fensterheber schalter aus opel tigra in kadett e

  • #1

    hallo gemeinde


    wie schon beschrieben möchte ich fensterheberschalter aus einem tigra in den kadett verbauen die frage ist nur ob ich ein umpolrelai brauche oder ob die schalter es selber machen


    gruß thomas

  • #2

    Wieviel drähte sind denn dran ?

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #4

    2 sind für die beleuchtung und 2 ebend für den strom aber die fensterheberschalter geben nur ein impuls ab die verkraften kein dauerstrom brennen sofort durch spreche aus erfahrung besorg dir die aus dem astra f cabrio..

    Opel Kadett GSI 16V


    • Erstzlassung: 23.08.1990
    • KW/PS : 110/150
    • Hubraum: 1998
    • Schadstoffklasse: Euro 1
    • Fahrzeuggewicht: 1000Kg
  • #6

    Du musst die über ein Relais ansteuern. Die Schalter geben nur Impulse ab in welche Richtung der Strom fließen soll.


    Dafür haben die neuen Fahrzeuge ein Steuergerät, um Einklemmschutz und automatisches schließen beim Betätigen der Zentralverriegelung.


    Ich habe einen Schalter vom Astra G genommen, wie ca. vor einem Monat beschrieben hier im Forum und habe jeweils für ein Fenster 2 Umpolrelais verwendet.
    War bisschen umständig und eine Fummelei, aber funktioniert bis heute.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!