Endschalldämpfer-Empfehlung für C20XE

  • #1

    Hallo,


    da mein D seit ca. einem Jahr abgemeldet war und ich auch keine Zeit hatte, etwas daran zu machen, war ich auch eine Weile nicht mehr hier im Forum unterwegs. Jetzt möchte ich ihn aber doch wieder zulassen. Muss vorher noch einige Dinge in den Griff bekommen und dazu gehört als erstes:


    Alter, vergammelter Lexmaul 2x76 vom Kadett D GT/E raus.
    Frage ist nur, womit ich den am besten ersetzen könnte.


    Meine Abgasanlage sieht folgendermaßen aus:
    - Kein Mittelschalldämpfer
    - da, wo normalerweise der MSD hängt, sitzt ein Calibra Turbo Metallkat


    Um das so eingetragen zu bekommen, also ohne MSD, war damals eine Schallmessung nötig. Die hatter auch bestanden, war also immer ruhigen gewissens unterwegs.


    Könnt ihr mir gute Endschalldämpfer empfehlen? Will kein Vermögen ausgeben (bin Student), aber taugen solls schon.


    Noch eine Frage am Rande-
    Welchen Rohrdurchmesser sollte man für den C20XE verwenden? Ich weiß, dass wir die Abgasanlage damals ziemlich in Eine zusammengeflickt haben, ich spiele daher mit dem Gedanken, alles abzunehmen, wenn der ESD eh abgeschnitten werden muss, und neu Aufzubauen.
    Nur...wo bekomme ich passende Rohre her?
    Ich benutze ja das Kadett D-Schaltgestänge, welches under dem Auto verläuft. Daher brauche ich diesen "Knick" im Abgasrohr - Ihr Experten wisst schon, was ich meine ;)
    Was gibt es da für Lösungen? Hört sich nach ner Maßanfertigung an, wenn mans richtig machen will oder? Ist das die einzige Möglichkeit?


    Gruß,
    Van

    #+# Let's play 'swallow the stuff under the sink'. #+#

  • #2

    Servus,


    wie du es schon richtig erkannt hast wird eine Einzelanfertigung die beste Lösung sein. Als Rohrdruchmesser würde ich 55mm empfehlen. So teuer wird das aber nicht werden je nach dem wo du hin gehst.


    Grüße
    Sebastian

    Hack-Prinz


    SUCHE: Corsa A SR/GT oder Irmscher Spirnt R,C,DR

  • #3

    Mir ist gerade eingefallen, dass ein Bekannter meines Onkels Schweißer ist.
    Also wäre es vielleicht auch eine Möglichkeit, die entsprechenden Rohrteile, Bögen usw. zu kaufen und ihn dann darum zu bitten, den Kram zusammenzubraten.


    Müsste ich natürlich genaue Maße wissen. Uff, schwierig. Aber die günstigste Methode.
    Hat evtl. jemand ähnliches gemacht und die Maße notiert oder so?
    Wahrscheinlich geht das gar nicht so, wie ich mir das vorstelle und man muss es alles direkt "unter dem Auto" machen, also so, dass man auch mal dranhalten kann und überprüfen, obs passt.

    #+# Let's play 'swallow the stuff under the sink'. #+#

  • #4

    Beim Auspuffbauer wird auch alles direkt unterm Auto gemacht. Ruf am besten mal bei H&B (klick) an. Die machen wirklich gute Preise. Alles andere ist nur Flickschusterei was zu einen wesentlich mehr Arbeit macht als man denkt und zum anderen keinen TÜV hat.

    Hack-Prinz


    SUCHE: Corsa A SR/GT oder Irmscher Spirnt R,C,DR

  • #5

    Ist ganz einfach,


    nimmst diese Anlge,hatte ich auch unter meinem D16V,super Teil und garnicht laut.


    [ebay]180386871936[/ebay]


    Machst den ESD ans Auto,evtl. neue Halter machen.Schneidest hinter dem Kat ab,lässt aber noch 3cm stehen.
    Hälst nun den Achsbogen genau über die Achse.Kann sein das das Stück zzum ESD zu lang ist.Anzeichnen und abschneiden.Denk dran das es noch in den ESD reingechoben wird.Am MSD den Bogen nach vorne zum Kat abschneiden.Das fehlende gerade Stück messen und beim Schlosser besorgen.Alles zusammenheften.
    Dann mit den gehefteten Teilen zum Schweisser gehen und durchschweissen lassen.


    mfg


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!