PC-Kaltlichtkathode ins Auto

  • #11

    also im auto werden die kein langes leben haben.
    1. keine stabile spannung
    2. sind die nicht für solche klimatischen bedingung geschaffen.

  • #13

    hm ich kann nur abraten von den pc-kathoden..
    die sind ruck-zuck durchgebrochen ;(
    hatte 2 dinger bei mir im case..

  • #14

    also, hier mal ein kleiner Statusbericht.
    Nachdem ich das hier gelesen hab, hab ich mein Casemod gestrippt... da hatte ich ne doppel-CCFL drin, die man eh nicht sieht, weil der Kasten eh im Schreibtisch steht... also raus damit und runter zum auto.


    Röhren gut verbaut, kabel sauber versteckt, Plus und Minus sauber angeschlossen und isoliert, Zündschlüssel rum und schalter an...


    ...kein Licht... kurz gewartet...


    ...PLOPP...


    ---QUALM...
    ...STINK...
    *kotzwürg*


    Zündung aus, sofort abgeschlossen und der Inverter hat gequalmt... hab dann die Dinger direkt in die Tonne gefeuert...


    ... also doch LED...


    X(

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #15

    Fox schau mal ob die Sicherung von deiner Einsprizung noch heil ist.



    Also ich habe den Zigarettenanzünder uasgebaut und den Strom von dort. Bei den ersten ist mir das auch passiert, bei der jetzt nicht mehr.


    Wobei der Einbau gleich geblieben ist. Aber ich tipmal das die bei den Invertern unterschiede haben.

  • #16


    Da hast du warscheinlich Glück gehabt. Für das Auto sind die eigentlich überhaupt nicht geeignet. Hast halt eine erwischt, die etwas größere Spannungsschwankungen überlebt.

  • #17

    hab auch 2x 30cm ccfl's drin.


    ccfl's an den inverter, inverter an türkontakt.


    fertig


    :)


    mfg k-cabrio

    Einmal editiert, zuletzt von K-Cabrio ()

  • #18

    Falls ich mich mal reinhängen darf:
    Ich verstehe nicht, warum ihr euch immer an den Röhren festmacht...
    Umständlich im Anschluß, teuer und wenig erschütterungsresistent...


    Nehmt doch einfach LED's, die gibt's nunmehr ja fast in jeder farbe - und recht preiswert - kein Vorschaltgerät - wenig Strom...was will man mehr???
    Aber bitte nciht im Autoshop kaufen, sondern im Elektronikshop - Brötchen kauft man ja auch nicht an der Tanke, auch wenn es die dort auch gibt ;)


    PC-Stecker:
    Vier Anschlüsse nominal - Gelb, Schwarz, schwarz, Rot.
    Meiner Erinnerung nach (nicht sicher!!!): GElb =12V - Schwarz= Masse, Schwarz = Masse (zum roten gehörend) Rot=5V.


    Tip:
    Vor Ausbau nachmessen!!!!


    Wenn man den 5V anschluß mit 12V belastet, gibts nunmal rauch...


    Die Bordspannung wird auch Ärger machen - eine 12V - Spezifikation geht bis etwa 13,8 V im Normalfall - nur im Bereich Auto bis 14,4.


    Ein 7812 wäre eine Art Bugfix - bedenken aber: bei 12 Volt Eingang kann er nicht mehr regeln (ist KEIN Low Dropout) und bei 14,4 wird er WARM!!


    Daher meine Meinung: LED's
    ConradElektronik, Farnell, Reichelt(Elektronik), Segor...usw. Stück sollte ab ca 50 Ct - bis max. 3Euro (ist schon sehr, sehr Teuer) gehen - je nach Farbe, Abstrahlwinkel, Helligkeit...


    Gruß Manna

  • #20

    Jepp, 7812 ist ein Festspannungsregler - aber nur, wenn die EINGANGSSpannung zum Regeln ausreicht.
    Der Chip braucht eine gewisse Spannungsdifferenz für sich selbst, um arbeiten zu können.


    Laut Datenblatt (National Semiconductor LM7812) regelt ein 7812 erst ab 14,6 Volt vernünftig. darunter wirkt er eher wie ein ungeregelter Längswiderstand.


    Daher die Bemerkung, daß der 7812 kein Low Dropout Regler ist - bei diesen wäre die nötige Eingangsspannung nicht um sovieles größer, als die Regelspannung.
    z,B. könnten 5V mit 5,8V Eingangsspannung geregelt werden - iss aber die 78iger Reihe eben nicht.


    Darauf wollte ich hinaus - für die Lampe zwar eher unwichtig, weil der 7812 da ja nur vor Überspannung schützen soll - aber als Denkanstoß für alle, die denken, daß an einem 7812 hinten 12V geregelt rauskommen, wenn vorn 12,3 Volt reingehen - das geht eben nicht....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!