Scharfe Nockenwelle an C16NZ

  • #11


    Kannte machen wie du lustig bisst...


    aus meinen erfahrungen bringt die düse allein auch schon etwas im C16NZ von meinem Gefühl her wesentlich mehr Ansprechverhalten mit der Multec kmpl. habe ich nie ausprobiert kann also wenig dazu sagen...



    @ Juppes schmiede, Martininii
    Ich hab auch noch nen Beispiel ;)


    Die grad zahl alleine sagt ja wenig über runden oder unrunden leerlauf aus im C20NE (274°) ist bei mir wie gesagt auch die 18E (297°) welle drin und der läuft so rund wie vorher auch einzigster unterschied ist das er etwas mehr röhrt aus dem auspuff wie vorher ;)

  • #12

    Die Welle ist aber auch für einen Serienmotor entwickelt worden und ist wegen der humanen Überschneidung sicher nicht mit einer Welle aus dem "Tuning Zubehör" mit 284° zu vergleichen.

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

  • #13

    Wenn du z.Bs. die 13S Welle in einen C14NZ einbaust ohne was anderes zu ändern, bekommste einen schönen unruhigen Leerlauf, die 13S Welle ist zwar für Serie entwickelt worden, aber auch nur wenn der Motor drum passt. Ich suche schon seit ewigen Zeiten nach genaueren Daten der 13S Welle, habe nämlich mal gehört das einige Tuner diese sogar für Tuning-Umbauten verwendet haben.

  • #14

    Mmh jetzt bin ich wieder da wo ich am Anfang war.


    Ich hab jetz alles vom 13s bei mir und parallel von nem Tuner bearbeiteten Zylinderkopf vom c16LZ. Viel veränderungen sieht man daran aber nicht. viel geplant scheint auch nicht zu sein. Ist eben diese 270er Locke dabei. Ventilsitze sind bearbeitet und übergänge angepasst. Wollte nun eigentlich diese 270er Nockenwelle vom c16LZ mit den 13s Teilen einbauen. Oder kann man wenn man auslitert diesen eigentlich bereits bearbeiteten c16lz kopf auf Niveau des 13 s bringen? Ich hab angst :ahhhh:

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #15

    auslittern kannste immer...
    egal ob er 0,2mm geplant ist oder ob er noch serie ist beim auslittern berechnest du ja nur das Aktuelle verdichtungsverhältniss wie es währe wenn du den kopf drauf baust.


    Hub und Zylinderbohrung sollte ja bekannt sein...


    ob der motor ??C16NZ?? in deinem fall noch ein überstand bei OT hat müsste ich nochmal nachsehen.


    Zylinderkopfdichtung sollte auch bekannt sein (Durchmesser und Stärke [eingebaut ca. - 0,3mm])

    Einmal editiert, zuletzt von Evil Kadett Replica ()

  • #16


    Mal dein Gefühl gegen meine Logik: Wenn das Einspritzventil vom C18NZ mehr Durchfluss hat, wird erstmal das Gemisch überfetten, weil der Motor ja immernoch nicht mehr Luft bekommt (physikalisch begrenzt durch die Drosselklappe und den Zylinderhub). Dieses fette Gemisch wird von der Lambdasonde erkannt und vom Steuergerät durch korrigierte Einspritzzeiten wieder ausgeglichen und alles läuft wie vorher.


    Wenn jetzt aber die Drosselklappe weniger Widerstand bietet (weil 40% mehr Fläche) wird ein wenig mehr Luft in die Brenräume gelangen und das Gemisch wird vorerst etwas magerer. Dann wird wieder mehr Kraftstoff eingespritzt um einen ordentlichen Lambdawert zu erreichen und nur dann kann doch Mehrleistung entstehen?! Denn jetzt bekommt er beides, mehr Luft und Kraftstoff.


    Wenn jetzt noch ein Fächer-/der doppelflutige Abgaskrümmer montiert wird um den Ladungswechsel zu verbessern/zu beschleunigen, wird die Sache immer stimmiger. Ein anderer Kat sollte in hohen Drehzahlen dann nochmal ein paar Nm locker machen, werde selbst demnächst einen vom Cali Turbo probieren.


    JuppesSchmiede: Klingt interessant, dann ist an der Welle vielleicht doch noch etwas mehr dran, als ich ihr erst zugetraut habe.


    Gruß, Carsten

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

  • #17

    Das stimmt schon hat aber wenig mit dem Ansprechverhalten zu tun ;)


    Also mit der düse allein hab ich die lambda mal durchgemessen lief weder zu fett und auch nicht zu mager auch nicht bei ausgekoppelter lambda im volllastbetrieb...

  • #19


    Hab mich schon gewundert das der Spruch noch nicht zuvor kam. :D

  • #20

    Juppes wie sieht es aus, würdest du mir den 13S Kopf soweit auffräsen oder kannst du mir eine Firma empfehlen die das machen würde?


    Kriege von meinem Bekannten keine Antwort und hab auch nicht die Zeit persönlich bei ihm oder seiner Firma vorbei zu fahren.


    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von termi^ ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!