sind noch 84,85 oder 86er GSi´s übrig?

  • #11

    Hallo, ich weiß nicht was ihr Alle vor einem Fahrzeug ohne Kat Angst habt. Ich hab nen 87er Gsi mit 20seh beim Kauf vor 3 Jahren 29tkm!!!! 1HD. ohne Kat. Steuer 507sibirische euronen. Aber was solls, Wer die Vers für nen GSI zahlen kann wird ja wohl auch noch die 300mehr an Steuer zahlen können

  • #12


    Kann Dir nur zustimmen. Habe ja gleich drei GSI, davon zwei ohne Kat.
    Selbst alle drei zusammen verursachen nicht so viele Kosten wie ein Neuwagen.


    Gerade weil keiner bereit ist die Steuern zu zahlen gibt es heute kaum noch Autos wie ein GSI mit SEH.
    Da wird lieber was neueres finanziert und brav monatlich 300 Euro abgedrückt. Und wenn die Kiste endlich abbezahlt ist , ist sie nichts mehr wert.
    Das Spielchen mach ich nicht mit.


    Hast Du Bilder von Deinem SEH?

  • #13

    Das mit der guten konservierung kann ich überhaupt nicht sagen bei mir wurde kein holraum verwenden und meiner is ein BJ91 bei meinem winterkadett ist nichmal unterbodenschutz drauf nur in wagenfarbe lackiertes blech und der ist auch BJ91. Die meisten sind wohl oder übel in der presse gelanden wenn man die kiste jeden winter fährt gammeln die schneller weg als man denkt wenn man sie nich pflegt.


    gruß

  • #14


    Wenn man den Anschaffungspreis mit einrechnet, dann ist der GSi vielleicht noch günstiger, wenn ich alleine die Betriebskosten nehme, dann würde ich für den SEH im Jahr soviel zahlen, wie für meinen BMW in 4-5 Jahren. Wobei der BMW auf Vollkasko läuft und der Kadett nur auf HP/TK.
    Die Zeit der ersten Kadetten ist schon länger vorbei, die Modelle ohne Kat sind schon damals ziemlich alle verschrottet worden, als die Steuer für die katlosen Auto´s zum ersten Mal so richtig hoch ging.


    Kadettino: Das die älteren Modelle besser konserviert waren täuscht ;) Ich hatte auch schon genug alte Kadett auf der Bühne und die gammeln genauso. Einzig der Unterboden hinter dem Sitzen war bei den Fahrzeugen vor ´89 besser, dort gammelt die letzte Serie gerne, die alten komischerweise kaum...

  • #16

    Umweltzone? Naja dafür müsste ich aber 150 km fahren um da rein zu kommen. Ich find das ende der 90er seinen weg genommen. Fing gerade an als ich mein führerschein machte (1997) da war ein GSI immer mein traum und auf einmal kam der lehrling über mir an und wollte seinen 1,8 gsi los werden für 1000DM erst war ich hin und weg bis mein Bruder mir das mal erklärte mit den steuern. So wanderte er in den schrott und auch 1a modelle sind entsorgt worden. Bei mein Bruder kam ab und zu ein Finne um sich mit Opels einzudecken. Lotus,Evo 500,Mantas,Asconas und einmal als er da war kam ein junger mann ca.25 und hatte von sein opa ein GSI geerbt war auch ein 1,8 ohne Kat wie aus dem Laden das ding 131000km wie neu und dann haben die den vertrag unterschrieben und es wanderten 300DM über das Dach!!!
    Endliche sind halt in den export. Händler rücken die alten auch nicht gerne raus wegen der Garantie und deshalb auch in den export.

    Der bessere GTI heisst GSI

  • #17

    das mit den umweltzonen ist so ne sache. ich bin leider umgeben davon. habe meinen kadett deshalb nurnoch auf saisonkennzeichen zugelassen. wie sieht es eigentlich mit 07er kennzeichen aus? was für auflagen muss ich da erfüllen?

  • #20

    dann haste auf deutsch gesagt pech. kannst nen jahr ne ausnahmegenehmigung beantragen und danach is schluss. oder baust den komplett auf g kat um.

    --http://www.opel-lager.de--
    --Astra f Caravan 1.6--
    --Calibra 2.0 16V--
    --Kadett 2.0 16V--
    --Kadett 1.6 automatik--

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!