hallo alle zusammen =)
habe mir ein kadett e cabrio zugelegt ....
wo der vorbesizer ein neues verdeck montiert hat .
leider sitzt dieses aber ziemlich schief..
das heisst das wen ich 200 auf der bahn fahre fangen an mir die haare zu wehen ...komischer weise nur mir! der beifahrer bleibt verschont .
wen ich an der linie der vorderen verdeck abschlusskante entlang schaue fällt aus das dass verdeck auf der fahrer seite weiter vorne ist als auf der beifahrer seite was zur folge hat das es dort höher steht und wind sich einhacken kann
kann mir jemand tipps zur richtigen einstellung geben ?

Cabrio Verdeck ...........
-
-
-
-
-
#3 Da werf ich doch auch gleich mal ne Frage in den Raum.
Ich hab zwar die Anleitung fürs Verdeck wechseln, ist mir aber zu knapp beschrieben.
Ich muss durch den gefatter Rost da drunter:
Das Verdeck ist zwar neu, aber die "Kannte" unter dem Verdeck wurde anscheinend nicht behandelt :stance:
Was brauch ich dafür? Verdeckkleber? Zeitaufwand? Was muss ich alles beachten?
Gruß
Christian
-
#4 @ jöschi:
Schau mal ob bei den Verdeckverriegelungen vorne die beiden Hacken gleichmäßig weit raus bzw reingedreht sind. Könnte auch sein, daß das Verdeck schief montiert wurde. Da müßtest Du die Rücksitzbank mit Lehnen und beide Seitenverkleidungen hinten rausbauen. Dann siehste links und rechts je 3 Schrauben mit denen das Verdeckgestänge an der Karosse festgeschraubt ist. Wenn da auf einer Seite das ganze beim Montieren weiter vorne festgeschraubt wurde, haste n schiefes Verdeck. Lad Dir am besten ausm Downloadbereich die Anleitungen für´s Faltdach runter, da sind die Befestigungen usw ganz gut beschrieben.Xmaster:
auch bei Dir, Rücksitzbank mit Lehnen raus, Seitenverkleidungen raus. Innenhimmel Nähe Verdeckdämper anheben. Dann den Spanndraht der an der Karosse eingeschraubt ist lösen. Achtung: Draht nicht verdrehen beim Lösen bzw wieder Festmachen. Von außen mußt Du die Befestigungsschraube der Aüßenbespannung rausdrehen. Können auch 2 Schrauben sein. Sitz da, wo eigentl die C-Säule bei nem CC an auf die Karosse trifft. Dann kannste den hinteren Teil des Verdecks hochheben. Bitte vorsichtig machen. Verdeck reißt an den Seitenteilen sonst gerne mal ein.@all:
Hab da auch mal ne Frage. Hab Verdeck komplett getauscht. Jetzt hab ich das Problem, wenn ich das Verdeck zumach und vorne verriegel, ziehts mir schön gemütlich die Wulst hinten am Kofferraumdeckel aus der Führung. Wie löse ich das? Mehr Spannung am Spannseil? Ganzes Gestell an den 3 Schrauben je Seite weiter nach hinten? Verschlußhacken vorne noch lockerer geht definitiv nicht. Ist jetzt eigentl schon zu locker. Kann den Griff mit zwei Fingern schließen...
MfG
brummi -
-
#5 danke schonmal für deine Antwort.
Hab da mal ein Bild gemacht:
Nr. 1:
Sind das die zwei Muttern, die ich Lösen muss? Von außen sind bei mir keine Schrauben zu sehen, das Verdeck kann ich seitlich auch nicht wegdrücken (fest).Nr. 2:
Ist das der Spanndraht?Nr. 3:
Was mach ich mit dem? Einfach so lassen oder muss ich den mit dem Spanndraht lösen?Muss ich sonst noch irgendwas beachten? Ist die Außenhaut noch irgendwo verklebt? Fensterrahmen bleibt verschraubt?
Den Innenhimmel hab ich von innen schon gelöst (also klebt nicht mehr an der Außenhaut.
Danke:)
Gruß
Christian
-
#6 Hi
zu 1:
Hmm...die Variante kenn ich noch garnich...sieht aber so aus, als wären das die richtigen Muttern. Also ja, raus mit.zu 2:
Ja, das ist der Spanndraht. Die Mutter lösen reicht schon, kannst die ja ziemlich nach unten drehen. Markier Dir am Besten wo die war, dann machts den Zusammenbau später leichter. Beim schrauben am Besten den Draht über dem Gewinde mit ner Zange oder nem kleinen Gabelschlüssel festhalten damit der sich net verdreht.zu 3:
Das ist der Spanndraht für den Innenhimmel glaub ich. Der hat bei an beiden Verdecken gefehlt. Kann Dir dazu deswegen leider net viel sagen. Würd den aber auch lösen und ma schauen ob Du siehst wo der entlang läuft. Weiß nämlich leider net, wie der in der Karosse fest ist.Wenn alles locker ist, hab ich seitlich (C-Säule) angefangen das Verdeck langsam von der Karosse wegzuziehen, damit ich zurerst die Wulst vom Verdeck und dann den Spanndraht (zu 2) aus der Führung gekriegt hab. Sitzt beides in der selben Führung.
Fast vergessen! Schau auf jeden Fall vorm anheben auch von innen nochma alles an, vor allem bei der Verdeckmulde, ob da noch Klips fürn Innenhimmel oder Kabel (Heckscheibenheizung) oder sonst was mit der Karosse verbunden is. Muß alles lose sein.
MfG
brummi
-
-
-
-
-
#9 hat super geklappt. Jetzt kann ich ganz in Ruhe die Kannte behandeln und lackieren
Den Draht für den Innenhimmel hatte ich zwar gelöst, hat sich aber nicht bewegt.
P.s. hab mir das viel komplizierter vorgestellt
EDIT: Fehler in der Matrix. Wie konnte ich zwei Beiträge auf einmal schreiben?
Gruß
Christian
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!