Position Ölkühler

  • #1

    Hallo


    Hat jemand ein Bild wo genau die Ölkühler Befestigungsbleche an der Kühlertraverse und am oberen Schlossträgerblech befestigt werden, denn ich bin gerade beim zusammenbauen und stehe da ein bisschen daneben.



    Mfg

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #2

    Hay,


    ich hab diese Haltebleche nicht verbaut. Oben im Schlossträger war ein Loch drin dort hab ich den festgemacht. Und in der Stütze von dem Schlossträger n Loch rein und gut war :P


    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #4


    Der Ölkuhler Hängt an 2 Metallstreben. Die kannst du leicht nachbauen. Oben mit 2 Kreuzschrauben befestigt, unten mit - ich glaub 8er Schrauben.
    Die Schläuche gehen von dort aus in den Längsträger wo sie mit einem Halter Fixiert werden und gliech unterhalb wieder raus zum Ölfiltergehäuse.
    Vergiss nicht auf höhe des Vorderrades die schläuche mit einer Schelle (auf dem Bild nicht zu sehen) zu haltern. Bei Kurvenfahrten können sie sonst am Vorderrad schleifen und platzen.
    Mfg. 123 Miami

    "A freak like me, just needs [d]infinity[/d] Tiffany" :D


    20cm Federweg - Komfort hat einen Namen:Tiffany :D (Reifen mit dazugerechnet)

    Einmal editiert, zuletzt von 123 miami ()

  • #5

    genau, das bild vom kadettgsi zeigt den 16v ölkühler (der eigendlich gleich mit den 8v ist bis auf befestigung und leitungen) und das bild von 123miami zeigt den 8v ölkühler.


    gruß chris

  • #6

    Jo stimmt ganz genau.
    Kann mir aber nicht erklären warum es da unterschiede gibt. Beim 16V zwar ist noch die Quertraverse da, aber nicht wirklich im Weg ??
    Mfg 123 miami

    "A freak like me, just needs [d]infinity[/d] Tiffany" :D


    20cm Federweg - Komfort hat einen Namen:Tiffany :D (Reifen mit dazugerechnet)

  • #7

    beim 16v wird der kühler auch an der durchgehenden quertraverse verschraubt, da müssen die halter des ölkühlers nicht bis zur unteren traverse gehen. da wird der nur zwischen windleitblech und mitteltraverse angeschraubt.

  • #8

    warum es da unterschiede gibt kann ich dir nicht sagen,
    opel hat vieles gebaut wo manschmal absolut keinen sinn ergibt.

  • #9

    Tja, wenn man sich den Kadett GSi 16V mal genau anschaut, dann weiss man, warum die Leitungen anders sind. :) Die Leitungen sind anders, weil sonst der Resonatorkasten nicht in die Kühlertraverse passt. Aus diesem Grund sind die Leitungen beim C20XE nach aussen gebogen.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #10

    Ah stimmt. Mein 16V hat sogar noch den Resonanzdämpfer.
    Wieder was gelernt :D

    "A freak like me, just needs [d]infinity[/d] Tiffany" :D


    20cm Federweg - Komfort hat einen Namen:Tiffany :D (Reifen mit dazugerechnet)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!