• #11

    hallo,
    also der abgang am kopf vom XE geht zu 100% an den (von vorne gesehen) rechts an den heitzungskühler.
    der schlauch vom ausgleichbehälter geht auf den wasserkanal.
    der vom linken anschluß des heitzungskühlers geht auch auf den waserkanal.


    wichtig ist, das du den vom behälter an den kanal machst und vom kopf an den heitzungskühler. sonst stimmt die zirkulation deines 2er kreislaufes nicht und der motor bekommt probleme mit der themperatur.


    ist sehr sehr wichtig!!!!!

  • #12

    Jawoll ist alles richtig angeschlossen. Also ich versuche es nochmal zu schildern.


    Auto kalt und ich lass ihn an. Motor läuft wunderbar bis Motor etwa bei 70C° ist. Dann geht es langsam los. Kühlwasserbehälter fängt das sprudeln an also überkochen, keine blässchen feststellbar nur so kleine aber nicht dauern, das Wasser kocht halt richtig und srudelt ausm Behälter raus.

  • #14

    Hay,


    kleiner Tipp. Der User kadettONEfahrer hatte das gleiche Problem.
    Die meisten wissen nicht, dass das Kühlsystem unter Druck stehen muss. Steht es nicht unter Druck siedet das Wasser früher, sprich kocht früher. Ich hatte das Problem auch beim Umbau auf XE. Ließ ihn warmlaufen mit offenem Behälter und bei ca. 70 °C sprudelte das Wasser ausm Behälter.
    Den Deckel vom Ausgleichsbehälter drauf und weg war das Problem.


    kadettONEfahrer sein NE kochte auch ständig über. Hatte extra nen Schalter im Innenraum um das Gebläse laufen zu lassen. Nach paar versuchen hat er dann den Deckel vom Ausgleichsbehälter ersetzt und seitdem war ruhe.


    Will damit sagen dass dein Deckel vermutlich undicht ist. Das Kühlsystem ist somit "undicht" und dein Wasser kocht früher. Mach mal n anderen Deckel drauf der vorher dicht war. Wirst sehen obs dann besser ist.


    Gruß
    Simon

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #15

    kann micg dem nur anschließen.
    wenn ich meinen jetzt ohne deckel an mache und er warm wird fängt er an zu kochen. wenn der deckel richtig dicht ist und zu ist alles ok.


    liegt warscheins daran das die xe motoren von haus aus schon ne hohe betriebstemperatur haben.
    wenn ich das mal so sagen darf.


    bei den anderen gehste ja auch hin zum entlüften und lässt den deckel auf bis es thermostat aufmacht. dann ist gtu.


    beim xe muss der deckel zu sein damit er druck aufbauen kann, machste das nicht kann es sein das er sich nicht richtig entlüftett und überkocht.
    so meine erfahrung.


    gruß chris

  • #16

    Also so wie ihr das schildert ischs doch nur was kleineres, also habe ja noch nen GSI 8V und werde da morgen mal den deckel ausbauen und aufn xe drauf, gut möglich das durch den schlamm der so zugesetzt ist das da nix durchkommt, weil dadurch den dekcel entlüftet er sich ja oder? Was halt sehr komisch ist auch, das mit dem eigenen deckel auch das wasser komische geräusche macht im behälter... auch normal?

  • #17

    soviel ich weiß hat der xe kein überdruckdeckel.
    geräuche???? ?(


    haste ein hamster drinn????? :ahhhh:

  • #19


    Der KS859 ist bis auf die Befestigunggewinde für die Zündbox der 2.8er Motronik mit dem KS700 indentisch.
    Will heißen , der ist nicht mehr oder weniger anfällig wie die anderen KS Köpfe.


    Des weiteren ist es vollkommen normal daß das Kühlsystem bei Betriebstemperatur unter Druck steht.
    Damit wird der Siedepunkt des Kühlmittels heraufgesetzt.


    Wird dann der Deckel geöfnet entweicht der Druck und das Kühlwasser kocht augenblicklich über.

  • #20

    Okay...


    Bin ich etwas schlauer geworden. Nun habe ihn heute nochmals laufen lassen. Also habe sogar das Thermostat entfernt und nur mit Gehäuse laufen lassen. Auto wird genauso schnell warm wie mit Thermostat. Thermoschalter ist neu aber Lüfter springt auch nicht an (wann muss er?). Wenn der Motor bei etwa Betriebtemperatur ist, hört man im innenraum wie das Wasser im Behälter kocht, wenn ich den Motor abschalte kocht das wasser weitere 3 minuten. Sprudelt richtig. Iwas stimmt nicht, iwas mach ich falsch, bin am ende meiner wissenschaft.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!