulent und schreient wie sein beifahrer


    Der letzte wagen ist immer ein [blink]KOMBI[/blink]

    Einmal editiert, zuletzt von SnakeGSI ()

  • #6

    der zoll wir nur die 19% mehrwert haben vom Kauf ( um so weniger bezahlt um so weniger bezahlen beim zoll) :D :D aber zum tüv ist Baurat angesagt ( TÜV NORD 120 euro aufwärtz) soweit ist meine info bitte da auch um HIlfe da mein Bruder nen Ascona aus Östereich mit gebracht hat . gruß

    Auto Freunde Nordfriesland Markenoffener Club

  • #7

    wieso sollte der Staat Mehrwerksteuer haben wollen? Du hast doch in Dtl. nix gekauft und zahlst die Umsatzsteuer schon in Österreich.
    Es sei denn das Auto is neu und nen Import nach Dtl. dann zahlste die Umsatzsteuer in Dtl.
    Und wenn das Auto schon den EU Fahrzeugbrief hat etc. dürfte es keine Probleme geben.


    Also Entweder du zahlst dort die Umsatzsteuer. Oder du zahlst bei nem Import die Umsatzsteuer in Deutschland....doppelt zahlt man da nich.
    Laut UmstG richtet sich das bei Gebrauchtwagen nach dem Waren übergang.


    Bei EU Ländern gibts da Abkommen die das regeln.


    Habs auch nich mehr genau im Kopf....Google hilft sicher :D


    Bei Autos aus NICHT-EU-Staaten siehts schon wieder anders aus. z.b. aus der Schweiz, da musste noch die Einfuhrumsatzsteuer drauf rechnen....wie es da genau is weiß ich auch nich....

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

    Einmal editiert, zuletzt von Kiwikeks ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!