Suche Bilder eines einstellbaren Nockenwellenrad für Nachbau

  • #12

    Ich mach es erstmal fertig, stell es dann vor und dann bitte ich nochmal um eure Meinung!

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #13

    Bin weiter gekommen. Muss jetzt nur noch die Länglöcher und Gewinde einbringen, dann kanns los gehen. Bisher bin ich soweit gekommen:


    Das zusammengesetzte Nockenwellenrad vorne und hinten



    Das verdrehte Nockenwellenrad



    Demontieres Nockenwellenrad



    Die beiden Radhälften sind so passend gedreht das sie beide exakt aneinander anliegen und die Führung so wenig spiel besitzen das man es nur verdrehen kann, wenn es wirklich genau anliegt. Außerdem sind die beiden Hälften jetzt jeweils 1mm und 0,8mm dünner wie vorher. Damit ist gewährleistet das der zahnriemen noch genügend Auflagefläche hat.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #15

    3mm nach links drehen, dann sollte es passen :rollin:

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #16

    Was sollte dann auf was passen? 3mm nach links drehen...ich kenn beim Einstellen über drehen nur Grad/Minuten Angaben...willst du nach Gehör einstellen? net böse gemeint,aber bei 3mm nach links drehen will ich dann net wissen was du dann beim einstellen hören würdest! Es hört sich einfach total Planlos an was da gemacht wird,ohne Sinn und Verstand...

  • #17


    Wobei man da noch Ergänzen muss das man die Einstellungen an der Kurbelwelle misst und nicht an der Nockenwelle.

  • #18

    Soweit ich weiß braucht man eine Gradscheibe und eine Messuhr.


    Die Messuhr wird dann auf die Nockenwelle gehalten (die Steigungen von dieser).


    Wie man das nun genau einstellt bezüglich scharfer Nockenwellen, würde ich gern mal wissen....


    Ich glaub die 3mm waren nur ein Scherz!

    Einmal editiert, zuletzt von kloppy ()

  • #19

    Sorry. Das mit den 3mm war ironisch gemeint. Ich hatte das Gefühl das Klobby das ähnlich meinte und so hinaus lief das wenn man sich sowas baut, das niemals funktionieren würde. Wenn das falsch verstanden war, dann sorry.


    Mein Vorhaben sieht so aus: Mit einem OT-Messgerät stelle ich das Rad so ein das der OT eben passt. Das markiere ich mir am Rad. Dann geht eben meine spielerei los. Mal etwas vor, mal etwas später stellen um zu sehen wie sich der Motorlauf verändert. Wenn ich der Meinung bin, das es ungefähr passen könnte, dann gehts auf einen Prüfstand.

    Vieleicht kann ich mir auch einen Klopfsensor montieren. Im Mini Forum entwickelt grade einer eine Klopfregelung für Motoren ohne Klopfsensor. Wenn es fertig ist, dann soll man den an verschiedene Motoren verwenden können.... Damit wäre endlich das ewige Klingeltesten vorbei und ich wäre auf der sicheren Seite..

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #20

    Hersteller geben das unterschiedlich an, z.bs. geben sie an Einlass öffnet bei 27° vor OT, dann stellst du mit der Messuhr die Nockenwelle so ein das sie anfängt zu öffnen und die Kurbelwelle stellst dann auf 27° vor OT ein.


    Hier habe ich das auch angewand um die Öffnungszeit zu ermitteln.



    Einmal editiert, zuletzt von JuppesSchmiede ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!