Domlager Nachfertigung für Kadett D

  • #211

    Auf den Bildern, die ich im Internet gefunden habe und auf den oben geposteten sieht es für mich so aus, dass die Bolzen alle den gleichen Abstand von der Mitte, bzw von der Wulz haben.



    somit ist man frei von der Wahl des Bolzens und könnte die beiden rausholen (weiß) und einen neuen an der roten Stelle einziehen



    caravan: ist richtig, hatte da nen Denkfehler. Die Gefahr besteht eher darin,dass sich die Schraube los dreht, beim Einbau. Also beim festziehen der Mutter. Wenn die selbstsichernde Mutter zu viel Moment auf das Gewinde ausübt. Daher auch eher einen originalen Bolzen nehmen und einziehen, so dass die Verzahnung den Bolzen hält. Oder anstatt ne selbstsichernden Mutter eine normale Mutter nehmen und ne Federscheibe drunter legen.



    Bei den 21€ war ich mir auch echt unsicher über die Quali. Gerade weil ich schonmal so 28€ Corsa B Domlager in der Hand hatte, die echt Müll sind.


    Aber e30 Sachs DOmlager werden in der Bucht mit knapp 30€ gehandelt. Dann werden sie beim örtlichen Teile-Dealer knapp 40€ kosten. Das ist für mich ein Preis der passt und allemal besser als 20Jahre alte Gebrauchte, wo der Weichmacher schon längst aus dem Gummi entfleucht ist.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #212

    Man sieht auf dem Foto schon so, die Verbindung der drei Pins gibt ein Gleichschenkliges dreieick, aber kein gleichseitiges, weil die untere Verbindunglinie und damit der Abstand der beiden Pins kleiner ist, alsi dieser beiden Pins zum oberen. Und egal wie man es macht, der Umkreis der Platte ist zu klein, immer landet man mit mindestens einem Pin zur Hälfte ausserhalb des Kreises. Und nur der obere ist in richtigem Abstand zur Mitte. Deshalb lässt man den doch stehen als Referenz. Nehmt mal nur die Finger und setzt die zwichen den beiden unteren auf dem Bild an, Abstand halten und als Zirkelbewegung auf einen Pin halten und auf den oberen schwenken. Und schon sieht man, daß selbst mit Perspektivenfehler der obere weiter weg ist.


    Jetzt versteh ich erstmal: Es geht nicht um den Abstand der Pins vom Gummi, sondern um die Lage in Bezug auf die Mitte des Lagers. Ich kann zwei Pins trotz gleichem Abstand von der Gummierung nur zwei cm auseinander plazieren, trotzdem kann ich die dann nicht als Referenz nehmen. Verstanden?
    BMW Teile kauft man beim Fachhändler:


    http://www.schmiedmann.de

    2 Mal editiert, zuletzt von 16SDriver ()

  • #213

    Deshalb hatte ich oben gefragt, ob die Pins den gleichen Abstand zur Mitte haben.
    Denke nicht,dass die Wulz oval ist,wenn die Platte rund ist.


    Wenn also die Pins alle den gleichen Abstand zur Mitte haben und das Gummi auch rund ist, dann kann man jeden Pin nehmen, den man will. Egal ob es ein gleichschenkliches oder gleichseitiges Dreieck ist. Wenn die Abstände der Pins vom Mittelpunkt gleich sind und der Kreis dazwischen an allen Stellen den gleichen Radius hat ( ein Kreis hat laut Definition überall den gleichen Radius) dann ist der Abstand vom Kreis zu den Enden der Pins überall gleich groß. Siehe Bild



    Da der Radius 30mm beträgt und die Abstände vom Mittelpunkt jeweils 50mm sind, ragen die Enden jeweils um 15mm aus dem Kreis raus. Egal wie groß die Abstände der Enden zu einander sind und was sie für ein Dreieck bilden.


    Daher die große Frage, sind die Abstände von den Pins zum Lagermittelpunkt alle gleich, oder nicht?


    Denke mal,dass sich die Entwickler etwas dabei gedacht haben, die Pins so zu setzen, da somit eine eindeutige Einbauposition vorgesehen ist. Das muß schließlich einen Grund haben.


    Bei den Domlagern vom Kadett ist das egal, die kann man auch um 180° verdreht einbauen.


    Ein Grund könnte zB die Lage des Domes im e30 sein,dass diese zB etwas geneigt ist und beim Kadett halt nicht. Diese Neigung wäre dann im Gummi mit berücksichtigt und somit würde der Gummi des e30 Lagers anders belastet werden wenn es im Kadett verwendet wird und ggf einseitig ausreissen.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #214

    Nein, wenn man sich die Bilder genau ansieht, sie sind gerade, genau wie beim Kadett. Aber, es gibt exzentrische Lager zur Sturzverstellung für den E30 und darum sind die Pins zur eindeutigen Einbaulage so angeordnet. Bei den konzentrischen ist das also egal, nur eben durch die drei Pins vorgegeben.
    Exzentrisches Lager:


    http://www.schmiedmann.de/3er_…gsteile/seite4.htm#paging

    2 Mal editiert, zuletzt von 16SDriver ()

  • #216

    Ich glaube, wir reden etwas aneinander vorbei.


    Also, wichtig ist, sind die Abstände der Pins beim e30 vom Mittelpunkt des Lagers gleich oder nicht? Wenn ja, dann sieht es so aus und kann gedreht werden wie es will.



    Dann ist wichtig, ob der Abstand der Pins vom Mittelpunkt des Lagers gleich ist, mit dem Abstand der Pins vom Kadett Lager zum Mittelpunkt, dann sähe das so aus



    Dann hat man aber das Problem,dass ich wie vorher schon gesagt habe,dass zu wenig Material an der Aussparung ist, um da nen neuen Bolzen einzusetzen


    Daher den e30 drehen und somit ist genug Material da. Geht aber nur,wenn beim e30 die Abstände von den Pins zum Lagermittelpunkt gleich sind.



    Wenn es so ist,aber der Abstand der Kadett Pins zum Mittelpunkt größer als beim e30,dann passt auch nicht, dann siehts so aus


    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #217


    Das würde ich vom optischen Anschein her auch sagen, Sicherheit bietet aber nur eine technische Zeichnung.



    Auch das ist egal, denn beim Anziehen der Mutter bewegen sich Mutter und Grundplatte immer noch aufeinander zu. Ob sich die Schraube dabei mitdreht, spielt also keine Rolle.



    Ich glaube nicht, daß man ein Urteil über die Qualität allein über den Preis fällen kann. Zum Testen ist das billige Teil sicher eine gute Wahl.


    Ich sehe das übrigens genau so, welchen Typ Dreieck die Bolzen bilden ist unerheblich, nur der Abstand der Bolzen zum Mittelpunkt des Kreises ist relevant. Und natürlich, ob die Achse des Lagers senkrecht zum Mittelpunkt des Kreises verläuft.
    Gibt es technische Zeichnungen zu dem E30-Teil und ist "E30" überhaupt eine hinreichende Beschreibung oder gibt es da noch verschiedene Domlager?

  • #218

    Also die Pins -ich kann jetzt nicht mehr nachsehen, da die neuen schon drin sind, gehe aber gleich mal einmal in den Keller und mach nochmal "Zollstockbilder von denen auf dem Gewindefahrwerk. Also ausprobiert habe ich das nur mit dem Pin, der der Aussparung gegenünersteht. Von dem weiß ich, daß er in bezug auf die Lagermitte exakt so steht wie der beim Kadett Lager.
    E30 Bezeichnung reicht. Lagernummer ist die 31 33 1 139 452 (original BMW Nummer) und es gibt exzentrische Lager,
    Nummer:31 33 1 139 484 (Sturzveränderung ) Und den Abdeckstöpsel von oben braucht man, da der Kadett Stöpsel etwas zu groß ist. Bei BMW wird das ganze Lager abgedeckt von dem Rohr, beim Kadett nur das halbe. Der Rohrdurchmesser ist also etwas kleiner.


    So, nun ist alles gelöst. Also habe gemessen, alle Pins sind konzentrisch auf einer Kreisbahn von ca.58mm um den Lagermittelpunkt drumrum, nur der Abstand zueinander ist eben nicht gleichseitig, spielt aber keine Rolle. Damit stimmt es, man nimmt egal welchen Pin raus, vorzugsweise dann doch den , der der Ausbuchtung gegenüber liegt und einen anderen und einen beliebigen weiteren. Dann bohrt man für einen Pin wieder auf 57-58 mm Abstand genau gegenüber dem anderen ein Loch wo der Pin eingeschlagen werden kann und fertig ist das. Fläche reicht aus, Kadett hat ca. 115-117mm Abstand der Pins, wobei da vom Dom her her so +/- 1,5mm Luft ist. Hier die weiteren Bilder:


    So, Entwicklungskosten (weil Auto dafür gekauft: 32500 Euro) :tongue:

    3 Mal editiert, zuletzt von 16SDriver ()

  • #219

    Ich habe zwar keinen D, aber was ihr hier so forscht, ist sehr interessant.. o) Wer baut sich die BMW Lager nun als Erstes mal ein und bestätigt alle Theorie ?!.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #220

    Das sieht doch mal Aussagekräfitger aus.


    Ich werd das Gnaze wohl erst Ende Januar in Angriff nehmen, da ich erstmal fürs Studium büffeln muß.


    Dann wirds aber recht schnell gehen, weil ich ne Karosse auf Böcken stehen habe und dort keine Achsen drin sind.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!