Brauchst eigentlich nur mal völlig überladen mit 200 über die Autobahn zu donnern und danach hat sich alles soweit gesetzt das dich die Polizei fragt ob dein Auto tiefer gelegt ist. Denn seitdem gucken meine Räder am Astra F eigentlich immer in den Radkasten hinein ^^Bei 2 Jahre alten federn!
Astra F vorn höherlegen, ohne Federnwechsel
-
-
-
-
-
#13 Namd Wisskop.. o)
Ich hatte noch die Idee, die Domlager vom E zu empfehlen, und Dämpfer vom E, aber
da kommste nur tiefer mit, genau das was Du nicht gebrauchen kannst.. o) aber vll guckste
mal, vll hast Du ja Domlager vom E verbaut, ich habe hier mal aufgeschnappt, dass ein
AstraFederbein vom Domlager her leicht anders ist und damit ca. 1cm höher
(anders ausgedrückt, baust Du die Astra-Federbeine in den Kadett, ist der halt höher.. o).Vielleicht sind auch Tieferlegunsfederteller verbaut.. wäre auch nen Zenti mehr/weniger.
Ansonsten finde ich die Optik wirklich auch sehr stimmig! Passt doch genau zum Auto,
ob mit Deinen kleinen oder den großen Alus. Für 30mm ist es einen Tick zu tief, aber
da habe ich auch nur Kadett-Optik in Erinnerung, muss beim Astra ja nicht genauso sein.Vll gewöhnst Du Dich auch einfach noch daran, so GoKart-mäßig kann ich mir das gar
nicht vorstellen, ich fuhr auch schonmal 30 und jetzt 40er, ist noch weit ab vom GoKart,
vielleicht sind die Dämpfer auch nur zu hart (eingestellt? Konis?).Tja, mehr fiele mir dann auch nicht mehr ein.. vll ist was dabei.. o)
Gruß,
Rob. -
#14 Hi wieder,
ja klar ist die Optik so - vor allem mit den 17ern schon toll.
Nur ich sitze drinnen - nicht draußenWenn ich zu dritt durch's Dorf fahre, knallt es bereits jetzt alle 50m in die Anschläge.
Wa dazu führt, daß man verkrampfter Mimik langamer fährt - was aus meiner Sicht irgendwo der totale Unfug ist, weil ein Auto ja nunmal zum Fahren und nicht zum Schleichen da ist.So meinte ich das auch damit, daß ich eben heute nichtmehr tieferlegen würde (mein anderes Auto hatte ich selbst mit H&R 40mm tiefer gelegt- macht keinen Ärger, außer daß man schneller aufsetzt - worüber man sich dann doch wieder ärgert).
Mein Kadett war ja auch 30mm tiefer - aber nicht so tief, wie der Astra - also das ist schon tiefer, als gedacht.
Mit Aufsetzen habe ich beim Astra weniger Ärger, als beim anderen Auto - vermutich weil der Radstand beim Astra deutlich kürzer ist - also da wäre alles schön.
Nur halt permanent in den Anschlägen hoppeln - das soll halt nichtmehr sein.
Nun könnte ich die Anschläge rausnehmen - nur wie lange wird es dauern, bis ich die Kotflügel wechseln kann?
Oder neue Dämpfer - die wollte ich auch mal rausnehmen, nur irgendein Dödel hat die Muttern derartig angezogen, daß ich die selbst mit ner riesen-Rohrzange nicht losbekomme....und ich wiege keine 60 kilo
Der aktuelle Stand ist eigentlich der:
Ich hatte nach dem letzten TÜV selbstgebaute Unterlegscheiben untergepackt - dadurch kam er 1,5cm höher und alles ist chic.
Nur brauche ich damit nicht zum TÜV zu fahren - muß die Dinger wieder rausnehmen (geht ohne Achse zerlegen)- und danach ist er vermutilch noch tiefer als auf den Fotos...
Naja - daher suche ich jetzt ne halbwegs TÜV-Konforme Lösung.Gruß Wisskop
PS:
Serienfedern habe ich auch schon rumzuliegen - und die wären vermutlich auch schon drin - scheiß auf Optik - wenn ich sie ohne Komplettzerlegen der Achse reinbekommen würde.
Hatte schon überlegt, die Federn bis gehtnichtmehr vorzuspannen und dann mit Draht zu sichern - dann spare ich mir den Platz für den Spanner und dann könnte das passen?Achse zerlegen in einer Stunde => glaube ich nicht - jedenfalls nicht ohne Hebebühne, Schlagschrauber und Profiwerkzeug.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!