-
-
-
#842 Man man, viel Arbeit.. o)
Die erste Haube war irgendwie verbeult wg. einer kleinen Unachtsamkeit, oder ?! Deswegen machste die nochmal ?!Mit dem bösen Blick frage ich mich auch ein bisschen, oben sieht's ja noch provisorisch aus, vll um zu gucken ob
die Haube nicht an den Scheinwerfern kratzt, aber unten ist ja doch schon ganz schön zugepunktet.. o) Na zur Not
nochmal nen Steifen hinten gegen ?!Die E-GSI Haube ist doch ok, find' ich.. Mit Astra-Haube sieht's manchmal so gelutscht aus.. o)
-
-
#843 ZitatOriginal von Excalibur
Täuscht es oder hast du die Kante vom BB unten nicht umgelegt?
Würd mich bei dir wundern, sieht aber so aus...
Ich finde die Lufteinlässe vom Astra Gsi besser...würde auch besser zur Front passen,Wozu denn, wenn das Blech stark genug ist?? ich benutze für so Arbeiten auch meistens stärkere Bleche, so spart man sich das Umlegen
Stabil genug ist das allemal
LG Dennis
-
-
-
#845 also ich ahbe bis jetzt immer nur einfache bleche für den bb genommen und habe es auch immer so eingetragen bekommen.
liegt wahrscheins am glück.auf der innenseite werde ich noch den kleber entfernen und dann kommt ein blech über den stoß.
dann wird schön verschweißt und das hält.die haube wo mir auf der autobahn aufgeflogen ist hat sich alles verbogen, aber ist kein bischen der bb gerissen.
so wie es sein soll.@ t-bone
ja, die alte war bischen verzogen weil ich vergessen habe beim schließen die zange von der kühlertraverse zu nehmen.
und da ich lieber neu als zurechtgezogen habe, habe ich mir ne neue gsi haube geholt und die wieder angepasst.
jetzt sieht das mit den versteifungsblechen auch besser aus wie bei der ersten.evtl werde ich noch ein blechstreifen von innen an den bb machen, aber erst mal die haube noch bischen verlängern.
ansonsten muß ich sagen danke für lob und kritik, hätte jetzt nicht weiter über den bb nachgedacht.
aber das der tüv ne umgelegte kannte sehen will finde ich bescheuert.
wenn ich mir für den calli oder vectra eine haubenverlängerung aus blech kaufe ist nur im lampenbereich umgelegt.
welchen sinn macht das??? -
-
-
-
-
-
#849 Der Mindestradius an Blechecken muß 2,5mm betragen.
An Abschlußkanten müssen es auch 2,5mm sein, also Materialstärke.
Wenn du ein 0,8er Karosserieblech nimmst kannst du damit jeden köpfen.
Deswegen die Abschlußkante umlegen, dann sind es ca 2,5mm, oder ein entsprechend starkes Blech benutzen.
-
#850 ok, danke für die genaue info.
heute wieder mal paar teile gekommen, die liste dafür wird auch kleiner.
am schlimmsten finde ich immer die teile wo man nicht sieht und im verhälltniss am teuersten sind. sprich hydros- simmeringe kurbelwelle- kolbenringe- lagerschalen ect.
so, morgen gehts wieder in die garage.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!