PC-Problem: Irgenwas müllt mir ständig die C-Partition voll - Ist Norten schuld???

  • #11

    Hallo,
    also Firewall habe ich Windows eigene. Dazu kommt ja noch, wenn man per Router ins Internet geht, haben die auch noch ne Firewall.
    Demnach ist eine Softwarefirewall sobald man nen Router hat schon fast hinfällig.


    Antivirensoftware ganz klar Avast Home-Edition.
    Ist unkompliziert zieht nicht viele Ressourcen vom PC und erkennt die Viren ziemlich gut. Hatte damit noch keine Probleme.


    Hingegen weiß ich bei Antivir dass es Ressourcen schlugt ohne Ende.


    Gruß Christian

    17" die einzig wahre Größe für den Kadett

  • #12

    ich nutze bei meinem lappi auch nur die windoof firewall die im router und avg viren prog, ich hab mitlerweile echt noch net viel gutes über des norton gehört, vorallem hatte nen bekannter von mir des problem das er zwar gesagt hat wenn ein virus drauf ist, aber net wenn ein trojaner oder so drauf ist.


    gruß fux

    [blink]www.fuxus.de.vu[/blink]


    [blink]Vieles über Mich und meine Autos [/blink]

  • #13

    Bin nun ganz begeistert! :stance:
    Wollte sich nicht mehr ordentlich deinstallieren lassen, da also nichts mehr wirklich half hab ichs im explorer gelöscht, alles was ich so fand aber inbesondere das besagte 15GB Verzeichnis, ist nun auch weg aber die 15Gb fehlen noch immer. :stance: :stance: :stance:

  • #16

    Norton komplett zu löschen ist schwierig. Das frisst sich recht tief ins system rein.


    Zum einen im Abgesicherten Modus hochfahren, und alles Versteckten Dateien sowie geschützte Systemdateien anzeigen lassen.


    (Im Explorer über -Extras-Ordneroptionen-Ansicht)



    Zudem, nach dem Löschen auch die Registry (Start-Ausführen->Regedit) durchsuchen nach Werten mit Namensteilen wie "Norton" "Symantek" "virdef" (virdef nur, wenn kein anderes AntivirenProgramm drauf is sonst schützt das au nimmer :D )



    Und zudem auch die Norton Teile die im Windows System Ordner sitzen, wobei da manche nicht am Namen zu erkennen sind...




    Ich vermute, das irgendwo eine Systemdatei schlummert, die dem Norton (auch wenn nichtmehr vorhanden) die 15 GB zusichert, reserviert, und somit verschluckt.
    Ähnlich wie die Auslagerungsdatei, wenn die Grösse festgelegt wurde... auch wenn nix drinne is, der Platz is weg ;)

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #17

    bei sowas nehme ich immer tuneup, es findet oft versteckte speicherfresser oder alte temp und sicherungskopien, auch von windows update, die 30 tage testversion reicht dir ja aus, um dein system mal durchzuschecken

    Wir sind Opel :shakewigglewiggle:

  • #18

    Tuneup ist in der Tat recht gründlich. Leider findet aber auch das nich alles.
    Gibt ja "hunderte" solcher Programme, und bei jedem, das ich bisher getestet hab, musste ich manuell nachbessern, sprich selbst noch Rückstände löschen, die nich immer nur kleine Dateileichen waren...

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!