C20NE Spritschlauch vom Tank ist undicht

  • #1

    Hallo!
    Hab da nen kleines Problem und bin mir nicht 100%ig sicher,
    wie es beheben muß.
    Also, habe heut festgestellt, dass es hinten am
    Spritfilter herunter tropft.
    Es ist anscheinend der Schlauch, der vom Filer zum
    Tank geht.
    Gut, den muß ich tauschen.. ;)
    Hatte schon mal das gleiche Problem bei C14NZ,
    da mußte man von oben, unterm Deckel im Innenraum
    den Schlauch entfernen...
    Gut, jetzt ist es aber ein Gsi und da hab ich
    noch keine Erfahrungen mit.
    Wenn ich richtig gesehen habe, dann muß ich den Schlauch
    am Filter lösen, der geht dann auch direkt zum Tank?!
    Richtig?
    Also brauche ich den Tank-Inhalt auffangen (prima, weil der Randvoll ist).
    Und den Schlauch vom Filter bis zum Tank anbringen?


    Muß ich noch irgendwas beachten?
    Oder hab ich da was übersehen? ?(


    Vielen Dank für eure Hilfe!


    Gruß-Ive

  • #2

    Fahr den Tank erts mal mindestens halb leer,weil wie willst du 40l auffangen und wieder in den tank bekommen.


    Dann hinten aufbocken,am besten beidseitig und jeweils die schellen des schlauches lösen.Dann wegkucken und abziehen.Kann sein das noch ein wenig druck dahinter ist und es spritzt.Neuen gewebeverstärkten Gummischlauch,sollte 8mm sein,ersetzen.


    Kein Akt.


    mfg

  • #3

    Hi,
    das siehst Du richtig. Habe es bei meinem Vectra A schon mal gemacht mit fast vollem Tank. Brühe läuft aber nicht lange. Genauso wie beim Kadett E Cabrio.
    Der einzige Nachteil ist, dass Du nur den originalen Formschlauch verwenden mußt. Gebrauchte kannste vergessen und der vom Vecci kostet ca. 80eur. und der vom Kadett ca. 50eur..
    Gruß Franky

    Wer später bremst hat mehr vom Gas.

  • #4

    ich musste den kürzlich an meinem alten 16v ersetzen.
    wenn du eine hebebühne und einen benzinfesten helfer zur verfügung hast geht das auch mit vollem tank.
    zuerst löst du den schlauch am tank und der helfer hält sofort nach dem abziehen den daumen auf den stutzen. danach den schlauch am filter lösen und den neuen daran befestigen. am schluss halt wieder zügig den finger wegnehmen und den schlauch draufstopfen.
    gibt zwar sicher etwas nasse finger (achtung augen, mund, nase schützen), ist aber so in 5 minuten locker erledigt.
    der schlauch hat beim 16v übrigens die opel-nr 8 20 362 und gekostet hat er bei uns am 31.8.08 offiziell 40.50 SFr. ohne MWST (also umgerechnet etwa 27€). ich habe zwar dank mitarbeiterrabatt nur etwa 20€ bezahlt.
    wenn du also jemanden kennst der bei opel arbeitet ist der nicht mal so teuer.
    ach ja, tu dir den gefallen und nimm den original formschlauch.
    ich hatte als übergangslösung einen normalen (gewebeverstärkten) benzinschlauch drin. da der keine so enge biegung schaffte wie der formschlauch ist der erstens immer etwas geknickt und zweitens immer an der hinterachse angestanden. dadurch hat sich das relativ leise summen der benzinpumpe ziemlich laut in den innenraum übertragen! für 2 tage war das kein problem, aber ich war trotzdem froh als ich wieder den richtigen drin hatte.

  • #5

    Hallo!


    Also lag ich da gar nicht so falsch!
    Und das für ne Frau! ;)
    Vielen Dank für die Antworten! :)

  • #6

    Habs auch mit der Daumen-Methode gemacht, und Stahlflex Schlauch, ging Super !

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!