hankook reifen

  • #11

    also ich hab 195/50 mit nem index von 240km/h also etwas für höhere anforderungen.


    jetzt mal zum bild von plat00n....stellt euch einfach vor das er den reifen von der linken seite an der rechten seite hat....also das das profil genau andersherum ist! so sieht das bei mir aus.....ich schreibe einfach mal ne mail an hankook ob der reifentyp den ich habe laufrichtungsgebunden ist...

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #12


    genau andersrum, vor über 10 Jahren wurde es Laufrichtungsgebunden, seit 2-3 jahren Richtung In- Outside.
    Wer jetzt noch im Sommer laufrichtungsgebunden fährt, hat weder alten Mist drauf oder Billigreifen.


    http://www.My-Car.info

    alle Public-Race Termine

  • #13


    Also Goodyear EAGLE F1 GS-D3 oder DUNLOP SP SPORT 9000 würde ich ja nicht
    gerade als "Billigreifen" deklarieren, aber okay... wenn du meinst :rollin:

    :) Stufe, alles Andere ist abgehackt :)


    Suche dringend eine Vorfacelift GT-Heckstoßstange, für meine Stufe, wer was hat, anbieten!!! :)

    Einmal editiert, zuletzt von Like_Kadett_Stufe ()

  • #14

    der EAGLE F1 ist aber schon seit ewigkeiten im Programm, mein Kumpel hatte den vor 11-12 Jahren auf seinem Jetta. Du musst den ganzen Satz lesen und nicht den Teil, der nicht auf den Reifen zutrifft :rolleyes:


    http://www.My-Car.info

    alle Public-Race Termine

  • #15

    Öäähm, der Reifenname, und dessen Viele Generationen, welche
    alle einen Wandel der Zeit durchgemacht haben, darf man
    aber auch nicht außer Acht lassen!


    Denke mal das wäre wieder ein Punkt wo man ne Menge
    Pro und Contra für jede Seite findet...


    Ansichtssache eben ;)


    EDIT: wenn ich bei Sportbereifungen schaue, sind diese auch
    zu meist Richtungsgebunden..
    Und nicht nur die "Schönwetterrennreifen" ;)

    :) Stufe, alles Andere ist abgehackt :)


    Suche dringend eine Vorfacelift GT-Heckstoßstange, für meine Stufe, wer was hat, anbieten!!! :)

    Einmal editiert, zuletzt von Like_Kadett_Stufe ()

  • #16

    ich hab gerade mal ei wenig gesucht, der EAGLE F1 GS-D3 ist bei ReifenDirekt ein Auslaufmodell und vom DUNLOP SP SPORT 9000 gibts Testberichte von 2001. Also bestätigt das, was ich geschrieben habe. Und wenn du jetzt mit Sportreifen kommst, das ist ja wieder ein Vergleich. Die asymetrischen Reifen (In- Outside) haben außen eine Weicher Mischung, das sie in Kurven besser "kleben", innen sind sie hart, das sie nicht so schnell verschleißen und einen geringen Rollwiderstand haben. Das brauchen Sportreifen nicht, sie haben die weiche Mischung auf der ganzen Lauffläche, weil man eh nicht auf den Verschleiß nicht achten braucht :P


    http://www.My-Car.info

    alle Public-Race Termine

  • #18

    Also ich habe jetzt auchmal mit nemm KFZ'ler hier beim
    Studium gesprochen, der momentan Fahrwerk und Reifenzeugs
    macht, und der war auch der Ansicht das es keine 2 Gummie-
    mischungen in einem Reifen gibt, und der hat mir alle Bestand-
    teile aufgezählt und sagte noch die Unterschiedlichen Misch-
    verhältnisse zwischen LKW-PKW und Schubkarrenreifen :D
    Also das gibts glaube echt nicht ...


    Wegen Profilart konnte er mir auch nicht weiterhelfen....

    :) Stufe, alles Andere ist abgehackt :)


    Suche dringend eine Vorfacelift GT-Heckstoßstange, für meine Stufe, wer was hat, anbieten!!! :)

  • #19

    ich kann hier die aussagen von andy601 nur unterstützen, die eagle f1 sind nicht nur uralt, sondern im regen auch der grösste dreck! zu den dunlop kann ich nichts sagen da ich die noch nicht gefahren bin.
    heute geht tatsächlich langsam aber sicher alles in richtung asymetrisch. warum genau verstehe ich bis heute nicht (für mich laufen da zwei reifen immer rückwärts??), aber es scheint zu funktionieren.
    auf meinen schönwetterautos fahre ich zwar ausschliesslich nankang mit laufrichtung (für im schnitt 5000km im jahr pro fahrzeug reicht das und sieht relativ gut aus, dafür sind sie auch nach gut 10'000km flach) aber auf meinem alltagsomega fahre ich im sommer asymetrische von michelin welche absolut genial sind!


    was allerdings nicht ganz stimmt ist die aussage das es keine asymetrischen winterreifen gibt, auf meinem wintercorsa fahre ich die relativ neuen dunlop sp winter response und 195/50r15 und die sind asymetrisch. sind auch absolut genial zu fahren, sogar bei relativ tiefem schnee (wobei ich sagen muss das an meine räder nie tieferer schnee als 5cm kommen kann, der rest wird von der spoilerlippe weggepflügt :D).
    auch der conti winter contact ts790 und der pirelli w210 snowsport sind asymetrisch um nur mal einige der "grossen" zu nennen.


    zudem sind reifen auf welchen outside/inside steht zu 99% NICHT laufrichtungsgebunden.
    die einzige ausnahme die ich bisher gesehen habe waren semperit, da musste man dann gezielt zwei rechte und zwei linke reifen bestellen, da die asymetrisch und laufrichtungsgebunden waren. (ist aber sicher 10 jahre her, weiss nicht obs das noch gibt)


    wegen den 2 komponentenreifen:
    bei den motorrädern ist das ein alter hut, ich bin selber schon mehrere dieser sätze gefahren (immer michelin pilot power 2ct) und das ist das beste was es gibt. zuvor bin bin ich etwa 20'000km lang (also etwas 4 reifensätze :D) die "normalen" pilot sport gefahren, das ist ein himmelweiter unterschied, wobei auch die gut waren.
    das es das jetzt auch bei autoreifen gibt wäre mir neu, aber wäre ja eigentlich nur eine logische konsequenz.
    Michelin Pilot Power 2CT

  • #20

    wenn alle Reifen mit den Rillen in die gleiche Richtung weisen, kann schonmal nicht viel falsch sein.
    Soweit ich weiß laufen die Rillen üblicherweise, von oben betrachtet, richtung Front zusammen, so wie auf dem Bild von Plat00n zu sehen.
    Ist es andersherum würde ich sagen,d ass die Reifen falsch montiert sind.
    Denn der Sinn dieser Rillen ist die Wasserverdrängung.
    Bei einer vorwärtsbewegung muss also die spitze des "Dreiecks" die Straße zuerst treffen, damit das Wasser unter dem Reifen durch die Rillen nach aussen getrieben werden kann. Ganz simple physik.
    Sind die Reifen falscherum Montiert haben sie auch den umgekehrten Effekt.
    Nämlich anstatt das Wasser unter dem Reifen wegzupressen, drüchen sie es drunter und das "HAT" durchaus Konsequenzen in der Fahrdynamik und Aqua-planing. Geht auch schnell mal tödlich aus.
    Richtungsgebunden hin oder her.
    Man sollte immer darauf achten.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!