Federwegsbegrenzer hinten

  • #1

    hi jungs,


    wiedermal stellte sich mir heut doch ein recht simples problem, was ich jedoch dennoch nicht richtig lösen konnte! XD


    hab in meinem D vorne 50mm gekürzte gelbe konis verbaut und hintne 40mm!
    vorne wars ja kein akt die clip-on federwegsbegrenzer über die kolbenstnage zu schiebn, jedoch gestaltete sich dies an der hinterachse etwas komplizierter.


    hier is ja eine staubschutzkappe über der kolbenstange.
    diese ist auch noch zu allem übel aus metall und scheinbar an der kolbenstange fest verbaut.
    an der oberseite sind zwei kleine nagelgroße löcher.


    wie bekomm ich da jetz diese begrenzer drunter?
    gibts da nen trick, das ich vielleicht mit nem stift durch die oberen löcher die kappe lösen kann?


    bitte um hilfreiche ratschläge!


    vielen dank!


    mfg

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • #4

    wäre nett wenn du das mal machen würdest.


    aber an den guten konis flexen is mir bald bissl schade, zumal dann sicher die garantie von denen erlischt!


    kriegt man die denn garnich ab?
    wozu sind denn dann die löcher an der oberseite?


    mfg

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • #6

    Knallharte Tips gibts ja hier !
    Abflexen von Staubschutz :stance: .


    Sowas wie in der Feder brauchste, gibts günstig von JOM, kannste notfalls auch mit ner Pucksäge nochwas kürzen .



    Mit Flexen kannste das vergessen :


    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #7

    okay schade, dann hat sich das mit den begrenzer scheinbar erledigt.


    danke aber für die guten bilder!
    mal sehen, da werd ich mal nach solchen begrenzern für die federn schauen!


    flexen kommt für mich eh nicht in frage!!!


    mfg

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • #8


    Ich weis ja nicht was das Problehm ist wegen Abflexen vom Staubschutz, weil im eingebauten zustand sind die Stoßdämpfer reichlich vom Staubschutz abgedeckt,
    ich bekomme auch nur Federwegbegrenzer rein wen ich den Dämpfer an der Achse löse und ganz herunter ziehe, es hat auch nichts mit der Sicherheit zu tun.
    Die Dämpfer zb von Weitec haben auch nicht so eine lange Staubschutz hülle.
    Aber muß ja jeder für sich wissen, ich habe da mit kein Problehm ein stück ab zu Flexen.

  • #9

    Also ich bin ja der meinug, wer Federwegsbegrenzer einbauen muss, hat was mit seinem Fahrwrk falsch gemacht... in dem Moment , wo die Karosse auf die Begrenzer aufschlägt, ist doch die Dämpfwirkung gleich null....

  • #10


    Also ich habe ein Federweg von 1 cm mir langt das, ich habe nur das Problehm gehabt das wenn ich mein Auto voll geladen hatte und über unsere Bahn übergänge gefahren bin hat er kurz aufgelegen und deswegen habe ich Begrenzer drin.
    Ansonsten gebe ich dir recht.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!