
Schiebehülsen wechseln
-
-
-
-
-
-
#4 Die Kappen würde ich lieber mit einer Wasserpumpenzange vorsichtig abhebeln, mit einem Schraubendreher werden sie evt. undicht und wenn du keine neuen hast, gibs ewig Probleme mit Feuchtigkeit.
Um die Hülsen auszubauen achte darauf, dass du sie vorsichig heraus drückst, nicht wild mit einem Hammer drauf rum zimmerst, da die Ränder leicht wegbröseln (sind gehärtet). Erübrigt sich aber wenn du neue nehmen willst.
Anschliessend gut reinigen (Bremsenreineiger etc.)
Darauf achten dass der Gummiring auf der Hülse wieder verbaut wird. Er zieht den Sattel nach einem Bremsmanöver wieder ein wenig von der Scheibe weg, sodass nix schleift oder quietscht.Nimm das dafür speziell freigegebe Fett. Auf keinen Fall zu "dünnes"
Beim Einbau der Kappen am besten Dichtungspaste verwenden (Hitzebeständige wäre sinnvoll)
Mfg. 123 miami
-
-
-
-
-
#7 Frag mich gerade wie man die Hülsen auch ohne lösen des Sattels ausbauen will. Die Hülsen sind doch ans Federbein geschraubt und der Sattel ist auf ihnen gelagert. Oder redest du von der 2 -Teiligen Spannstift-Bremse (weiss grad nicht von welchem Hersteller die ist)
Sattel und Sattelträger sind hierbei 2 teilig. (siehe Bild)Bei der Delco-Version werden die Hülsen von, ich glaub 8er oder 10er Imbusschrauben gehalten.
Mfg. 123 miami -
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!