C20NE zickt, seit es sehr naß war/ist...Zündverteiler?

  • #1

    Hallo!


    Habe es erst mit der Suche versucht,
    aber das half mir nicht wirklich weiter.


    Hab meinen Gsi seit Ende Okt und bisher lief der Wagen immer super-er springt bei minus 18 Grad sogar besser an, als der C-Corsa... :)


    Na ja, aber jetzt zum Problem.
    Als ich Freitag auf der Bahn unterwegs war, und es
    sehr naß, dank Schneeregen war, kam da plötzlich
    dieses "zucken" von meinem Baby.
    Also mitten während der Fahrt.
    Am nächsten Tag lief der Wagen einfach ein wenig unruhig,
    aber weiter nichts.
    Dann So auf der Rückfahrt das gleiche Problem,es war wieder sehr naß,wieder
    auf der Bahn und wieder dieses Zucken.
    Aber diesmal ein wenig stärker und beim Gas geben auch deutlcih, zu spüren.
    Am nächsten Morgen wollte ich dann zur Arbeit, wieder Regen,und siehe da beim Gas wegnehmen oder im Stand, teilweise auch beim Anfahren sank die Drehzahl und der Motor war kurz vom Aus gehen.Hab dann lieber umgedreht und den Corsa genommen.
    Gestern dachte ich, weil es trocken war, starte ich den Kadetten nochmal.
    Der wollte direkt wieder ausgehen, hab ihm dann nen bissel
    , mit zu viel Gas in der 30er-Zone gescheucht, damit er warm wird.
    Oft wollte der Wagen ausgehen.
    Als er dann warm war und das Problem nicht mehr ganz so stark auftrat, habe ich ihn erstmal ein wenig auf der Bahn gefahren.
    Beim Gas geben, zuckt der Motor, nimmt kein Gas an.
    Und was auch sehr interessant war, der Wagen
    hat beim Herunterschalten leichte Fehlzündungen...
    Der Drehzahlbereich schwankt im Stand von 600-bis 1200
    Umdrehungen und beim Gas geben zuckt er bei etwa 2000
    Umdrehungen.


    Da es mit der Feuchtigkeit kam, nehme ich jetzt an,
    dass er an dem Verteiler liegen könnte?


    Mein Bruder fährt nen Astra F C14NZ und hatte ein
    ähnliches Problem, bis wer auf die Idee kam,
    eine Plastiktüte um den Verteiler, zu ziehen.
    Er sagt seitdem ist es weg.


    Ich will jetzt sicherlich nicht ne Tüte drum ziehen,
    ist sowieso nen bissel schwerer beim Verteiler des C20NE...
    Aber ich würd schon gern wissen, ob es das sein könnte.
    Meine, es könnte bei dem alten Wagen alles sein...


    Kabel scheinen aber ok, zu sein...
    Konnte den Verteiler noch nicht runter nehmen,
    da ich hier keine Möglichkeit habe...
    Wohne an einer Hauptstraße-viele Leute und
    kein Dach übern Wagen...


    Das war jetzt ein Roman, hoffe ihr könnt mir helfen?!

  • #4

    Also ich würd mal verteilerkappe und Finger neu machen, das bringt meistens was. Der Verteiler selbst ist es eher selten. Es können natürlich auch Zündkabel sein, mach mal im dunkel beilaufenden Motor die Haube auf und wackel mal an den Zündkabeln, meist sieht mans dann funken wenn was defekt ist. Aber vorsicht, das kann auch ordentlich zwirbeln!

  • #5

    Hi again! ;)


    Andi-s: Mein Rohr ist dran, leider ist es nicht das Problem, was Du hattest.Trotzdem danke! :)


    Angel & Ascocruiser: Es ist dunkel ;)
    Also hab ich den Motor gerad mal laufen lassen, trotz leichtem Schneefall.Hab an den Zündkabeln gerüttelt, keinen
    gewischt bekommen und auch leider nichts funken sehen,
    wo es nicht hätte sein dürfen.


    Ascocruiser: Bei den kleineren Motoren, wie C14 und C16Nz sind es oft die Verteiler, die nicht taugen.Vor allem bei Feuchtigkeit versagen diese.
    Ist es beim C20NE anders?
    Kappe und Finger können wohl generell mal getauscht werden... Bekomm ich zur Not, falls es das nicht ist, auch den
    Verteiler ohne Kappe, beim Hädler?
    Bekommt man den Finger denn so, zu kaufen, und wie teuer wird das etwa?


    Danke!

  • #7

    Ja beim C20NE ist es ganz anders.
    Es gibt weder elektronische noch mechanische bauteile im verteiler.
    Der Finger ist direkt an die nockenwelle geschraub mit zwei kleinen Imbußschrauben.
    Die verteilerkappe kommt da direkt Drüber mit 3 kleinen Torxschrauben.
    Die kappe hat innen drin nur noch eine weitere Plastikschutzkappe die davor schutzt das wenn der Simerring der nockenwelle mal undicht wird das öl nicht in die kappe läuft.
    Der wechsel ist ganz einfach wenn man das werkzeug hat und Die kabel nicht vertauscht.
    Die reihenfolge der Kabel steht auf der Schwarzen schutzkappe die über die verteilerkappe kommt wobei der erste zylinder auf der beifahrerseite Liegt.


    hoffe das hilft euch ein wenig.

  • #8

    moin


    Vesuch es mal mit einem anderen Beninpumpenrelais klingt sehr ähnlich wie bei mir im Dez. hab mich tot gesucht bis der ADAC Mensch einmal die Haube aufgemacht hat.
    Man kann auch die 3 großen Kontakte im Steckplatz miteinender verbinden, wenn er dann läuft weißt du bescheid.


    Gruß Mue

    keine ahnung ich wars nich!!!!!!!!!!!!! :wink:


    Jetzt kostenlos mitspielen! OFM - der fantastische OnlineFussballManager im Internet!

  • #9


    besser hätte ichs nicht sagen können.


    Verteilerkappe kostet etwa 40 € Finger 15€ so in der Art. Damit hast Du schon ne häufige Fehlerquelle weg. Benzinpumpenrelais geht auch oft put beim c20ne, aber zumindest bei mir sind die Symtome dann anders gewesen, mal springt er an und mal nicht, aber wenn lief immer gut. Kann aber natürlich sein das er das Signal durch feuchtigkeit manchmal unterbricht und der wagen für nen Moment kein Sprit bekommt. Halt ich aber erstmal für theorie. das relais kostet ca 20€.


    Ich hatte früher auch oft Probleme mit der Zündspule, da lief er auch nicht Rund. Hab mehrer eingebaut, irgendwann lief er wieder gut, aber obs nun wirklich an defekten Spulen lag, will ich nicht 100% beschwören.


    Wie siehts mit Deiner Lichtmaschine aus? Und Keilriemen? ich hatte Deine Symtome mal beim c16nz, da rutschte bei feuchtigkeit ganz kurz der Keilriemen durch (bei 140, also kaum zu hören) und kurz danach fing es an zu zucken und zu ruckeln.


    Neuer Keilriemen, und weg wars.

  • #10

    Bei mir war es kein Problem den wagen zu starten zumindest am Anfang, das Problem war auch zwischendurch mal ganz weg.
    Deswegen währ ich auch nicht auf das Relais gekommen ,da er ja immer ansprang aber nach ein paar metern fing er genauso an zu bocken.
    Drehzahl ging in den Keller er fing sich kurz wieder beim fahren nahm er immer kurz kein Gas an so daß die motorbremse wirkte.
    Fuhr dannn nur noch stotternd, dann lief er wieder 2 Tage, nur mal kurz geparkt und dann ging gar nix mehr.
    ADAC gerufen , der hat das Relais halt so überbrückt und alles war wieder i.o.
    Hab dann ein neues Relai gekauft und seit dem ist es weg.
    Klingt für mich schon sehr ähnlich, könnte aber auch was anderes sein.
    ich würde es zumindest versuchen, kostet ja nix.

    keine ahnung ich wars nich!!!!!!!!!!!!! :wink:


    Jetzt kostenlos mitspielen! OFM - der fantastische OnlineFussballManager im Internet!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!