Auf den Bildern, die ich im Internet gefunden habe und auf den oben geposteten sieht es für mich so aus, dass die Bolzen alle den gleichen Abstand von der Mitte, bzw von der Wulz haben.
somit ist man frei von der Wahl des Bolzens und könnte die beiden rausholen (weiß) und einen neuen an der roten Stelle einziehen
caravan: ist richtig, hatte da nen Denkfehler. Die Gefahr besteht eher darin,dass sich die Schraube los dreht, beim Einbau. Also beim festziehen der Mutter. Wenn die selbstsichernde Mutter zu viel Moment auf das Gewinde ausübt. Daher auch eher einen originalen Bolzen nehmen und einziehen, so dass die Verzahnung den Bolzen hält. Oder anstatt ne selbstsichernden Mutter eine normale Mutter nehmen und ne Federscheibe drunter legen.
Bei den 21€ war ich mir auch echt unsicher über die Quali. Gerade weil ich schonmal so 28€ Corsa B Domlager in der Hand hatte, die echt Müll sind.
Aber e30 Sachs DOmlager werden in der Bucht mit knapp 30€ gehandelt. Dann werden sie beim örtlichen Teile-Dealer knapp 40€ kosten. Das ist für mich ein Preis der passt und allemal besser als 20Jahre alte Gebrauchte, wo der Weichmacher schon längst aus dem Gummi entfleucht ist.