Heizungsproblem

  • #11

    Hab jetzt mal Opelwerkstatt angerufen >> 70-80€ Montage + 20 - 30€ für Ersatzteile. Genaue Preise nicht möglich weil Inventur.


    Frei Werkstatt 1: neuer Zahnriemen muss sein ggf. auch Wasserpumpe oder Spannrolle. Soll vorbeikommen zum schaun dann näheres.


    Frei Werkstatt 2: neuer Zahnriemen muss sein ggf. auch Wasserpumpe oder Spannrolle. Hatte das Auto vor sich, konnte jedoch nichts dazu sagen ob Zahnriemen mit Spannrolle oder über Wasserpumpe gespannt wird.


    Angeblich soll der O-Ring nicht mehr dicht zu bekommen sein wenn man Wasserpumpe lösen muss.


    Kann jemand etwas dazu sagen?


    Danke

  • #12

    "Angeblich soll der O-Ring nicht mehr dicht zu bekommen sein wenn man Wasserpumpe lösen muss."


    Das stimmt so. Es sei denn, der O-Ring wurde vor kurzer Zeit erneuert und eingefettet.


    Aber warum der Aufwand, wenn Du das Auto sowieso nicht mehr lange fahren willst? Etwas heizen tut es doch bestimmt noch.

  • #13

    Das Auto fährt meine Frau.
    Wenn irgend etwas nicht funktioniert :stance:


    Hab es mit einer Pappe probiert X(
    Gestern wurde er wieder warm X(


    Wollte ihr meinen geben :nein:


    Da kannst nichts machen.

  • #14

    Kühlerdicht reinkippen. Das Zeug ist zwar nicht das Beste für den Kühlkreislauf, bringt aber auch die erhofte wirkung ;)


    Mein Bruder hat mal vergessen Kühlerfrostschtz reinzumachen, dann war die Wapu mal schnell ein Eiscrasher :D. Dadurch wurde die Wapu total undicht. Kühlerdicht rein und gut. Wenn man es so macht, wie es auf dem Zeug draufsteht, passiert auch nix!


    Gruß


    Christian

  • #16


    Das hätte ich sehen wollen wie jemand bei einem 601er Trabi den Kühler mit einer Pappe abdeckt :D

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • #18

    Mann kann gar nicht so alt werden, dass mann noch was dazu lernt.


    Warum erkundigt sich der ADAC-Pannenhelfer immer zu erst nach dem Benzin? :D


    Und warum fragt mich keiner: "Hast auch genügend Wasser auf dem System" :stance:


    Jetzt ist auf jeden Fall genügend drin, Pappe musst auch wieder raus weil sonst Motor doch recht warm wird.


    Werde jetzt noch einige Zeit beobachten was sich tut. :brumm:


    Da hätte mir doch die freie Werkstatt glatt eine neue Wassserpumpe eingebaut weil die auf Lager war, jedoch die einzelne Dichtung als Ersatzteil nicht. :tritt:


    Danke für die Unterstützung

  • #19

    Naja, vielleicht hatte die Werkstatt schon recht, ein Mißverständnis?


    Eine undichte Wasserpumpe wird erneuert, es geht um die Abdichtung der Welle. Den Wellendichtring kann man schwerlich wechseln.


    Einzeln erhältlich dagegen ist der große O-Ring, der beim Austausch oder Verdrehen der Pumpe erneuert werden soll. Doch oft sitzt die alte Wasserpumpe zu fest, sodaß sie beim Austreiben beschädigt wird.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!