schlösser, fernbedienung..

  • #12

    Also, ich kenn das auch so, das mindestens ein Schloss samt Griff (zum Entriegeln) vorhanden sein muss!


    Bei mir wirds die Fahrertür sein, wo das bleibt. Ok..ein anderer Griff kommt rein (Astra G) und schon is auch der TüV zufrieden.

  • #13

    also ich würd auf jeden fall irgendwo ein notschloss rein machen. hate das erst letzt (ausgerechnet noch aufm treffen *g*) beim kumpel...der hat auch kabel an die Frontlippe gelegt zum baterie laden, falls leer. problem war aber dass die batterie voll war, aber die alarmanlage gesponnen hat...jedenfalls musstn wir ihn dann knacken.(und genau da ging der alarm dann auch wieder *gg*)


    also für mich is die naheliegenste lösung:
    wenn schon an den türen schweißen und neu lacken, dann gleich andere türgrife, denn die vom kaddi sind ja net so der reißer. dann kannste auch gleich n paar rein machen, wo das schloss integriert ist, da gibts ja auch richtig schöne.


    und was ich auch schonmal auf nem treffen gesehen hab:
    da hat jemand die tür komplett gecleant (war allerdings auch n Ösi), und an der hinteren kate der tür war eine ganz kleine lücke, etwa 5mm grrß, wo er mit nem schlüssel rein kommt und innen ein schloss öffnen kann.
    -keine ahnung wie man das realisieren könnte, aber ich wollts ma so als denkanstoß in den raum werfen, vll. kommt da ja jem. ne idee.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #14

    also so wie es aussieht ist da jeder tüv prüfer anderer meinung
    hab bei mein gsi alle schlösser weg also türen und klappe clean
    nur die griffe noch drin
    und hab hatte tüv neu bekommen ..

  • #15

    dass n türgriff dran sein muss is ja relativ logisch von wegen rettung von außen.
    aber dass der tüv n notschloss sehen will is mir relativ schleierhaft, denn wenn du die karre net aufkriegst is des ja dein problem, jemand fremdes der rein will hat ja eh keinen schlüssel......
    -aber die wege des deutschen TüV sind ja bekanntlich unergründlich :)


    aber ich würd halt aus eigenem interesse irgendwo n schloss rein machen.


    ma am rande, wie sieht denn des bei neuen modellen aus? speziell jetzt in der oberklasse, wo die autos serienmäßig mit Funk ausgeliefert werden, haben die alle noch n richtiges schloss? Merceds, BMW, Porsche, Jaguar usw.?

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #16

    Gibt einige Autos die man nur noch mit FB aufbekommt. Deswegen verstehe ich das ja auch nicht so richtig mit den Schlössern. Türgriffe ist natürlich klar. Aber habe schon gehört, dass sich so mancher TÜVler bei nichtvorhandensein von Schlössern aufregt.


    Einfach mal beim TÜV vor Ort vorbeifahren und nachfragen, was zu beachten ist.

  • #17

    Also Rettungsmäßig is die Sache mit dem Schloss eigentlich sinnlos.


    Selbst wenn nach einem schweren Unfall die Türen Verriegelt sind (z.B.: Bei Alarmanlagen die Automatisch verriegeln wenn man fährt, [ran an Baum Batterie Kaputt, Tür verriegelt]) dann machen die sich bestimmt nicht die mühe und versuchen übers Schloss die Karre zu öffnen. NEEEE die schlagen einfac ne scheibe ein geht doch eh iel schneller.


    Greetz Cossie

  • #18

    Vermutlich wurde hier aneinander vorbei argumentiert bzw. sind Mißverständnisse durch nicht immer klare Trennung der Begriffe "Schloß" und "Türgriff" aufgetreten.


    Für die schnellstmögliche Rettung nach einem Unfall oder die schnelle Türoffnung von außen im Falle eines Brandes sind Türgriffe in jedem Falle wichtig und daher — wenn sie fehlen — auch ggf. Beanstandungsgrund bei einer TÜV-Vorführung.


    Und bitte jetzt nicht das Argument "Feuerwehr und/oder Rettungsdienste haben andere Möglichkeiten, Türen auf zu bekommen" ins Feld führen.
    Bis bei einem Unfall Rettungskräfte vor Ort sind, können wertvolle Minuten dadurch verloren gehen, daß es anderen Personen (Ersthelfern) nicht gelingt, die Türen zu öffnen. Und auf Landstraßen in ländlichen Gebieten dauert es durchaus auch mal länger als 15 Minuten, bis Feuerwehr und/oder Retungsdienst vor Ort sind. Bei schwierigen Witterungsbedingungen allemal.


    Dahingegen ist die Beanstandung des Fehlens von Türschlössern nicht logisch nachvollziehbar und sollte auch ggf. zu einer Beschwerde gegen den Prüfer bzw. einem Widerspruch gegen das Prüfergebnis führen. Die Argumente der bei neueren Fahrzeugen serienmäßigen sowie bei etlichen älteren Fahrzeugen nachgerüsteten Fernbedienungen wurden bereits aufgeführt.


    Und das Problem einer spinnenden Fernbetätigung kann auch den Fahrer eines nagelneuen Mercedes der S-Klasse oder 7er BMWs treffen ... und die Schadenfreude eventueller Zuschauer isz dem dann genau so sicher wie dem Fahrer eines "gecleanten" Kadetts.

  • #19

    Bei uns stellt sich der Tüv auch so an. Wollte eigentlich grad schreiben das bei mir alles so ging, aber da fiel mir wieder ein das ich erst meine Not-Entriegelung zeigen muste (hab '100 Punkte' dafür gekriegt). Werd hier natürlich nicht näher erklären wo und wie.


    @ Virus -]BoNN[- hab bei mir vorsichtshalber auch so'n Kabel verlegt, habs allerdings hinterm Nummerschild festgeklemmt, mit einen Stecker denn man auch mit Gewalt nicht verkehrt rum zusammen stecken kann.


    Wäre auch großer Blödsinn beim Kadett noch ein Schloss drin zulassen, dann kann man denn Wagen ja gleich offen stehen lassen, bei den sch... Schlössern. Meinen ersten hab ich sogar mit meinem Garagenschlüssel aufgekriegt! 8o

  • #20


    aber ich würde mal behaupten, dass die Zentral-ver-zu-mach in BMW und Mercedes ein bissel zuverlässiger ist, als ein nachrüstmodell. (ich weiß auch Benz is nimmer was es ma war.....aber trotzdem...) Auch nen 7er würde ich nicht ohne richtiges schloss fahren wollen.



    also ich finde man kann ja mal übern schrotplatz laufen und sich nach n paar griffen umsehen...gibt nämlich richtig elegante inkl. Schloss.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!