Scheunenfund Opel B-Ascona BERLINA

  • #1

    Hallo liebe Opel Gemeinde,


    es fing alles mit einem Anruf meines Nachbarn an - er teilte mir mit dass seine Bekannte einen kompletten Bauernhof vererbt bekommen hat und sich in einer der "Garagen" auf dem Hof ein Opel Ascona gefunden hat ... "junge, du hast doch ständig mit Opels zu tun, wäre der nicht was für dich?", so trälerte er mir ins Ohr...


    Alles klar, gleich mal hingerudert um das gute Stück zu begutachten :D


    Kollegen ich sage euch, mir ist die Kinnlade runtergefallen ...
    als ich das alte Scheunentor aufschob war es wie im Film, ein glänzender Lichtstrahl hätte nur noch gefehlt und alles wäre perfekt gewesen ... ein grüner B-Ascona kommt zum Vorschein, Ausstattung BERLINA, schwarzes Dach und 2.0 Motor verbaut *kreisch*


    Das Fahrzeug ist aus erster Hand ( Erstzulassung 1978 ), ein Vorbesitzer und seit Januar 1999 stillgelegt, orig. 52.000km auf der Uhr ... leider hat die feuchte Scheune dem Opel einige hässliche Rostflecken beschert, aber soweit ich das bisher deuten kann ist die grobe Substanz noch in Ordnung.


    Wenn ich das Fahrzeug mal gründlich gereinigt habe präsentiere ich euch saubere Bilder, hier erstmal so wie ich ihn vorgefunden habe ... ;)



    Einmal editiert, zuletzt von MPC ()

  • #2

    Hiho!


    Da haste aber mal nen schönen Fund gemacht!


    Wenn der erstmal wieder sauber und poliert ist sieht der bestimmt richtig super aus!


    Hoffentlich ist nicht zu viel vergammelt durch das lange stehen! ( Dichtungen ect )


    Ich bin auf jedenfall auf weitere Bilder gespannt!


    Gruß Micha

    Wenn "muss" dann Remuuuuuus

  • #3

    meine Eltern hatten damals auch einen Ascona B :D ist schon ein sehr feines Wägelchen :)


    bin auch gespannt wie der aussieht wenn er wieder schön sauber ist. Ich hoffe das wir sowas auch mal eines Tages in die Hände fällt.


    MFG


    Kadett-Fan

  • #5

    geiles ding, ich hab davon quasi den "sportlichen" bruder, den manta b in der genau gleichen farbe, auch mit schwarzem vinyldach und auch als berlinetta (auch jg. 78).
    sportlich in anführungszeichen weil meiner mit dem 2.0s und dem angeflanschtem automatikgetriebe ja nicht gerade der sportlichste aller mantas ist.
    hat deiner innen auch eine braun-beige innenausstattung mit holzdekors?

  • #6

    Moin Leute,


    danke erstmal für euer Feedback Leutz, freut mich dass es gleichgesinnte gibt die sich über solche Themen erfreuen können :)


    Habe gestern noch mit einem Kompressor die Staubschicht abgeblasen, das waren bestimmt gute 3mm Staub (hust) ... dann war ich doch ein wenig geschockt, der Zustand ist doch nicht so gut wie ich mir erhofft hatte, auf dem Kofferraumdeckel und der Motorhaube ist der Lack stellenweise aufgeplatzt und kleine Rostpunkte sind somit entstanden (Bilder folgen), der gesamte Fahrzeugboden ist auf den ersten Blick ebenfalls schon gut angefressen, aber um das genau zu sagen muss ich das gute Stück erstmal hochbocken.


    @ Killingfrezzi: Das war auch mein erster Gedanke, bissl Spucke und das Teil glänzt, aber durch die vielen aufgeplatzen Stellen am Lack muss ich das jetzt erstmal hinten anstellen ;(


    @ tobee: Stimmt, B-Ascona und A-Manta sind Geschwisterchen, habe sogar noch die orig. Preisliste inklusive Rechnung des Fahrzeuges im Kofferraum gefunden, ich mach davon auch mal ein paar Pix!
    Wir beide haben die gleichen Fahrzeuge wie es den Anschein hat, beide grün, schwarzes Dach, 3-Gang Automatik und 2.0s Motor ( du darfst mir mal eben verraten was das "s" bedeutet^^) ... achja und ich habe auch die hübsche braun-beige Innenausstattung!!
    Hast du Pix von deinem parat? :rolleyes:


    Hier schonmal ein Foto nach der groben Grundreinigung ...



    To be continued ... :D

    Einmal editiert, zuletzt von MPC ()

  • #7

    Glückwunsch zu dem Fund! :applaus:


    Ich stelle fest, ich habe die falschen Bekannten bzw. Bekannte mit den falschen Scheunen! :D


    Schön aufpäppeln, dann wird das ein echter Blickfang.
    Und als 78er mit H-Kennzeichen ist das mit der Steuer auch tragbar.


    Gruß
    Fred

  • #8

    wenn du das "s" für die motorkennzeichnung meinst:


    das "s" steht für super. er hat eine höhere verdichtung und muss mit superbenzin betrieben werden. er hat neben dem 20n (90ps) 100ps.

  • #9

    ES LEBT!!!


    Nach 10 Jahren Standzeit und einer frisch aufgeladenen Batterie ist er eben ohne Probleme angesprungen, ich bin hin und weg!


    Muss ich nach der langen Standzeit besondere Rücksicht auf irgendwelche Teile nehmen (thx @ Hahn16) ... Dichtungen zum Beispiel? Wenn ja welche?


    Danke schonmal im voraus!


    @ ConvoyBuddy: Danke für die Blumen :schwitz:
    An die Historische Zulassung habe ich auch sofort gedacht, freu mich wie ein Schnitzel, mein erster Oldi :D


    @ dohc16v: Danke für die Info!!! Hätte wahrscheinlich sonst aus altersgründen eher noch Normal Benzin getankt! :tongue:



  • #10

    Auf jeden Fall würde ich alle Flüssigkeiten tauschen und ihm nen neuen Zahn- und Keilriemen spendieren.Die Bremsen würde ich mir dann auch mal genauer ansehen.

    Mit dem Computer kann man mehr Fehler in kürzerer Zeit begehen,als mit jeder anderen Erfindung in der Geschichte der Menschheit-mit Ausnahme von Handfeuerwaffen und Whisky.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!