elektrische Fensterheber nachrüsten

  • #1

    Hallo Leute,


    wie meine Überschrift zeigt, geht es mir darum die originalen Fensterheber nachzurüsten, jedoch mit dem Schalter aus dem Astra G von der Fahrerseite.


    Das Problem ist hier jedoch, die Schaltung läuft als im Kadett. Während der Kadettschalter ja die Umpolung im Schalter selbst durchführt, wird bei dem Astra nur der Impuls gegeben. Daher ist der Kabelquerschnitt deutlich kleiner. Nur ich weiß jetzt nicht wie ich das anschließen soll.


    Der Mann vom Schrott meinte, es würde ganz einfach mit einem stinknormalen Relais gehen. Jedoch weiß ich nicht wie...


    Ich habe den Schaltplan für das elektrische Verdeck, dass nach dem ähnlichen Prinzip läuft, nur dafür würden ja vier Relais nötig und eben diese speziellen mit der Klemme 87a.


    Wäre echt super, ob sich jemand damit auskennen würde.


    Vorab vielen Dank.

  • #4

    Erzähl mal mehr über Deine Selfmade-Steuerung! Ich habe da extra so Kästen verbaut,
    4 Stück, für jeden Heber einen.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #5


    wen meinst du jetzt?


    Ich habe glaube ich die leichtetste lösung
    habe aber jetzt gerade keine zeit das ausführlich zu schreiben aber wenn du mich meintest dann schreib einfach nochmal


    man bruacht nur für jedes fenser 1 umpolrelai


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #6

    cabrio
    Ah.. ich hatte vergessen, dass meine Extra-Kästen ja auch so eine Komfortsteuerung
    haben, also lass ich die mal besser, die fand ich ganz gut.. o)) Mit dem Umpolrelais
    muss man ja immer den Knopf solange drücken, bis das Fenster auf/zu ist und mit ZV
    ansteuern ist dann auch nicht mehr so einfach.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #7

    Also das mit dem Umpolrelais ist schon richtig. Nur der Schrotti bei mir um die Ecke meinte es geht auch mit dem normalen Relais, zwei für ein Fenster. Nur irgendwie habe ich das nicht verstanden, weil er meinte dass der Motor sich selber Masse über Karosserietür holt.


    Jedenfalls das Problem bei den neuen Schaltern ist, dass Sie nur das Schaltsignal geben und nicht wie beim Kadettschalter den Hauptstrom durchlassen.


    Habe dann zwei Umpolrelais für ein Fenster benutzt. Quasi dasselbe Prinzip wie beim elektrischen Verdeck, nur eben doppelt. Kann man ja aus dem Schaltplan hier im Forum herauslesen.



    Hab dann passende Sockel aus einem Audi in vierer Reihe besorgt und die zusammen geschlossen.



    Es funktioniert zwar alles, aber wenn es noch eine andere Möglichkeit gibt... ich lerne gerne dazu

  • #8

    Aaah! Mit so nem blöden Relais geht das also! Vielen Dank für die Antwort, hab nämlich evtl. das selbe vor, nur mit Schaltern aus Omega/Senator (gleiches Prinzip wie Astra G) und hab mir gestern bestimmt zwei Stunden den Kopf zerbrochen wie man den Schalter umbauen könnte...
    Thx

  • #9

    Also, wenn der Groschen etwas lockerer sitzt, bau doch solche Komfortmodule ein.. die sind nicht viel größer als ein Relais und man muss den Finger nicht auf der Taste halten,
    antippen reicht aus.. so wie das auch modern ist.. o) Lassen sich dann außerdem total leicht mit ZV und Alarmanlage verbinden. Bei mir reicht der Schließimpuls der ZV z.B. aus, um die Fenster dann alle hochfahren zu lassen.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!