F 28 Antriebswelle rausgeflogen

  • #1

    Hallo, hab ein F 28 Getriebe in meinen Kadett (C 20 XE) eingebaut. Hab dabei die Serienantriebswellen vom 16 V genommen. Leider ist im Differential keine Nut für den Sicherungsring der Antriebswelle drin. (Nur auf der linken Seite, wo die kurze Antriebswelle ist). Wie nicht anders zu erwarten ist die Antriebswelle nach ca. 100 km rausgeflogen.


    Alles ausbauen und Nut reindrehen hab ich keinen Bock , zu viel Arbeit...


    Wenn ich die zweiteilige Antriebswelle von Vectra/ Calibra / Astra ab Fahrgestellnummer... nehme könnte es sein, daß das Paket zu lang ist.


    Passt es oder muss ich kürzen ? Wo und wie soll ich kürzen ?


    Wer kann mir helfen?


    Wer hat sowas schon gemacht?

  • #2

    Da hast Du aber ein großes Problem. Die geteilten Wellen vom Calli oder Vectra werden zu lang sein,bzw die äußere Welle ist zu lang.Die Innere wird durch den "Lagerbock",der am Motor festgeschraubt wird, im Getriebe gehalten.Da die Bohrungen für dne Lagerbock am Motorblock gleich sind,sind die inneren Wellen immer gleich lang,nur die Äußeren sind unterschiedlich lang.


    Ich bin mir nicht ganz sicher,aber der Astra F hatte doch nie ne geteilte Welle oder? Das gabs doch nur beim Vectra und Calibra,weils die auch mit Allrad gab. Bin mir aber nicht ganz sicher.


    Wenn es den Astra mit geteilter Welle gibt,dann müßte das passen. Wir haben schonmal lange Antriebswelle von nem D Kadett in nen Astra geschraubt und der fährt immernoch damit.Da die Wellen vom D auch in den E Kadett passen,müßten die Astra Wellen auch in den Kadett E passen.


    Aber genau kann ich das nicht sagen.Beim Corsa ist es so,dass die Wellen vom Corsa A ein gutes Stück kürzer sind,als die vom B Corsa.


    Oder wie ist es,wenn man die Differenziale tauscht,also das vom F20 ins F28? Weiß nicht genau obs passt aber die Diffs vom F16 und F20 kann man untereinander tauschen.Haben schonmal das Dif aus nem F20 in ein F16 geschraubt.Das funktioniert.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #3

    Ich hab in meinem D-Kadett die rechte (lange) Antriebswelle vom Vectra 2000 drin, die zweigeteilte.
    Die Welle ist insgsamt ca. 1,5 cm länger als die vom D-Kadett.
    Ich hab in die äußere Welle an jedem Ende jeweils eine neue Nut für den Sicherungsring reindrehen lassen und dann jedes Ende um ca 7mm gekürzt.
    Damit hab ich die zweigeteilte Welle auf die gleiche Länge wie die originale D-Kadett Welle gebracht.
    Dadurch daß ich jetzt zwei Nuten für die Sicherungsringe hab ist das ein bißchen fummelig die Gelenke auf die Welle zu bekommen.
    Aber es geht. ... und hält bombenfest.
    Bin damit jetzt die zweite Saison im Slalom unterwegs.
    Funktioniert einwandfrei

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #4

    Ich habe ebenfalls die rechte Antriebswelle vom Vectra/Calibra verbaut.
    Ich habe diese aber anders als D-ZUG.TP im Originalzustand eingebaut!
    Funktioniert schon seit 3 Jahren!
    Mein Fazit: einfach die zweigeteilte Welle einbauen und gut!

    www.dohc-16v.de

  • #5

    kann mir jemand die zweigeteilte Welle mit Zwischenantrieb besorgen ?????
    Hab schon Ebay durchforstet und ein paar bekannte Schrottplätze angerufen. Bisher erfolglos.
    Wer mir die benötigten Teile verkaufen kann soll mir ne mail an onkyjens@web.de schreiben.


    Danke

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!