• #1

    Hallo,


    leute habe mal ein frage an euch bin ja meinen mein cabrio auf c20 xe am umbauen !
    habe den c20xe komplett auseinander gebaut (kolben raus usw.. ) ers ist also komplett auseinander!(weiterauseinader GEHT NICHT)
    sollte ich ihn auch hohnen lassen ? wann macht man sowas bzw für was??
    er lief einwandfrei (bevor ich ihn asueinander gebaut habe)
    habe ihn auseinader geabut weil ich ihn überholen wollte aber hauptsächlich eig nur weil ich den block pulver beschichten lassen wollte was nun auch gemacht wurde !
    nur möchte jetzt so langsam mal wieder mit dem zusammenbau beginnen! (sollte ich auch neue Lagerschalen neue kolben bzw schmiedekolben rein machen ??????????????)
    wie mache ich das jetzt richtig?
    möchte nämlich schon noch lange spass an dem teil haben !
    wäre euch über eine antwort sehr dankbar!


    Gruß Roman

  • #2

    Man hohnt die Zylinderwände wenn das Hohnbild zu schwach oder verschwunden ist, beim Hohnen entstehen im Kreuzschliff "Riefen", durch diese "Riefen" wird Öl an der Zylinderwand nach oben transportiert welches den Kolbenring zur Laufbüchse schmiert und somit auch zusätzlich abdichtet und kühlt.

  • #3

    Hi, das ist ja genau mein Thema.


    Habe meinen C16NZ ebenfalls komplett auseinander genommen.
    Habe Block, Kolben samt Pleuelstangen und Zylinderkopf zum Motorenfritzen gebracht und die haben alles an den Teilen durchgemessen und Entschieden das der Block aufgebohrt, neu gehohnt und anschließend geplant werden muss. Größere Kolben benötige ich demnach auch. Zylinderkopf hab ich ebenfalls planen lassen.


    Schmiedekolben ja oder nein, ist eine reine Geldentscheidung. Hätte ich noch etwas auf der hohen Kante gehabt hätte ich ebenfalls Schmiedekolben verbaut.


    Bring deinen Block am Besten ebenfalls zum Motorenfritzen, der kann dir sagen ob die Laufbuchsen aufgebohrt werden müssen oder ob neu hohnen reicht.
    Oder miss ihn selber durch wenn du die Möglichkeiten und die Werkzeuge dafür hast!


    Hoffe ich konnte helfen.

  • #5

    Du musst an den Zylinderwänden das Hohnbild sehen können, wie gesagt im Kreuzschliff, wenn dieser nicht mehr zu sehen ist oder nur stellenweise zu sehen ist muss auf jedenfall gehohnt werden, allerdings ist es dann ratsam wie schon erwähnt wurde den Block zu vermessen, ob hohnen da ausreicht.

  • #6

    mache morgen mal bilder und stelle sie mal rein viell kannst du ja mal einen blick drauf werfen wäre sehr nett von dir !
    was kostete denn eig so das hohnen bzw block vermessen usw...


    Gruß Roman

  • #7

    Hab dir mal ein Bild rausgesucht mit einem schönen Hohnschliff/Kreuzschliff, so sollte das aussehen.



    EDIT: Kann dir nur Preise von Motoren Henze in Hannover nennen.
    Block Hohnen: 60 Euro
    Block Bohren und Hohnen: 130 Euro
    Neue Kolben 340 Euro


    Zum Glück krieg ich auf die Kolben 30% Rabatt und auf die gesamten Arbeiten 20% Rabatt... schon gut wenn man nen Kumpel hat der dort Arbeitet :)


    Ich bezahle für alles knapp 600 Euro.

    Einmal editiert, zuletzt von termi^ ()

  • #9

    oh oh ich sehe da etwas teueres auf mich zukommen ! mmh danke für das pic werde morgen mal bilder von meinem block machen und mal einstellen jetzt bin ich selbst mal gespannt ich hoffe das schaut noch gut aus!
    ja gut beziehungen sind immer gut !:-) mal sehen dann muss ich meine wohl auch mal spielen lassen, aber warte erst mal bis morgen ab viell schaut das ja nicht so schlimm aus !


    Gruß Roman

  • #10

    Hohnen hat mir ca.30€ für den Hohnaufsatz gekostet, wird zwar nicht so gleichmäßig aber dient genauso gut.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!