wsfg raucht ständig ab

  • #22

    Denke die kommen net aus dem Tacho raus, sondern gehen rein .
    Zieh den wsfg ab und mess dann, denke dann sind da keine 12v mehr auf blau .
    Frühstücke mal eben, dann kram ich mal nen wsfg raus, und schick da ma 12v auf schw/braun, ma sehn ob ich auf blau was hab !

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #24

    Hab gerade gemessen, hab 12V an Braun/Schw, und 11V an Braun/Blau .
    Also wie du in etwa .
    Mein Tacho gibt also auch ne Spannung dahin .


    Also müsste man wie Zwuckel schrieb, mit nem Oszillosdingenskirchen messen .
    Das setzt aber auch vorraus, das man sich mit auskennt, und auch weis was man tut :D


    Was für nen wsfg haste denn ?
    könnt es sein, das der falsch is ?
    6 oder 16 Impulse brauchste .
    Weis ja net ob es welche gibt, die garnicht gehn .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #26

    Ok, meine letzte Idee !


    Zieh den Stecker ab, dann nimmste ne Nadel, und Bremsenreiniger.
    Mit der Nadel drückste die Buchsen ein wenig zusammen, das die strammer sitzen .
    Und den Bremsenreiniger sprühste ma rein zum säubern .
    Batterie vorher abklemmen !


    Das die Anfangs funktionieren, und dann net mehr, wär so ne vermutung, das die funken bilden, und dadurch sich die kontakte verdrecken !

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #28

    Hab gerade nen wsfg am Multimeter, und am Akkuschrauber probiert !
    Der wsfg gibt in einer umdrehung 6mal 12V aus .
    Zumindest versucht er das, durch das schnelle drehen, schafft er bei meinem Makita getriebe gerade so 5Volt !
    Wenn man ihn mit der Hand dreht, kann man ihn 6mal auf 12 halten .


    Anbei eine in Stundenlanger kleinarbeit entstandene Technische Zeichnung, zur verständniss !
    Es liegt nahe, das ein 16Impuls wsfg 16 mal 12V in einer Umdrehung schaltet .
    Hab leider keinen da !


    Teste deine dinger doch mal !

    Bilder

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #29

    meine machen garnichts mehr das ist es ja sie sind einfach tot
    ob ich nu drehe oder in hamburg fällt nen spaten um das interessiert die teile nicht mehr


    ich weiß nur nicht warum sie kaputt gehen


    ob ich einfach mal nen neuen holen sollte das die ganzen gebrauchten nur am ende waren??


    vielleicht weiß ja noch jemand was aber danke für de zeichnung nur bei meinen ist echt feierabend die geben nichts mehr von sich

  • #30

    Normal dürfte an der Steuerleitung aber keine Spannung zu messen sein wenn der sich dreht da da nur ganz kurz ne Spannung anliegt deswegen muss man das eig. mit nem Oszilloskop machen wenns den ein Hallgeber ist! Bin mir da nicht ganz sicher allerdings kann es anhand von der Kabelanzahl nur ein Hallgeber sein! Will aber jetzt nichts versprechen!

    Suche elektr. Fensterheber 3-Türer Original Opel!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!