Beratung für GW Fahrwerg Cabrio E

  • #1

    Ich will meinem Kadett zum zwanzigsten ein neues Fahrwerk schenken :birthday



    Meine Frage an euch...was könnt ihr empfehlen?


    Radkasten vorne soll zu...is ja klar...auf der anderen Seite soll er aber auch nicht verdammt hart werden ohne Ende...


    Hab im Bereich Kadett keinerlei Erfahrung was Fahrwerke angeht, darum wäre ich euch sehr dankbar.


    Felgen sind 7x17 drauf...werde auch neue kaufen aber nur nen anderes Design...die Grösse bleibt bestehen.


    Hier nochmals ein paar Bilder...falls die was bringen ?(




  • #4

    Hat jemand hier mit Erfahrung?


    Ist von Kw...würde nur Variante 2 in Frage kommen...Höhe und Härte verstellbar.




    OPEL Kadett E; Federbein 90184974/975 Typ E, E-CC Lim.+Cabrio
    Baujahr Motor VA-Achslast HA-Achslast Tiefe (VA/HA)*
    in mm Hinweise
    Gutachten Produktinformationen
    Preis inkl. MwSt.
    09/84- 40-110 kW - 785 kg - 715 kg 45-80 /45 3,26,41,72)
    Variante1 Inox
    Artikelnr.:10260807
    929 Euro
    45-80 /45 3,26,41,72),94
    Variante2 Inox
    Artikelnr.:15260807
    1289 Euro




    OPEL Kadett E; Federbein 90235942/943 Typ E, E-CC Lim.+Cabrio
    Baujahr Motor VA-Achslast HA-Achslast Tiefe (VA/HA)*
    in mm Hinweise
    Gutachten Produktinformationen
    Preis inkl. MwSt.
    09/84- 40-110 kW - 785 kg - 715 kg 45-80 /45 3,26,41,72)
    Variante1 Inox
    Artikelnr.:10260007
    929 Euro
    45-80 /45 3,26,41,72),94
    Variante2 Inox
    Artikelnr.:15260007
    1289 Euro

    OPEL Kadett E; Federbein 90334219/220 Typ E, E-CC Lim.+Cabrio

    Einmal editiert, zuletzt von ToThePast ()

  • #5

    Schau auf dein Kennzeichen, dort steht die Antwort.
    Zu KW würde ich dir nicht raten, ist nicht wirklich was gutes. Hatte selber mal ein nagelneues KW Gewinde V2 im Astra, daher würde ich nie wieder eins kaufen. Ständig waren die Kolbenstangen von den Koni Dämpfern krumm, die Federteller sind oft gebrochen, mehrmals Federbruch an der Hinterachse.


    Jetzt mit meinem H&R Gewinde im Cabrio bin ich sehr zufrieden. Der Vorteil ist auch, dass du direkt bei H&R dir dein Wunschfahrwerk zusammenstellen kannst und das dann auch alles noch mit passendem Gutachten. :)

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #6

    Ist deins auch Härte verstellbar?


    Hatte H%R in meinem Tigra drin, damit war ich auch sehr zufrieden mit. War nur leider eben nicht in der Härte verstellbar...

  • #7

    Was willst du denn an der Härte verstellen?
    Alles auf knochenhart stellen?


    Die Bilstein Dämpfer sind einfach optimal abgestimmt, da brauchst du nichts mehr verstellen.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #8

    Eben nicht auf Knochen HARD. Hab bedenken das mir die Karre dann zu hard wird...


    Werd mich mal bei H&R schlau machen.


    Danke nochmal für den Tipp. Mal sehen was da so preislich auf mich zu kommt.

  • #9

    H&R ist alles andere als knochenhart. Ich selber bin noch kein besseres Fahrwerk gefahren als das H&R Gewinde mit Bilstein Dämpfern.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #10

    Die Zug- und Druckstufenverstellung bzw. die Härteverstellung bei Fahrwerken bringt nur im Motorsport etwas und nicht auf der normalen Straße.


    Du kannst z.B.: mit einer Härtenverstellung den Dämpfer nur härter stellen, aber nicht weicher als er im ausgelieferten Zustand vom Hersteller aus ist.


    Und diese Härtenverstellung wirkt sich nur auf die Zugstufe des Dämpfers aus (die Kraft, die die Kolbenstange braucht um aus dem Dämpfer wieder rauszukommen) wird dadurch erhöht.


    Aber dabei müßte man am ehesten die Druckstufe eine Dämpfers einstellen können. Dies würde auch, im kleinen Rahmen, etwas im Tuning-Bereich bringen.

    Mein Sommerfahrzeug


    Mein Kadett E Neuaufbau

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!