Bekanntes Problem??

  • #11


    Liebe Leute, ihr habt keine OT-Markierung, ihr habt eine Zündmarkierung 5° vor OT und einige Modelle z.Bs. der C14NZ/C16NZ haben noch eine 2. Zündmarkierung 10° vor OT.

  • #12

    und was sagt mir das jetzt?
    Habe den Alten Riemen runter genommen und nach geguckt...markierung auf dem Nockenwellenrad stimmt mit der am Zahnriemenschutz überein.
    Ebenso die Besagt Markierung auf dem Kurbelwellenrad (6 Uhr Stellung!)
    Habe den Neuen Riemen genau so montiert und es läuft nun alles wunderbar.
    Zwar summt er ein wenig aber laufen tut er gut ?(
    Habe Die Spannung mehrmals kontrolliert und es haut alles hin.
    Welche Markierung ist denn nun die Richtige?


    MFG

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #13

    Die Markierungen sind schon so richtig, es sind einfach keine OT Markierungen sondern Zündmarkierungen die halt auch für die Steuerzeiten genutzt werden. ;)

  • #14

    Habs auch mit ner eigenen Markierung gemacht.
    Geht natürlich, hatte sicherheitshalber mal mit nem Draht geangelt ob auch wirklich der erste Kolben oben is .
    Geht alles !


    Sollte er dir demnächst unter Last ,z.b bei überhol manöver, ein Leistungsloch bescheren, is der riemen einen zu früh oder zu spät drauf .
    So sah mein erster versuch aus :D
    Gibste gas, er kommt,und plötzlich sind die Pferde weg !

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #15

    Nene dann stimmt also schon alles....
    Markierungen stimmten Perfekt, Motor läuft ruhig und zieht sauber hoch :)
    Leider Summt er :(
    Hatte es dann alles wieder auseinander gebaut und die Spannung ein wenig gemindert.
    90° Drehung sowie "1 Finger breit" Methode haut wunderbar hin...nicht mehr und nicht weniger.
    Schleifen tut da auch nichts....jedoch ist ein Drezahlabhängiges Summen zu hören!!!
    Werde morgen nochmal den Servo Riemen ein bisschen lösen da dieser auch ein wenig zu fest sitzt, denke aber jedoch das dieses Summen vom Zahnriemen kommt ?(


    mfg

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #16

    Ich hab keine Markierung an meinem C16NZ entdeckt. Nur an der Riemenscheibe... ?(

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #17

    Auf dem "Ritzel" der Kurbelwelle ist auch eine, dazu gibt es dann an der Ölpumpe auf 6 Uhr das passende Gegenstück.


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!