Suche eine spezielle Dichtmasse

  • #11

    Nicht in ein Wasserglas sonder [GLOW=#FF0000]in[/GLOW] Wasserglas


    Ich vergass, die meisten Küken hier kennen Wasserglas ja nicht mehr. :D

    Einmal editiert, zuletzt von JuppesSchmiede ()

  • #12

    Man siehe auch hier --->Wasserglas


    Dann muß Markus nicht Anfangen von Bienchen und Blümchen um unsere Forumsküken aufzuklären;)

    Täglich steigt die Zahl der Leute die mich mal am Ar... lecken können!!!


    Ich bin wie Ich bin


    die einen mögen
    MiCH


    die anderen können
    MiCH!

  • #15

    Der ein oder andere 20 jährige verhält sich hier ja so als hätte er 100 Jahre Erfahrung....... :wink:


    Björn ich merke , wir werden langsam Dinosaurier. :(



    @DarkAngel



    Da drauf möchte ich nun nicht weiter eingehen.... :D

    Einmal editiert, zuletzt von JuppesSchmiede ()

  • #16


    Naja Dinos sind wir noch nicht Markus, dazu sind die ganz alten Herren noch hier. :ahhhh:


    @Dark
    Du warst auch nicht gemeint mit Küken ;) und wie sagen die alten Meister immer zu Verletzungen

    Täglich steigt die Zahl der Leute die mich mal am Ar... lecken können!!!


    Ich bin wie Ich bin


    die einen mögen
    MiCH


    die anderen können
    MiCH!

  • #18

    "Curil ist aber auch dauerelastisch, das Zeug hier ist hart."


    Nein,
    Curil härtet aus und wird recht hart. Für Verbindungen die nicht oder selten getrennt werden sollen.


    Curil T und Curil K2 sind elastisch, wurden beide erst später eingeführt.


    Besorg' Dir eine neue Ölwanne. Und dann einen ordentlichen Hebel an die alte Wanne ansetzen. Entweder durch die Ablaßöffnung oder ein neues, größeres Loch. Aber aufpassen daß das Auto nicht von der Bühne fällt.

  • #19

    Ok, dann kenne ich nur die neuen Curil, ist das alte denn farblos?


    Um die Ölwanne geht es mir weniger, sonst hätte ich im Motorenbereich nen Thread eröffnet: "Wie demontiere ich eine Ölwanne" :D
    Wir haben ja die Ölpume rausoperiert (wobei mein Finger im Weg war :D ), dafür musste auch noch blind das Ölansaugrohr abgesägt werden, da das im Weg war. Normalerweise nimmt man ja die Ölwann runter, dann stört es nicht. Auf jeden Fall haben wir an der Stelle angesetzt, die Wanne ist nur noch halb so groß, aber sie hält noch :rolleyes:


    Und genau das ist die Stelle wo die Hilfe benötigt wird: Ich brauch das Dichtungszeugs, das erinnert mich irgendwie an "Konrads Superkleber" aus "Pipi Langstrumpf" (die älteren unter uns werden´s noch kennen ^^ ). Mit dem Zeug konnte man auch Sachen zusammenkleben und nur durch Sprengungen wieder trennen...
    Fakt iat ja mal, eine normale Korkdichtung fällt runter, sobald die letzte Schraube draussen ist und mit Curil, Dirko, Hylomar etc. geklebte bekommt man mit dem Schraubendreher abgehebelt.
    Von der Kiste existiert auch kein Scheckheft mehr, sonst hätte ich bei der Werkstatt mal nachgefragt. Freitag die Vorbesitzerin mal fragen... Wenn hier noch einer nen Tip hat, immer her damit ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!