ausgelaufener batterie-saft??

  • #1

    oh man....
    ich hab gestern mein schock des WE erlebt....
    icgh machte mein haube auf um zu überbrücken weil etwas wenig power,und schock hilfe siehe da ne riesen fütze von bat-saft verteilte sich überall wo sie konnte(blech-kabelstränge usw)
    naja ich sofort mit 6dosen bremsenreiniger alles äußerlich wieder gesäubert,nur aus den kabelkanälen tröpfelt es noch immer ein wenig :stance: ?(


    meine frage :
    -- kann mir da was mit den kabeln passieren,weil die
    säure ja net grad harmlos ist???
    oder muß ich die jetzt auf machen und nach reinigung
    wieder neu umwickeln????


    falls es nicht schon zu spät ist wenn da wat kaputt gehen kann an den kabeln selbst????wegen der isolierung usw,sind ja net mehr die jüngsten nach 19j.....



    mfg...

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • #2

    also bei mir ist auch mal die batterie geplatzt aber die kabel haben bis auf kleine stellen nicht viel abbekommen. normalerweise sollte da eigentlich nix passiern aber zur vorsicht würde ich mal reingucken bevor du dann nen kabelbrand oder so kriegst. denn das ist schlimmer und bedeutet mehr arbeit als mal die iso abzumachen und zu gucken und ggf. was zu reparieren.

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #3


    Die Säure kann deinen Kabelisolationen nichts anhaben.
    Der Bremsenreiniger sehr wohl!
    Wasser hätte es auch getan. :D
    Wenn der Bremsenreiniger in die Umwicklung der Kabel reingelaufen ist wird er mit der Zeit sein schädliches Werk verrichten, wenn er nicht vorher verdunstet.


    Die Säure bleibt und greift aber massiv das Kupfer in den Leitungen an,
    und die Kabelschuhe, aber nur wenn die Säure dort auch hingelangt ist.
    Gruß, Günther

  • #4

    stimmt wasser wäre besser gewesen! säure wird durch wasser ja neutralisiert!


    aber seid wann richtet bremsenreiniger bei kabeln schaden an?!?! sonst würde damit in werkstätten ja nicht so großzügig immer rumgespritzt werden und es verdunstet ja in sekundenschnelle!

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #5

    Aus welchem Grund kann denn eine Batterie platzen... ?(

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #6

    Ich habe mir ja leider auch angewöhnt vor jeder Demontagearbeit
    Bremsenreiniger im Wert einer Arbeitsstunde auf das ölige Teil zu sprayen.
    Wenn der Reiniger schnell ablaufen kann keine Gefahr.
    Aber Bremssenreiniger gibt es ja auch im 10 Liter Kanister.
    Wenn ich eine handelsübliche Dichtung oder eine Zylinderkopfdichtung auch nur wenige Minuten in das
    Zeug lege löst sie sich auf.
    Bevor jetzt einer schreit: Kopfdichtung hält das aus, die muß
    viel mehr aushalten, stimmt.
    Aber manche sind teilweise beschichtet. DAS löst sich schon mal auf.
    Bestimmte Kunststoffe werden spröde, usw.
    Wenn dann der Reiniger mit dem Öl eine Mischung eingeht verbleibt er schon mal ein paar Minuten auf dem Teil.


    Konkrete Schäden sind aber auch mir nicht bekannt.
    Uffbasse sollte man aber trotzdem.

  • #7

    gut platzen ist jetzt was anderes als auslaufen! ich schätze mal bei kadillac wars ne etwas ätlere batterie! mit der zeit kann sowas mal passieren auch bei flachgelegten karren ist die batterie durch das dauernde rütteln stark belastet und so können sich dann risse bilden, deswegen habe ich bei mir ne kleine weiche matte drunter.


    platzen tun die glaub ich wenn sie überladen werden, was auch im auto vorkommen kann so wie bei mir.

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

    Einmal editiert, zuletzt von Kadettino ()

  • #9

    ohje .... wasser neutralisiert säure nicht sondern verdünnt sie.


    wenn du säure neutralisieren willst dann mit einem neutralisator. z.b. "neutralon" von varta. im kfz bedarf (nein nicht atu).


    würde dann ne motorwäsche machen. weil ohne is säure nicht.


  • #10

    ja erstmal danke der ganzen antworten....


    also mit "kabelsträngen" mein ich die paar mit band umwickelten sowie in den kabelröhren/führungen aus plastik...
    wo halt noch bis gestern mittag was "tröpfelte" ich denk mal das wasser was ich vorm bremsenreiniger genommen hatte...
    denn @ f16


    ich machs meistens doppelt gemoppelt :D....



    also ich denk mal ich werd dann ne etwas größere aktion beim motortausch starten,und gleichzeitig dann die kabels mit neuem rohr und umwicklung versehen...
    ich denk zwar nicht das der bremsenreiniger mir die kabels angegriffen hat
    aber nummer sicher is dann wahrscheinlich besser...
    und optisch hat es dann ja auch was :stance: gutes :stance: das die bat ausgelaufen ist.....


    @ kadettino


    jepp es war ne etwas ältere bat,knapp 2j ;( :tongue: :rollin:
    aber diese immer ohne prob bis nu....


    @ kadett2005


    naja motorwäsche brauch ich net umbedingt,der wird jetzt die tage sowieso rauskommen und durch nen geplanten neuen ersetzt :D
    also hab ich mal eine arbeit gespart :schwitz: :rolleyes:

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!