
Heckdiffusor Kadett E Caravan???
-
-
-
#42 Damit keine anderen Threads aufgemacht werden Filter Threads
Bei fragen kann da gefragt werden muss ja nix neues her
Also nun kann es hier weiter um Diffis gehn.
Um dazu noch was zu sagen ich fahr bei mir den von Ebay.
Hat recht gut gepasst also ne gute Grundlage. Fällt zwar der TÜV bei aber dafür istvder Preis sehr niedrig und man bekommt in ja schon eingetragen. -
-
#43 @ Mini-Man
Der sieht schon nicht schlecht aus. Aber die Mattig-Front ist ja auch nicht das Problem, sondern die Teile die an dem Caravan ja gerade nicht dran sind, wie z.B. Seitenschweller, Heckdiffusor oder Dachspoiler.
Wenn man da was günstiges haben möchte, und NEIN ich bin nicht bereit für ein Auto das mich EUR 150,- gekostet hat über EUR 200,- für einen Heckdiffusor oder fast EUR 200,- für einen Dachspoiler mit 3. BL zu zahlen, kommt man an den Angebote diverser Tuner bzw. Ebay einfach nicht vorbei.
Zumindest wenn man versucht die Ausgaben in einem halbwegs dem Fahrzeugrestwert angemessenen Rahmen zu halten.
Wobei ich jetzt sagen muß das mir die Mattig-Front auch sehr gut gefällt, ich mich jedoch Frage warum sowas dann gleich immer EUR 350,- kosten muß. Und es ist ja jetzt nicht so das es diese Front erst seit gestern gibt. Mattig sollte die Kosten für diese Front doch langsam mal wieder reingeholt haben.
Gruß,
Andreas
-
#44 ähmm ich glaube du verstehst da was falsch ... die firmen machen das nich als reiner nächstenliebe ... da wollen MENSCHEN davon leben!
sprich mit dem verkaufspreis werden nich nur die produktionskosten gedeckt ... und sooo der burner sind die spoiler und stoßstangen und der andere krempel auch nich .....
hab mir das schon mal durchgerechnet, weil ich auch auf den zug aufspringen wollte, aber um da konkurrenzfähig zu bleiben, sprich mit solchen großanbietern wie mattig und co mithalten zu können, wäre dann für mich nix mehr übergeblieben .... und arbeiten ohne gewinn .... da kein ich keinen der das machen würd .....
-
-
#45 Das die das nicht aus Nächstenleibe machen ist schon klar.
Aber wenn eine Firma ein solches Produkt kalkuliert werden die entstehenden Kosten auf eine vorab festgelegte Stückzahl umgelegt, d.h. wenn diese Stückzahl erreicht ist, wurden die Anfangskosten wie Konstruktion, Vorserie für Erstellung der Gutachten, die Gutachten selber usw. wieder reingeholt und das Unternehmen fährt mit dem Teil die ersten Gewinne ein.
Die Produktionskosten sind selbstverständlich immer da.
Da dieses Teil aber nun schon seit einigen Jahren auf dem Markt ist, ist auch davon auszugehen das die anfänglichen Kosten schon wieder eingespielt wurden und daher könnte man doch mal langsam dieses Teil etwas günstiger anbieten.
Das Mattig das nicht macht ist klar, die wollen ja verdienen und andere Tuner machen es ja auch nicht. Ansonsten würde eine Deko-Satz von IRMSCHER für den Innenraum vom Omega A heute nicht immernoch satte EUR 950,- kosten.
Aber solange die Kunden bereit sind selbst bei Ebay für uralte und zerschundene Tuning-Teile höchstpreise zu zahlen (da gehen die gebrauchten Mattig Schürzen ja teileweise teurer weg als die neuen) wird sich daran wohl kaum was ändern.
Die Sachen die vom Preis her angemessen sind (meiner Meinung nach) sind oft nicht legal und die legalen Sachen übersteigen den Restwert so manches Kadett um einiges (naja, aber dafür braucht man heute ja nur mal voll tanken :D).
Gruß,
Andreas
-
#46 nur weil das teil schon lange aufm markt ist, heißt aber noch lange nicht, das die teile nachwievor sehr gut verkauft werden ...
die produktionskosten ansich sind sehr gering ... bei nem gfk-stoßfänger a´la mattig wird das kaum mehr als 20-25€ sein, aber dann kommen noch die anteiligen kosten fürs werkzeug dazu, und die liegen bei nem teil in der größenordung bei ca 50.000€
so nun teil das mal auf ca 500 stoßfänger auf, nimmst die vertriebs und logistikkosten dazu, das gutachten und natürlich den gewinn .... und du machst ne nette punktlandung auf den verkaufspreis ...
und wenn sich dann noch mehr teile als kalkuliert verkaufen, is das nur positiv für die firma, da man den wieder genug kapital für neuentwicklungen hat ...
wenn man ne serienstoßstange in so ner kleinserie produzieren müßte, wäre das teil unbezahlbar, aber durch die millionenauflage wird der invest-anteil pro bauteil natürlich vieeel geringer ....
wir bauen in unsrem musterbau prototypenstößfänger für versuchsfahrzeuge vom neuen X5 ... da kostet ein teil mehrere T€
-
-
#47 Aber irgendwie hat der Recht! Diese Mattig Front für den Kadett gibt es schon ewig, und die kostet im Jahre 2004 immer noch 350 Tacken!!! Das kann es doch nicht sein oder? Hab mir auch den Dachspoiler von Mattig drangebaut, weil der neben dem von Irmscher der einzige ist für den Caravan aber ich hatte Glück und hab dem für wenig Moneten bei Ebay ersteigert, niegelnagel neu und mit Gutachten! Ich würde nie auf die Idee kommen mir das Ding bei Mattig zu kaufen! Die wollen allein für die dritte Bremsleuchte im Spoiler 52 Euro haben!!! Sach ma gehts noch??? Aber naja, was soll man sagen. Caravan tunt ja kaum einer, und deshalb werden Tuning Teile für den Kombi immer rar bleiben!!! LEIDER!!!
Gruß Lars
-
#48 ZitatOriginal von Mini-Man
100% legal! Ob er für dich nun schön ist, das liegt an dir.
Die Schürze geht noch so gerade, was mich aber an solche umbauten immer stört, das die Schürze nicht zum Rest des Wagens passt, die Front wirkt etwas bullig und danach kommt dann wieder Serie, das harmoniert irgendwie nicht so ganz.
-
-
#49 Okay.. Um das mal zusammen zu fassen.
Es gibt grundsätzlich keine Seitenschweller und Cup-Diffusor unter 150€ und legal
Alles selber basteln? Kein Problem?
Nur welcher Seitenschweller passt den von der länge her auf nen Kadett Caravan 3 Türer und welcher Diffusor passt so halbwegs auf die originale Heckschürze?Anpassen geht ja. Bissi Glasfaser hier und da und schleifen.. Geht ja..
lg, Phil
-
#50 Hi Phil,
für den Caravan 3-Türer nimmst du die Schweller vom 3-Türer E-CC. Da die Schweller Rep.-Bleche passen sollten aich die Seitenschweller passen.
Beim Diffusor gibt´s meines Wissens nach immer noch nichts richtiges.
Ich persönlich habe mir was die Seitenschweller angeht, die vom 5-Türigen GSI besorgt und bin gerade dabei diese zu glätten und für das lackieren vorzubereiten.
Gruß,
Andreas
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!