Astra F Caravan

  • #11

    Markus Du weißt doch Du bist der ersten bei dem Ich mich melden würde, wenn ich mal Hilfe brauche ;)


    @Platoon Von den Irmscher Kombis gab es auch nicht besonders viele und die stechen auch nicht aus der Masse hervor. Wieviele es jetzt genau von der Serie gab, kann ich Dir noch nicht mal sagen. Naja der 16V ist so Anfällig und ich muss mich jetzt erstmal umgewöhnen von dem stabilen C20NE auf den nicht so haltbaren 16V.


    Muss aber ganz Ehrlich sagen die ersten 100km mit dem XE Kombi waren doch schon recht Spaßig. Habe Ihn auch erstmal warm gefahren und dann Langsam mal ran getastet;)

    Täglich steigt die Zahl der Leute die mich mal am Ar... lecken können!!!


    Ich bin wie Ich bin


    die einen mögen
    MiCH


    die anderen können
    MiCH!

  • #12

    was heisst denn hier anfällig? :ahhhh: also ich habe mit meinem 16v nich so viele probleme wie mit den ne´s gehabt. und ich hatte ne ganze menge ne´s. ;)

    --http://www.opel-lager.de--
    --Astra f Caravan 1.6--
    --Calibra 2.0 16V--
    --Kadett 2.0 16V--
    --Kadett 1.6 automatik--

  • #13

    Also ich fahre jetzt schon sei Ewigkeiten NE´s und hatte noch nie Probleme, außer wenn ich mal die Kupplung geschrottet habe und beim XE habe ich ein wenig Bammel wegen meines bekloppten Fahrstil´s das mir der Motor eher verreckt wie ein NE.

    Täglich steigt die Zahl der Leute die mich mal am Ar... lecken können!!!


    Ich bin wie Ich bin


    die einen mögen
    MiCH


    die anderen können
    MiCH!

  • #15


    Ja ich weiß deswegen ja jetzt mal nen XE um mich ein wenig zu Bremsen.

    Täglich steigt die Zahl der Leute die mich mal am Ar... lecken können!!!


    Ich bin wie Ich bin


    die einen mögen
    MiCH


    die anderen können
    MiCH!

  • #16

    wird die farbe auch so bleiben oder hast du was anderes vor?


    also ich bin mit dem xe vollstens zufreiden, gut am anfang ma steuergerät fehlerhaft und kühler schlauch geplatzt aber nix dramatisches jetzt. naja und ölkühlerschläuche gerissen aber das sind ja verschleissteile :ahhhh:


    aber ich streichel den motor mehr als damit zu fahren, im gegensatz zu dir :engelchen:

    --http://www.opel-lager.de--
    --Astra f Caravan 1.6--
    --Calibra 2.0 16V--
    --Kadett 2.0 16V--
    --Kadett 1.6 automatik--

  • #17


    Bitte wie?!?!?
    Das einzige woran ich mich erinnern kann was an meinem 16v mal kaputt war ist das Benzinpumpenrelais, das dafür aber auch schon 2x.

  • #18


    Warte mal ab wenn Du das erstremal siehst, wie schonend ich mit einem Auto umgehen kann ;) Der wird wie alle meine Autos in Novaschwarz Metallic lackiert. Vorher wird aber die Front noch etwas verändert.

    Täglich steigt die Zahl der Leute die mich mal am Ar... lecken können!!!


    Ich bin wie Ich bin


    die einen mögen
    MiCH


    die anderen können
    MiCH!

  • #19

    nenenene. ich kann dir aber für den serien luftfilterkasten die k und n matte empfehlen. macht nen schönen klang. besonders in verbindung mit der ansaugglocke :schwitz:

    --http://www.opel-lager.de--
    --Astra f Caravan 1.6--
    --Calibra 2.0 16V--
    --Kadett 2.0 16V--
    --Kadett 1.6 automatik--

  • #20

    also um die haltbarkeit solltest du dir keine sorgen machen, ein kollege hatte auch etwa 3 jahre lang genau so einen, nur in dunkelblau.
    gekauft hat er ihn mit gerissenem zahnriemen und ventilschaden mit etwa 315'000km.
    hat dann selber die 13 krummen ventile gewechselt (3 waren noch "gut") und den kopf ohne weitere bearbeitung wieder montiert.
    nach etwa 10'000km tönte der motor plötzlich extrem schlecht. nach einer "endoskopie" fanden wir ein teil einer rausgebrochenen ventilführung (wohl eine spätfolge des ZR-risses). wir haben das teil dann via kerzenloch entfernt. der motor lief danach wieder 1a!
    etwa 40'000km später begann dann die wasserpumpe gefährliche geräusche zu machen (wenn er mit dem auto zu fahren kam, war die WP das erste was man hörte!). da er nichts mehr in das auto investieren wollte (hatte zu beginn des WAPU-schadens etwa 365'000km!) ist er noch ein halbes jahr und 35'000km lang so weiter gefahren!
    mit runden 400'000km hat er das auto dann samt defekter wasserpumpe in den export gegeben, wer weiss, eventuell fährt der heute noch!


    auch sonst sind die astra f ja ziemlich problemlose autos, wenn man mal die rostproblemchen ignoriert!
    viel spass damit!

    Einmal editiert, zuletzt von tobee ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!