2 fragen zur 16v hinterachse

  • #11

    mmm.... habe meine kadett achse mit trommeln und abs mal mit der lampe von hinten ausgeleuchtet... sieht genauso aus wie die achse von meinem astra gsi mit scheibe und abs.
    wird wohl Radlager mit integrierter nabe sein.... ?(

    Kadett GSI,gebaut um den golf zu [blink]jagen[/blink]

  • #12

    Wenn du hinten eine Kronmutter unter der Staubkappe haste, haste nen Zapfen, also in der Mitte der Felge die Kappe abmachen und nachschauen .
    Is da nix zum Festdrehn, haste ne Nabe .


    Wo genau geht bei dir das Kabel rein, vom ABS ? In die Ankerplatte, oder in die Mitte zwischen den 4Schrauben ?

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #13

    Dann habe ich bei beiden ne nabe. Abs kabel geht bei beiden mittig zwischen den 4.schrauben rein.
    Währe geil wenn ich die original achse auf scheibe umbauen könnte....

    Kadett GSI,gebaut um den golf zu [blink]jagen[/blink]

  • #14


    Wo hast du diese Infos her?
    Laut Opel sind die Achskörper gleich, es gibt nur den unterschied ohne Loch, sprich kein ABS und mit Loch für ABS.

  • #15

    Theoretisch geht das, nur dann musste dir mit dem Handbremsseil was basteln .
    Und deine Achse wird keinen Stabi haben .


    Ich hab mir ne Astra Achse besorgt, die is gleich der vom Kadett 16V, dann gehste auf den Schrott und schaust mal was die für Ankerplatten haben, die brauchste auf jeden fall .
    Dann brauchste noch 3/20er BDR,


    Nabe haste ja, also noch Bremszylinder und nen grösseren HBZ, evtl noch BKV !


    Hast da nen Profi, ganz in der Nähe, der kennt sich was besser damit aus, aber ich sach ma nix :D

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

    Einmal editiert, zuletzt von keo ()

  • #16

    keo
    Stabi habe ich in meiner halle liegen,weiss nur nicht ob die löcher dafür da sind?
    den rest muss ich mir zusammensuchen ;(
    Danke für die aufklärung.


    Du meinst den jupp,nehm ich an???
    na ja kann sein,aber gleich mit der tür ins haus fallen iss nich meine art.Zumal er einige eigene baustellen hat. habe vor jahren schon mal ne 16v achse in meinen alten gsi verbaut,ohne abs. bin dann von opel weg und bin ein paar jahre bmw gefahren und merke jetzt was ich alles in der zeit vergessen habe......

    Kadett GSI,gebaut um den golf zu [blink]jagen[/blink]

    Einmal editiert, zuletzt von ronny 1978 ()

  • #17

    Löcher werden da sein, wenn du schon ne zerlegbare Achse hast .
    Ich hatte Pech, bei meiner Original Achse kann man die Ankerplatte nicht abmachen, also musste ich alles ändern .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #18

    also, ich muss hier mal sagen das man die alte abs narbe ( wo der sensor neben der narbe sitzt) mit der stra bremse fahren kann. nur die neue abs narbe ( wo der sensor in der narbe sitzt) passt nicht auf die alte bremse, da der lochdurchmesser von der kadettankerplatte kleiner ist als die von der astra ankerplatte.


    meine achse besteht aus:


    achskörper - 1.6 frisco
    ankerplatten - astra f
    narben - kadett e 1.6 (mit abs)
    scheiben - astra f
    sättel - omega a combi
    seil - neu für kadett e 16v


    achso, das handbremsseil passt in jede achse die auf scheiben umbaubar ist, auch ohne die umlenkung. die habe ich auch nicht und die handbremse geht sau gut.


    die löscher für den zweiten stabi haben alle ( ich sage mal neue) achsen.
    der passt sogar an die alten achsen, habe letzte woche nach 3 jahren suchen endlich nen zweiten stabi gefunden. unter einem 1.4 kadett aufem schrott.
    warum hatte der den zweiten????? macht doch kein sinn????

    Einmal editiert, zuletzt von chris1980 ()

  • #19

    Jo Chris, den Zweiten Stabi such ich noch, können ja gegen Seitenschweller tauschen ! :D

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #20

    kann dir den 22er von vorne anbieten. von hinten den zweiten habe ich auch nur einmal.


    aber --- der astra 16v hatt ihn auch. zumal mal die paar wo ich mal auf de parkplätze mal druntergeschaut habe.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!