Tag Leute bin ja grad dabei mein Kopf zu bearbeiten bzw wäre der eigentlich fertig. Nun dauert es noch bis nächste Woche bis ich den Dichtungssatz bekomm und da dachte ich mir ich könnte ja noch den Ansaugtrakt etwas bearbeiten. Also den Kopf hab ich 4 Zehntel geplant, die Kanäle geglättet und die Ventile poliert und eingeschliffen. Nun die Frage an die Ansaugbrücke, wo sollte man die glätten oder weiten? Was ist mit dem Keil bei der Drossel gemeint, den man entfernen kann? Kann man die Drossel noch weiter bearbeiten ausser den Keil zu entfernen? Wenn jemand ein paar Bilder hätte wäre toll

Ansaugbrücke und Drossel C20xe beartbeiten
-
-
-
-
-
#3 Die Übergänge anpassen würde was bringen, habe das auch schon mal gemacht. Aber das wird bei dem Motor recht schlecht gehen.
Den ich gemacht haben, konnte ich bei montierter Ansaugbrücke mit dem Finger in den Kopf fassen und so fühlen wo im Kanal noch eine Kante zur Ansaugbrücke ist.
An sonsten wo weit wie möglich auch die Kanäle glätten.
-
-
-
#5 also das kann ich mir auch schlecht vorstellen wie man von der Ansaugbrücke in den Kopf fassen kann ausser man hat ziemlich lange Finger und Knochen aus Gummi. Aber egal.
Ihr meint also Kanäle etwas glätten, den Übergang von Drossel zur Brücke angleichen. Bringt es überhaupt was wenn man die Lanäle glättet, da die Düsen ja schon fast am Ausgang der Brücke liegen und man die Kanäle doch nicht komplett glatt bekommt da kommt man doch garnicht überall rein.
Und weiss nun vielleicht noch jemand, was mit dem scheiss Steg oder Keil an der Drosselklappe gemeint ist?
HAb die mir mal genauer angeschaut aber das einzige was da Keilförmig ist, ist die eine Hälfte der Klappe? Keine Anhung hat das noch niemand gemacht oder mal eine von denen bei ebay gekauft? -
-
-
-
#8 Moin moin!
Ich möchte den Thread hier mal nutzen um eine eigene Frage zu stellen.
Und zwar möchte ich demnächst in meinen NE eine polierte Drosselklappe und ein bearbeitetes Saugrohr anbauen.
Das der Verbrauch steigt ist egal das weiß ich auch. k&n 57i Kit und Fächerkrümmer hab ich auch.Nur die Frage, soll ich auch größere Einspritzdüsen nehmen und den Benzindruck erhöhen? Was soll ich für eine Kombination nehmen? 257ccm Düsen und 3bar Druck, original ist ja 172ccm und 2,5bar? Und was sagt die Abgasuntersuchung dazu?
-
-
#9 Benzndruck und Einspritzventile machen ohne Nockenwellen und Kanäle bearbeiten eigentlich fast keinen Sinn. Wichtiger ist es eher ein Blech zwischen Motor und dem K&N einzubauen und den Schlauch vom Original Luftfilterkasten auf jeden Fall beizubehalten, damit der K&N mit frischluft versorgt wird und keine warme Luft vom Krümmer anzieht.
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!