F10-Zahnradsatz in F13 einbauen?

  • #1

    Hallo,


    Ich habe in meinem F-Astra ein F13 WR3.74, und dieses ist für meinen persönlichen Geschmack viel zu lang übersetzt, die Drehzahlsprünge sind grausig und es nervt, das ich die Gänge immer so hoch ausdrehen muss, um zügig zu beschleunigen, zB beim Auffahren auf die Autobahn. Nun habe ich vom Corsa A C14SE ein F10/5 mit CR3.94 liegen, und ich würde gerne wissen, ob es ohne weiteres möglich ist, dessen Zahnradsatz in mein F13-Gehäuse zu bauen. Ich habe viel gesucht, viele sagen das F10 passt nicht an meinen Motor (C16SE) und ich habe es beim Motorumbau vor 2 Wochen ja auch selbst probiert. Manche sagen, ich kann den Zahnradsatz aber komplett in mein F13 übernehmen. Würde mir sehr entgegenkommen, wenn es so ist.


    Muss ich das Diff zwangsläufig mit übernehmen wie beim F16? Hatte noch nie ein F13 oder F10 auseinander.


    Muss das Getriebe aus dem Astra wieder raus oder geht es, wenn ich den Motor nur links absenke?


    Das ich den 5. Gang vom WR behalten kann, weiss ich, aber reicht ein Abzieher mit 3 Klauen oder muss ich unbedingt das Spezialwerkzeug von Opel haben? Beim F16 rutscht der normale nämlich immer vom Zahnrad ab, weil man ihn nicht sicher ansetzen kann. Das Ergebnis sieht man hier:



    Der Grund warum ich hier im Kadett-Forum frage ist der, das die Getriebe auch alle im Kadett vorkommen und ich hier am ehesten fündig geworden bin, was den Umbau angeht, in anderen Foren gibt es, was diesen Fall angeht, irgendwie nur Ahnungslose, wie ich es derzeit selbst noch bin :D


    Liebe Grüße, der Chris

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

    Einmal editiert, zuletzt von Psychris ()

  • #2

    Kann übrigens gern in den Astra F-Bereich verschoben werden, hatte gar nicht gesehen das es nun auch ein F-Astra Unterforum gibt *schäm*


    Also, ich habe fertig. Habe ein F10CR3.94 (vom Corsa A 1.4Si) zerlegt, und das Diff-Zahnrad abgebaut. Anschliessend ein F13WR4.18 (vom Vectra A mit C16NZ) zerlegt, hier ebenso das Diff-Zahnrad abgemacht, welches dann auf den F10CR-Radsatz kam. Das Zahnrad ist mit einem Sicherungsring fixiert, und lässt sich ohne Abzieher abnehmen. Diesen F10CR-Radsatz habe ich dann in das F13-Gehäuse (mit dem 4.18er Diff) eingesetzt, und mir so ein F13CR4.18 gebaut, und dieses dann in den Astra gehangen. Er geht jetzt spürbar besser voran, ist deutlich enger gestuft und macht einfach nur noch Spass. Für die Autobahn ist das allerdings nichts, aber da bin ich eh viel zu selten, und wenn, kann ich nen anderes Auto nehmen. Wer mein altes F13WR3.72 haben will, bitte PN, nicht hier im Thread.

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

  • #3

    spontan fällt mir da nur D-ZUG.TP ein der dir da helfen könnte. vielleicht schickst du ihm mal eine pm.
    zum zahnrad abziehen: mit drei kleinen hartholzholzkeilen hab ich das rad bei meinem unbeschädigt abgekriegt. einfach gleichmäßig unterschlagen und irgendwann kommts.

  • #4

    Ich habe einen ähnlichen Umbau gestern selbst gemacht. Ich habe mir aus einem F10/4 WR 4,18 und einem F13 CR 3,74 ein F10/5 CR 4,18 und ein F13/4 WR 3,74 gebaut. Testgefahren wirds aber erst später da an dem Auto noch mehr gemacht werden muss. Ich hab mir die Sache auch von D-ZUG.TP genau erklären lassen und muss sagen...echt top. Hat alles wunderbar funktioniert und meinen ersten kleinen Getriebeumbau habe ich (wenn ich morgen den neuen Simmering und das neue Ausrücklager einbaue) auch hinter mir.
    Ich habe es so gemacht:


    - An beiden Getrieben den Schalter für den Rückwärtsgang rausgeschraubt
    - An beiden Getrieben den Schaltkasten (da wo die Schaltstange reingeht mit 4 x SW 11) abgeschraubt
    - An beiden Getrieben die Lagerschilder abschrauben (SW 13)
    - Die Lagerschilder mitsamt den Schaltkassetten herausnehmen (nicht an der Dichtfläche hebeln etc!)
    - Die beiden Zahnräder an der Hauptwelle austauschen (da muss auf die Hauptwelle jeweils das Zahnrad von der Achsübersetzung mit der das Getriebe später laufen soll drauf). Also müsstest du in deinem Fall auf deine Schaltkassette vom F10 Getriebe das Zahnrad das auf der Schaltkassette vom F13 Getriebe war draufmachen. Es kann zwar sein das die Zahnräder die selbe Zähnezahl haben, sie müssen aber trotzdem getauscht werden. Beim Demontieren der Zahnräder am Besten mit einem Abzieher dran gehen und VORSICHTIG abziehen und zum Montieren am Besten das Zahnrad schön heiß machen dann fällts fast von alleine drauf...so hab ichs jedenfalls gemacht und bis auf die DIchtung vom Lagerschild habe ich nichts kaputt gemacht ;)


    VIel Erfolg!

  • #5

    Das mit dem Diff-Zahnrad wusste ich, ich habe beide aufeinandergelegt, und sie hatten trotz gleicher Zähnezahl anderen Durchmesser, zwar nur ein paar mm, aber immerhin. Natürlich habe ich das zu der 4.18 passende verwendet und so ein F13/5CR4.18 für meinen Astra gebaut. Dann brauchte ich das eingebaute F13/5WR3.72 nur noch gegen das "neue" tauschen, und gut wars. Läuft wunderbar, ohne nennenswerte Geräusche, und bei 175 laut Navi kommt der Begrenzer im fünften. Auch auf einer langen Autobahnsteigung *jubel*


    Das kleine Zahnrad vom Diff konnte ich beim WR ohne Abzieher runternehmen, ging ganz leicht, beim CR hatte ich zwar einen Abzieher angesetzt, allerdings musste ich kein Werkzeug nehmen, um diesen ziehen zu lassen, ich konnte die Spindel mit der Hand reindrehen, und das Zahnrad kam runter. Dum raufmontieren musste ich nix warmmachen oder dergleichen, das flutschte so.


    Das war echt wie Lego spielen. Das kann echt jeder.

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!