bremse qualmt!!!

  • #1

    Heute ist mir auf dem nachhauseweg aufgefallen das das lenkrad beim bremsen schlackert und vorne rechts die felge superheiss geworden ist :rollin:
    Diagnose, bremse hängt. ist eine bremszange von delco. würde die gelegenheit nutzen wollen um auf belüftete scheiben vom 2,0 umzubauen.
    Meine frage dazu ist ob ich jetzt einfach die scheiben und bremszangen einfach so umbauen kann?
    hätte einen 1,8er als schlachtfahrzeug zur verfügung,der 1,8 hat doch die selbe bremse wie der 2,0liter,richtig?
    währe super wenn mir jemand genau sagt was ich brauche...muss montag wieder mit dem kadett auf arbeit kommen.

    Kadett GSI,gebaut um den golf zu [blink]jagen[/blink]

  • #2

    Also soweit mir bekann ist hat der 18er Kadett noch keine Belüftete scheiben.
    Größe
    C18NZ 236x12,7mm Massiv
    C20NE/XE 256x24mm Innenbelüftet


    Beim umbau kannst du Sättel, scheiben und Beläge 1:1 gegen deine tauschen.

    Jung
    Dynamisch


    [blink]Erfolglos[/blink]

  • #3

    Ich tipp mal drauf das eine der Dichtungen an den Laufhüsen kaputt is und sich Dreck abgesetzt hat.
    Wenn das jetz heiß wird bäckt der scheiß fest und stell nich mehr gescheit zurück.

  • #5

    Das heisst also 1,6er bremse runter....2 liter bremse wieder drann und fertig???? passt wirklich 1:1?
    kann ich auch dann die bremse vom vectra a, calibra,omega oder astra nehmen? irgend einen davon werd ich morgen aufm schrott bestimmt finden?!

    Kadett GSI,gebaut um den golf zu [blink]jagen[/blink]

  • #6

    Hab auf meinem 1.8er auch die 2.0 Bremszangen drauf, weil die Delco immer fest wurde auch mit neuen Dichtungen...


    Aber passt alles 1:1 untereinander.....
    Und den 1.8er gabs auch mit belüteten scheiben vorne

    ----> opel-for-ever.de.tl <----


    Unsere Homepage


    Flash-Team-Franken.de.tl



    Kadett E 1.8i ---> Sommer Auto
    Suche ---> Winterwanze

    2 Mal editiert, zuletzt von basti81 ()

  • #8

    wohl kaum das delco da was dafür kann....
    Die ursachen sind meist eher beim rest zu suchen, sprich Kolben fest weil manschette kaputt ist, oder beläge klemmen weil Belagträger dreckig ist oder sowas...



    und wegen den 2 liter bremsen.. ob das so pralle ist.. denn der druck ist deswegen auch nicht besser wenn du nur die sättel etc. tauscht.. Würd sagen das deine bremse somit noch schlechter ist... mann kann ja schlecht ne bessere bremsanalage einbauen, wenn der bremsdruckerzeuger net den passenden druck dafür hergibt...in dem falle hallt der hbz mit druckminderer

    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND

  • #9

    Je kleiner der HBZ, desto größer der Druck - Physik.


    Je größer die Bremssattelkolben an der betr. Achse, desto größer die Bremskraft dort - auch Physik.


    Die Bremskraftverteilung ändert sich, und da hat Onkel TÜV mitzureden, sprich der Umrüstkatalog muß beachtet werden.


    Hallo Ronny, wie geht's? Mach' Dir keine Sorgen, das wird schon wieder ;) .

  • #10



    Da kann nur dellco alleine was für,ATE hält ja auch 200.000km ohne probleme.Die von ATE wissen halt wie mann bremsen baut.
    Habe heut auf 2 liter umgebaut. Hatte vergessen zu erwähnen das ich abs habe. Somit auch den grossen BKV,Muss sagen bremmst echt deutlich besser.


    @opelkadett
    Hi,bei mir ist alles im grünen... danke.bei dir hoffentlich auch?!
    Grüss mir den dackel :tongue:
    gruss ronny

    Kadett GSI,gebaut um den golf zu [blink]jagen[/blink]

    2 Mal editiert, zuletzt von ronny 1978 ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!