Bekanntes Problem??

  • #1

    Guten Morgen Leute,
    Wollte eigentlich nur mal hören ob dieses Problem öfters auftritt?
    Es Geht um Die OT Makierung auf der Riemenscheibe unten...
    Zum Einen Besteht sie ja aus dem Dorn welcher am Zahnriemen Schutz sitzt und zum anderen in der Nut an der Riemenscheibe.
    So...nun wollte ich gestern den Zahnriemen (C20ne) wechseln und war ziemlich erstaunt als die Ot Markierungen an der Nockenwelle und an der Kurbelwelle nicht übereinstimmten, wahren ca. eine Viertel umdrehung versetzt!!
    Nun musste es ja einen Grund dafür geben.
    Also haben wir uns Neue bzw. Eigene Makierungen gestzt und die Riemenscheibe demontiert (was sich allerdings auch als sehr mühselig herausstellen sollte!)
    Als wir uns die Riemenscheibe nun genauer angesehen haben mussten wir feststellen das diese im Prinzip 2 Teilig ist, denn zwischen Aufnahme für Lima Keilriemen und Servo Keilriemen ist ein Gummi Puffer bzw. eine Dämpfungsgummi.
    Ich musste nun feststellen das man sie mit etwas Kraftaufwand in einander verdrehen kann...somit kann die Originale OT Makierung ja garnicht mehr stimmen!!!.


    Was sagt Ihr dazu? Habt Ihr sowas auch schonmal gehabt?
    Bzw. darf sowas überhaupt passieren?


    Wollte ich nurmal los werden :rolleyes:


    MFG


    Tim

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #2

    Dieses Gummi in der Riemenscheibe ist zur dämpfung gedacht, wenn das aber lose ist ist die Scheibe im Arsch, somit wie du sagst dann sich die markirung verstellt haben.


    Mit dem alter der Zeit kann so etwas passieren, sollte aber nicht.


    Mir ist es jetzt noch nicht vorgekommen.

    Einmal editiert, zuletzt von kloppy ()

  • #3

    hm also ist sie für den erneuten einbau nicht wieder zu verwenden?
    Probleme hatte ich bisher keine damit, da ja auch bereits vor dem Ausbau die Makrierung verstellt war.
    Aber okai...bevor ich demnächst wieder dabei gehen darf verwende ich lieber eine andere Riemenscheibe.

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #5

    wo soll denn da noch eine Markierung sitzen?
    Du meinst auf dem Kurbelwellenrad, auf welchem der Zahnriemen läuft?
    Könntest das mal genauer erläutern...? währe Klasse.
    Danke sehr

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #6

    Auf dem Kurbelwellenrad auf dem der Zahnriemen läuft ist eine weitere OT Markierung! Zumindest beim C16NZ weiß nicht ob das bei den anderen Motoren auch so ist aber bei mir is da ein kleiner Pfeil drauf!

    Suche elektr. Fensterheber 3-Türer Original Opel!

  • #7

    und womit soll der Pfeil fluchten?
    Dann mit dem Dorn arbeiten oder wie?
    hmm naja fahre gleich in die Werkstatt, dann schaue ich mir das mal an denn noch ist der Alte Riemen drauf...werde dann ja sehen wo der Pfeil steht!
    Besten Dank...


    MFG


    Tim :)

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #10

    der c20ne hat an der Kurbelwelle auch noch eine 2te markierung, an der Ölpumpe.
    Wenn man die Riemenscheibe abnimmt, hat das dahinter liegende Ritzen vom Zahnriemen, eine Markierung und die Ölpumpe genau so... das sind solch eine Art ausbuchtung.


    So kann man die Motor auch einstellen ohne das Riemenrad zu montieren.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!