Moin moin
hab mit der suche nicht direkt was gefunden,
Naja wollt mal wissen wie das aussieht mit let im cabrio.
Wenn es im Kadett e geht warum nicht auch im Cabrio klar das Verdeck das wäre jetzt mein einziges bedenken..
Versteifung habe ich glaube ich alles die es gibt Domstrebe unden unterfahrschutz mit Domstrebe unten Domstrebe hinten größerer Stabi hinten hinter dem beifahrer sowie fahrersitz (Eigenanfertigung)... Warum ist es nicht möglich da auch ein let reinzusetzten und den LEGAL einzutragen ? Die meisten Tüv-Prüfer strecken gleich die Hände... Naja der motor soll die org. Ps zahl behalten (Denke schon wieder ein die winterumbauzeit
An die die es geschaft haben let im cabrio zu fahren: Schreibt mal bitte eure erfahrungen mit eintragung und umbauten ..
Gruß und schönes weekend
Maxx

C20let im Kadett E Cabrio
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
#7 bin auch grad dabei mir ein cabrio aufzubaun.
hab dann auch in nem anderen forum oder in der bucht gelesen, dass einige ihre let motoren wieder hergeben, da die wegen dem verdeck (bis 200km/h) nicht eintragungsfähig wären.
hab mich dann mit einer firma, die ihre gutachten für eine OFFIZIELLE eintragung auch in der bucht anbietet, in verbindung gesetzt. die meinten es wäre kein problem den let auch im cabrio einzutragen, solange die von ihnen geforderten auflagen erfüllt werden.
dazu gehören nicht mal die 16v verstärkungen.es reicht im endeffekt die turbo bremse, der turbo bzw. eds d3 kat und ein turbo tacho, sowie natürlich zulässige reifen und ein anständiges sport- bzw. gewindefahrwerk.
grüße
oli -
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!