Sportluftfilter eingebaut

  • #1

    Hi, hab eben mal in dem X18XE Astra F meiner Freundin einen Sportluftfilter verbaut weil mir so langweilig war.


    Jetzt bin ich danach gleich los um mal zu hören wie er klingt, allerdings reagiert er jetzt später auf's Gas als vorher, bevor ich den normalen Luftfilterkasten ausgebaut habe.
    Kann mir das einer erklären?
    Auf dem Sportluftfilter steht nichts drauf ausser "GREEN", ist das auch eine Firma oder doch nur die Farbe des Filters? :)


    Außerdem hab ich da noch eine Frage. Vor dem Luftmassenmesser sitzt noch ein anderer Sensor, schätze mal das ist ein Lufttemperatursensor???
    Kann man den auch ab machen und tot legen oder ist der zwingend notwendig für den runden Motorlauf?
    Der sitzt nämlich in so einer kleinen Gummitülle wo normalerweise die lange Gummitülle zwischen Luftmassenmesser und Sportluftfilter hin kommt damit der Sportluftfilter nicht direkt zwischen Federdom und Zahnriemenabdeckung sitzt.


    Ansonsten jemand eine andere Idee wie ich dieses Verbindungsstück einsetzen kann? Denn leider ist der Durchmesser vom Sportluftfilter größer und ich brauche dieses Verbindungsstück damit der fest sitzt!


    Grüße

  • #2

    Hi
    Hast du alle Kabel wieder angeschlossen? Zieht der Motor nach dem Luftmassenmesser filleicht Luft durch eine verrutschte Dichtung oder einen beim Ausbau gerissenen Luftschlauch?
    Möglich wär auch dass der Sportluftfilder weniger Luftdurchsatz als der vorherige Luftfilter hat.


    Ich würd das wieder ausbauen und auf original zurückrüsten. Diese (billig) Sportluftfilter saugen mehr Dreck als Luft an, was nun wirklich nicht gut für den Motor ist.


    Den Temperatursensor brauchst du zur Berechnung der angesaugten Luftdichte, also abklemmen ist nicht sinnvoll, auch wenn der Motor dann noch läuft.


    Hat der Astra einen Luftmengen- oder einen Luftmassenmesser?
    Ist doch der 1,816V Motor oder? Frag mich wozu ein Motor mit Luftmassenmesser überhaupt nen Tempsensor braucht. Die Dichte (Sauerstoffgehalt) ermittelt doch alleine der Massenmesser, oder irre ich mich da ?(
    Mfg. 123 miami

    "A freak like me, just needs [d]infinity[/d] Tiffany" :D


    20cm Federweg - Komfort hat einen Namen:Tiffany :D (Reifen mit dazugerechnet)

    Einmal editiert, zuletzt von 123 miami ()

  • #3

    Ist ein Luftmassenmesser verbaut!


    Wie gesagt wollte nur mal testen, der war ebenfalls kostenlos bei den ganzen Corsa A Teilen dabei, warum also nicht mal einbauen und schauen wie es klingt :)


    Gut, werd wieder zurück rüsten, hört man eh nicht viel Unterschied! Denke da bringt nen ordentlicher Endschalldämpfer mehr Druck ^^


    Danke und...
    Grüße

  • #4

    Jo, gute Entscheidung. Ich personlich halte von den dingern nix, vor allem nicht von denen mit dem Schaumstoff-Sieb.
    Wenns ein Sportluftfilter sein soll, dann wenigtens Markenware. Wobei ein guter ESD wirklich mehr (und meiner Meinung nach besseren) Sound bringt.
    Mfg.123 miami

    "A freak like me, just needs [d]infinity[/d] Tiffany" :D


    20cm Federweg - Komfort hat einen Namen:Tiffany :D (Reifen mit dazugerechnet)

  • #6

    Da kann ich Ripper nur zustimmen, Tauschfilter ist das einzige was wirklich was taugt. Darfst bei dem Motor aber keine großen Sound- oder Leistungsverbesserungen erwarten, bei meinem Astra war da nichts zu spüren. Dafür hält er natürlich länger und der Spritverbrauch ging dafür etwas runter.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!