Heckdiffusor Kadett E Caravan???

  • #11

    Jo ok stimmt schon sieht komisch aus.
    Meinste denn der Diffusor vom Fliesheck passt an die Schürze vom Caravan??
    Ich mein von der From her!!!
    Die Seitenteile kann man durchtrennen und mit Glasfasermatten und Plastikstücken verlängern.


    Mal noch ne Frage ich hab ne normale Schürze hinten kann ich die irgendwie glätten weil will die mir lackieren, hab vorne ja auch ne gelackte GSI Schürze dran!!


    Hat einer da evtl. einen Tipp für mich??
    Danke im Voraus


    Gruß
    Caravan_Driver

  • #12

    Also nen Kollege von mir hat unter seinem Kombi die kleine innen schürze von der heckschürze eines Mercedes sieht hammer geil aus...

    http://onlinefussballmanager.de/vereinsseite/vereinsseite_frameset.php?teamid=113920

  • #13


    Ich deke mal du möchtest die Rillen entfernen, am beste ist du schmelzt Kunstoff in den Rillen ein, musst dabei den gleichen nehmen woraus auch die Stoßstange ist und spachtelst dann mit einem elastischen Spachtel fein nach.

  • #14


    Jo die Rillen oben und die Struktur der gesamten Schürze will ich gläten, jetzt ise ja noch so geriffelt.


    Was fürn Spachtel empfehlste mir denn dafür???

  • #15

    Ich verarbeite viel den Spachtel von "Glasurit" oder "K", damit hab ich immer gute ergebnisse erzielt.

  • #16

    Ok alles klar dann nehm ich den von Glasurit, den hab ich auch schon bei mir gesehen.


    Haben die einen speziellen elastischen Spachtel oder kann ich jeden davon nehmen??


    PS:
    Nochmal wegen dem Diffusor also den vom normalen Fliesheck kann ich nehmen und an den seiten anpassen ja??
    Das wäre dann der!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Bad_Frisco ()

  • #17

    die sind heute eigentlich alle recht elastisch, aber frag einfach mal nach, denn glasurit hat auch unterschiedliche.

  • #18

    Hi Driver,


    solange du die "normale" Heckschürze hast, sollte das von der grundlegenden Form her passen.


    Bei meinen ist aber noch diese lackierten Abdeckungen drauf und die sind unten etwas anders geformt. Aber ich denke auch das kann man anpassen.


    Am besten du baust die Schürze ab. Trennst den Diffusor auf, befestigst provisorisch die Teile an der Schürze so das es gut passt und füllst dann die "Lücken" wieder mit GFK auf.


    So würde ich das zumindest machen. Schön in Ruhe und im trockenen und warmen Keller.


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #19

    Trocken und Warm sollte es eh sein sonst kannst das mit ordenlichen Spachteln vergessen, wenn der Spachtel feuchtigkeit zieht das ist große Scheiße

  • #20

    Ich hab ja hinten die Original Schürze dran.
    Und trocken hab ich meine Halle auch nur net richtig warm aber da kann ich mitem Heizlüfter abhilfe schaffen :D


    Danke euch für die guten Tipps ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!