Kurbelwelle mit neuen Kolben verbauen

  • #12

    Ja genau, so meinte ich das auch, meist steht das auf den "Tüten" wo die Ringe drin sind.

  • #13

    Muss nochmal was hier schreiben.


    Gestern war ich nochmal in der Werkstatt meines Freundes und zufällig war auch gerade jemand da der bei Mercedes jahrelang Motorinstandsetzungen gemacht hat.
    Der hat mir mal einen Kolben zurecht gefriemelt wie die Ringe stehen müssen. Bei ihm stehen die Öffnungen von Verdichtungsring und Minutenring in Richtung der verstärkten Seite des Kolbens (Ansaug- und Abgaskrümmer). Der obere und untere Ölabstreifring stehen dann zur Getriebe- und Zahnriemenseite und der Ölabstreif in der Mitte um 90° versetzt zu den andern beiden Ölabstreif.


    So wurde mir erzählt soll es richtig sein, also genau das Gegenteil von dem was ich hier gesagt bekommen habe. Wat is denn nu richtig???


    *verwirrt bin*


    Grüße

  • #14

    Im Opel-Werkstatthandbuch steht:


    "Beim Einbau der neuen Kolbenringe darauf achten, daß der zweite Kolbenring mit der Markierung "TOP" versehen ist und daß jeder Ringstoß um 180° zum nächsten Ring versetzt ist. Beim Ölabstreifring ist zu beachten, daß der Ringstoß des oberen Stahlbandringes 25 bis 50 mm nach links und 25 bis 50 mm nach rechts gegenüber dem Stoß des Zwischenringes versetzt ist."

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!