Neue Zylinderkopfdichtung im Eimer..

  • #21

    Ok, das ist dann vielleicht der gravierende Fehler gewesen, den ich gemacht habe.


    Danke!.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #22

    muss nicht unbedingt sein!


    hab bei meinem zkd wechsel auch nicht nach den beiliegenden unterlagen sondern nach denen im hilfebuch angezogen da ich es da noch nicht wusste.


    die dichtung hält schon 20tkm und macht keinen anschein irgendwo wasser ein oder öl auszulassen.


    könnte bei dir echt an dem block liegen das er nicht ganz plan war.

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #23

    Nja.. kann natürlich auch sein. Will ich aber nicht dran denken!.. o)


    Ich habe halt den Wagen eines Kumpels repariert, 200km von irgendwo nach Hause
    transportiert, Schadenanalyse gemacht, nach neuem Tauschmotor geguckt (war nix),
    dann einen noch vorhanden 16nz ausgebaut, zerlegt, gereinigt und eben den Block
    dann wieder mit den restlichen Teilen und komplett neu abgedichtet verbaut. Eine
    Menge Arbeit und Zeit geht da drauf. Nun wieder den Motor ausbauen und Block
    planen lassen und den ganzen Batzen wieder einbauen.. nun, habe ich erstmal nicht
    wirklich Lust zu.. ich habe ja auch noch anderes zu tun und meine eigenen Projekte.. o)
    Ich mach' es zwar aus Jux und möchte keine Entlohnung haben, aber wäre gut, wenn
    das mit einer 2. neuen Dichtung auch getan wäre! Einmal versuche ich es noch!.. o)


    Gruß Rob.


    EDIT: Vor allem: Beim Block planen, muss der Block doch ausgeräumt sein, oder ?!
    Das ist ja nochmehr geschraube und gesaue als so schon.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

    Einmal editiert, zuletzt von tbone ()

  • #24

    Muss alles komplett zerlegt sein. Ich hatte auch schon die Idee des Block planen lassen. Zu Groß sei die gefahr das sich dann irgendwo metalspäne absetzen.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #25

    Hay,


    muss kein Montagefehler sein. Sowas kann passieren.


    Wir hatten vor 2 Monaten nen Passat 1,8 8V da. Der Wasser gebraucht hat. Der Mechaniker (der schon Diverse Kopfdichtungen an den Dinger gemacht hat) hat die Kopfdichtung zusammengebaut und er lief. Jetzt kommt der Kunde am Montag dass er auf 100 km 1 Liter Wasser brauch. Okay wieder den Kopf runter aber kein Montagefehler rekannt.


    Morgen kommt der Kopf wieder drauf dann sehen wir weiter. Sowas kann passieren. Zu schnell warmlaufen lassen. 1 Schraube vlt 10° zu wenig angezogen oder sonst was.


    Bei mein 16V heisst es nach der Kopfdichtung nochmal die schrauben nachziehen wenn er warmgelaufen ist. Wollts auch machen aber ich komm nicht an die Schruaben ran. Dazu müssten die Wellen raus und das wollte ich nicht machen. Und mir wurde gesagt und ich sehs auch selbst dass es nicht notwenidig ist.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #26

    Na ja, der Motorblock ist ja nicht aus Alu und habe noch nie gehört dass sich sowas verzieht.



    Ich mußte aus diversen Gründen bei allen meinen bisherigen Autos 1x die zkd wechseln. Auch wenn ich mich unbeliebt mache, die Dehnschrauben habe noch nie erneuert und die Löcher dieser Schrauben habe ich auch noch nie gereinigt, da dort nie Schmutz hinkommen kann. Der Kopf muß plan sein und die Dichtfläche ordentlich sauber.
    Bisher waren die Anzugsdrehmomente der Dichtung immer identisch mit den Werten die in den bekannten Bücher angegeben werden.

  • #27

    Hi.. ja danke! Eure Beiträge bestärken mich in der Hoffnung, dass es dann beim nächsten
    Versuch wirklich länger dicht hält und nicht nur 3 Wochen.. o)..


    GSi
    Echt ?!
    Da muss man beim 16V nochmal den Kopf zerlegen um die Schrauben nachzuziehen ?!
    Das ja ne doofe Konstruktion eigentlich.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #28

    Ja so ist es vorgeschrieben. Von Opel oder allen anderen Testern. Ich wollts ja machen. Hab mir auch die Mühe gemcht den Ventildeckel abzubauen aber als ich dann gemerkt hab dass die NW wieder dazu rausmüssen hab ich beim Meister gefragt und der meinte wird heute nicht mehr gemacht. Auch wenn man gut dran kommt. Und so hab ichs dann gelassen und läuft wie ne 1. ;)


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #29

    tbone


    Brauchst die Nockenwellen nicht abbauen. Es gibt z.B. von Hazet nen Spezialaufsatz in 1/2-Zoll für sowas. Wenn Du ne passende 3/8-Nuss mit Außentorx hast, kommst du vermutlich auch an den Nockenwellen vorbei. Nur die normalen 1/2-Nüsse passen normalerweise nicht.

  • #30

    Danke Starforce für den Tip.. aber erzähl das ma lieber "Kadett GSI".. der hat die
    Schrauben beim 16V nicht nachgezogen.. o) Ich muss ja erstmal an einem 1.6er nochmal
    ran, da liegen die Schrauben ja schön offen. Merke ich mir aber, falls mein 16V mal
    diese Arbeit nötig macht.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!