Projekt GSI-Caravan

  • #151

    Dann auch mal wieder was neues von mir und meinem Cara. Läuft zwar nicht alles so wie es soll, aber man kommt vorran.
    Gestern habe ich mir nochmal die Arbeit gemacht die Reserveradmulde auch von oben vor Rost zu schützen. Besser gesagt nocheinmal. Habe denn Zwischenraum zwischen Mulde und dem darüberliegenden Blech mit Roststopfarbe gefüllt.


    Desweiteren wurde im Laufe der letzten Woche B & C-Säule mit Rostsopfarbe versiegelt. In der kommenden Woche wird dort dann auch der Spachtel sein übriges tun.




    Beim hinteren rechten Radlauft wurde er auf altes Maß gekürtzt. Da die Reparaturbleche doch ein wenig länger warn. Kurz gesagt der Innere Radlauf wurde an die Länge des Äußeren angepasst. Hoff man kann es einigermaßen auf dme Bild erkennen.



    Dannach haben wir die Kanten umgelegt



    So und nun zeig ich einmal wo das "Rahmenblech" hinkommt.


    Einmal editiert, zuletzt von GSI-Bambi ()

  • #152

    Zitat von tbone: Wenn Du so eisern bist und ein Auto wirklich nur fahren kannst, dann würde ich den Corsa nehmen, der kost einfach
    weniger mit allem ringsum. Und vorrausgesetzt, Du musst nix transportieren, wobei das beim Calibra wahrscheinlich
    nicht viel besser aussieht.. o)


    Ich habe mir ja nen anderen Caravan geholt, einfach um noch fahren zu können, aber da das Projekt sich ja nun schon
    3 Jahre hinzieht, bastel ich an dem schon fast genauso wie an meinem Aufbau-Kadett. Ohne Fensterheber, E-Spiegel,
    Musik, FunkZV und Pipapo konnte ich dann auf die Dauer der Zeit auch nicht rumeiern.. o) Geschweißt habe ich an
    dem auch schon ohne Ende, also im Endeffekt darf man sich da ansich nicht zu hinreissen lassen, weil auf einmal
    baut man zwei Autos.. o)


    Aber wie es auch immer kommt, Du musst Dir das wohl selbst überlegen.. auf Dein Konto kann ich nicht gucken.. o)



    So teuer sind die Kadetten nicht, dass man sich nicht noch nen zweites Auto leisten kann...
    Meiner kostet beispielsweise mit 2,0 8V so wenig, dass ich mir im August noch nen V70 mit ordentlich Leistung geholt habe. Mein Kadett ist aber trotzdem noch angemeldet...und versichert...ist wirklich nicht so teuer...Klar, man muss schon wissen, ob es geldtechnisch hinhaut, zumindest was zu Essen sollte noch übrig bleiben...

    Kadett Caravan, was sonst?

  • #153

    Einmal eine kurze erläuterung was bisher gemacht wurde. Reserveradmulde an den Wasserabläufen entrostet und "gesavt". Genauso wie ein paar Schweißnähte. Ist kaum zu glauben wie schnell sich Rost bei passender Luftfeuchtigkeit bildet. Aber werde wohl her der Lage bleiben:P. Des weiteren wurde weiter an der kompletten rechten Seite gearbeitet, sprich: spachteln etc.



    Ja das stimmt solange man noch Geld fürs wichtigste hat. Deswegen bin ich auch angefangen mir nen Kadett fertig zu machen. Schönes Auto und billig dazu. Aber mal sehn vll wollen die Nachbarn meiner Gro´ßeltern ihren Astra F verkaufen. Mal shen was kommt

  • #154

    Hab heute, da mich meine Weg mal zum Tüv führte, mal nachgefragt wegen Motoreintragung (16V). Da fing er an ja Umrüstkathalog etc., soll mich direkt an Opel wenden und was er mir alles erzählt hat. Unterm Strich kurz konnte ich Folgen und dannach nur noch Bahnhof. Hat sich iwie nur noch alles gleich angehört.
    Jetzt frage ich mich: Was soll bitte so schwer sein nen 16V in meinen Cara einzutagen. Einmal gab's den ja im Kadett und wenn ich mich nicht täusche hat Mattig den ja auch verbaut. (Nach nem alten Prospekt von Mattig). Deswegen dürfte doch meiner Meinung einfach ne Fahrzeugkopie von nem Kadett 16V reichen. So wurde mir das außm Freundeskreis zumindest auch bestätigt.
    Vll schaftt ihr Licht ins dunkle zu bringen.



    PS hab über die Suche nichts gefunden.

  • #155

    Wenn Du ne Kopie brauchst melde Dich einfach!
    Ansonsten 16V Teile ( Bremse/Stabi/ Traverse...) verbauen und gut!
    Umrüstkatalog ist in der Datenbank vom Forum, kannste Dir ausdrucken.

    :gelage:" Is immer noch besser, als ein Kolbenfresser....."
    Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit :denk:

  • #156

    Lebste auch noch :P wie weit bist du jetzt eig so?
    Kannst mir wohl eine Kopie zukommen lassen. Sicher ist sicher.
    Was Umgebaut werden muss wie Bremse etc. Hab ich ja schon alles parat liegen.

  • #157

    Klar lebe ich noch ;)
    Schick mir ne Adresse über PN wo ich die Kopie hin senden soll.
    Geht dann nächste Woche raus...


    Sommer war Bastelpause, jetzt geht es bald weiter

    :gelage:" Is immer noch besser, als ein Kolbenfresser....."
    Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit :denk:

  • #158

    Namd Bambi und Doc.. o)


    Klink ich mich auch mal ein.. o) Falls Briefkopie helfen sollte.. ich habe einen entsprechenden 16V Kombi, da steht aber nichts groß über
    irgendwelche Umbauten drin, sonstige Fahrzeugdaten sind aber vll interessant. Meldest Dich auch einfach bei mir, wenn Du meinst den haben zu wollen.


    Umbau ansonsten wie jeder Kadett auf 16V, sollte klar sein soweit.. nur mit der Bremse hinten, da kannste Dich für 1, 2, 3 Versionen entscheiden,
    gibt hier im Forum 1, 2 Threads drüber.. der eine fährt mit großen Trommeln, der andere mit Scheibe und ohne Bremskraftregler, der nächste mit
    ABS und ohne BKR usw.. o) Was jetzt DIE Lösung ist, habe ich bei dem Wirrwar auch noch nicht rausgefunden.. o)
    Meiner hat ABS, Druckminderer und keinen BKR.


    Auf jeden Fall weitermachen, Deine Fotos sehen gut aus, die Radlaufkante und alles.. sieht wirklich sauber aus.. o) Gefällt mir.. o)
    Die Tage habe ich an der Ampel mit einem anderen Caravan-Fahrer einen kurzen Schnack gehalten, nach der Abwrackung sind das ja nun weniger
    geworden und somit wird das langsam wirklich etwas seltenes.. o) Unvergleichlich, sich mal schnell über Baujahr und Hubraum in der Rotphase zu
    unterhalten und dann noch gute Fahrt zu wünschen!.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

    Einmal editiert, zuletzt von tbone ()

  • #159

    Will ich hier auch mal meine Arbeit fortsetzten:D
    Womit fang ich denn mal zu erst an... nehmen wir die Reserveradmulde.
    Da sind ja auch ein paar Rostlöcher gestopft worden. Bevor ich sie mit Roststopfarbe überstrichen habe, hab ich ihnen das letzte Finish gegeben. Das soll heißen die allerletzten Unebenheiten beseitigt & alles miter Drahtbürste "angeraut/gesäubert".
    Dann schön dick Farbe drüber.




    Dann gehn wir mal wieder in die Grube. Bin ja fleißig unterm Auto zugange. Fangen wir dann mal mit den Inneren Endspitzen an. Die wurden auf beiden Seiten nocheinmal nachgearbeitet. Sprich die Schweißnähte wurden nocheinmal nachgeschliffen. Anschließend mitter Drahtbürste drüber, den leichten Flugrost entfernen und dann RSF drüber. Dazu die passenden Bilder.



    (obere Bild) Die freie Fläche ist mitleerweile auch rot





    Dann einmal der rechte umgelegte Radlauf. Wurde nachm Umlegen auch mit RSF übergestrichen bzw mit übergesprüht.


    Dann haben der rechte Schweller & die hintere rechte Ecke ebenfalls RSF miter Pistole abbekommen.
    Vorher:




    Nachher:



    Das ist der ...stop stimmt ja gar net. Das ist nicht der aktuelle Stand.
    Der hintere linke Radlauf wurde auch umgelegt. Die Löcher für die GSI-Schweller gebohrt.


    Morgen ist nach der Astra- Premiere das Minimal-ziel die beiden hinteren Radkästen vom U-Schutz zu befreien.



    PS: RSF = Roststopfarbe.
    gruß

  • #160

    Schön schön schön!.. und schön viel Arbeit.. o)


    Um die Nähte auch im Heck/Unterbodenbereich zu glätten, haste aber keine Lust gehabt, was ?!
    Na kann ich verstehen, irgendwann ist man die Fächer- und Schruppscheibe auch satt.. o)


    Und den Radlauf hast Du komplett angelegt und dann wieder an den Innenradlauf geschweißt ?!
    Na so hat man wirklich keine Dreckkante mehr.. oder ich hab' das falsch gedeutet.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!