Auto verkauft und jetzt nur Ärger am Bein - und nun ?

  • #32

    Dann sage ich besser nix mehr dazu. Sieht ja zum ausreisen aus. Genau so sah es zum Teil nach einem Jahr Straßenzulassung an meinem Kadett aus, nur das da noch diverse Schweißnähte ihren Halt verloren. Drum bin ich momentan noch dran alles wieder zu erneuern. Nochmal :rollin: und keine Werkstatt mehr. Auch wenns 20mal so lang dauert.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #33

    Das ist für beide Seiten auf jeden Fall keine schöne Sache...


    Hoffe das ihr friedlich zu einer guten Lösung kommt!


    Ich denke allerdings, das hat Strassi ja selber gesagt, das es bestimmt kein Vorsatz war.


    Aber da helfen jetzt auch keine schlauen Sprüche mehr, hoffe das ihr Beiden euch einig werdet

    Kann denn Weber Sünde sein? :evil:


    Der mit dem chronischen Krampf im rechten Bein :evil:

  • #34

    Ich werde im winter den kompletten Innenraum ausräumen der muß neu gemacht werden da dort Wasser drin stand und alle Nähte anfangen zu rosten.Teppich verschimmelt und so,hinter der Armatur siehts auch nicht besser aus.Naja das heißt viele Stunden in der Halle und jedemenge Streß mit der Family :rollin:

    8) 8) ENJOY YOUR LIFE :thumbup: :thumbup:

  • #35

    das klingt jetzt vllt. blöd aber wenn die werkstatt die die arbeiten durchgeführt hat keine garantie auf die arbeit gibt werdet ihr beide auf euren kosten sitzen bleiben.


    karosseriewerkstätten tun nur das was man sagt......und das dehnen die immer bis zum äußersten aus und sagen das wenn es wieder rostet klar wäre weil nicht versiegelt wurde. solche fälle sind immer schwer zu entscheiden wer jetzt woran schuld ist, aber ich glaube das es sehr sehr schwierig wird da von irgendeiner werkstatt schadensersatz zu holen.....und da er privat verkauft wurde kann man es auch NUR da versuchen.

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #36

    Strassi
    Euch beiden bleibt wirklich nur euch untereinander zu einigen.Ich habe beide seiten gehört und kann da ganz neutral bleiben da ich keinen von euch persönlich kenne...Im grunde seit ihr beide übern tisch gezogen worden und könnt euch den schaden nur noch teilen....Ich persönlich würde auch beim vorbesitzer anfragen obs da ne lösung für beide gibt,einen rechtlichen anspruch darauf hast du nicht.Hoffe echt für euch das ihr ne friedliche lösung findet... ;)

    Kadett GSI,gebaut um den golf zu [blink]jagen[/blink]

  • #37

    Denk mal das die Arbeiten ohne Rechnung usw gemacht wurden, und das die Werkstatt einem da ehr Hausverbot gibt, als darüber zu reden .


    So ging es mir zumindest, nachdem nen Lackierer meine Karre versaut hat, Hausverbot !
    Waren vorher auch Freunde !


    Geld wird auch nicht mehr fliessen, zumindest nicht vom RS-Freak .


    So blöd das sich anhören mag, aber Strassi, wenn du ihn wirklich richtig haben willst, also ganz und rostfrei, dann wird es nen langer Winter .


    Ne Menge lehrgeld, für euch beide .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #38

    Hallo allerseits,


    bin endlich daheim und habe gerade mal die Fotos hier im Thread betrachtet. 8o
    Bis ich die Fotos gesehen habe, hätte ich Stein und Bein behauptet, dass der Wagen in Ordnung ist.
    Die Löcher sind an so bekloppten Stellen, an denen man (wenn man denkt, dass der Wagen o.k. ist) garantiert nie "rumstochert".
    Der Rost wäre mir wohl erst in ein paar Jahren aufgefallen, zumal der Wagen im April letzten Jahres noch ganz normal TÜV bekommen hat.
    Allerdings muß ich den TÜV in Schutz nehmen, die Roststellen sind an Ecken, die der Prüfer nicht wirklich genau begutachtet (Schwellerende) bzw. erst garnicht sieht (Motorraum, Kotflügel).


    Verkauf :
    Warum wurde der Wagen überhaupt verkauft ?
    Eigentlich wollte ich ihn nicht hergeben.
    Er wurde nur an Wochenenden oder mal kurz unter der Woche bewegt wenn schönes Wetter war.
    Keine Regenfahrten, keine Waschanlage u.s.w.
    Insgesamt bin ich ca. 9000 Kilometer damit gefahren solange ich ihn hatte.
    Im Jahr 2008 waren es nichtmal 1000 Kilometer.
    Ich hatte also ab November 2007 keine Zeit den Wagen zu fahren oder daran zu Schrauben und er stand nur ungenutzt in der Garage.
    Also habe ich mich zum Verkauf durchgerungen und das bereuhe ich immernoch.


    Reparatur :
    Was alles gemacht wurde ist hier zu sehen.
    http://www.pixum.de/viewalbum/id/2021319


    Kontaktaufnahme Käufer-Verkäufer :
    Ein paar Monate nach dem Kauf rief mich der Käufer an und erzählte mir eine totale Horrorgeschichte.
    Kurz und knapp : meine 11000 Euro hätte ich auch verbrennen können weil der Wagen Schrott ist.
    Angeblich wäre der Wagen nicht verkehrssicher und hätte faustgroße Löcher im Motorraum und Unterboden.
    Die Radläufe hinten wären angeblich total zerfressen und der Motor verliert unmengen an Öl.
    Der Lack wäre schlecht aufgetragen und der Wagen nur schlecht bzw. garnicht versiegelt.
    Der Wagen müsste eigentlich komplett neu lackiert werden und es wären einige schweissarbeiten erforderlich.


    Auf Bilder von den Mängeln muss ich über 1/2 Jahr warten.
    Das man da so seine Zweifel bekommt, ist wohl klar.
    Zumal alles was bemängelt wurde nicht von mir sondern Freunden oder Bekannten durchgeführt wurde weil ich von Karosseriearbeiten und Opel 16V Motoren keine Ahnung habe (bin VW.Mitarbeiter und der Kadett war mein erster richtiger Opel).
    Also reift der Verdacht, dass einem entweder ein Bär aufgebunden wird oder man von seinen Kumpels beschissen wurde.


    Auf den Bildern hier im Thread ist nun wirklich zu sehen, dass der Wagen die beschriebenen Schäden hat - von denen ich allerdings wirklich nichts wusste.
    Die telefonische Beschriebung der Schäden war etwas heftiger als es auf den Bildern zu sehen ist.


    Werkstatt/Lackierer :
    Ich habe wie gesagt die Karosserie- und Lackarbeiten nicht selber ausgeführt weil ich von sowas null Plan habe.
    Auch der Motor wurde nicht von mir überarbeitet oder so.
    Natürlich habe ich mich nach den ersten Anrufen/SMS mit meinem Lackierer und Motorenbauer in Verbindung gesetzt.
    Denen habe ich die ganze Sache erzählt und natürlich auch mal gefragt, ob das so sein kann.
    Der Lackierer sagte mir, dass es nicht sein kann, dass die Stellen die er bearbeitet hat in 3 Jahren durchrosten.
    Alles was vor 3 Jahren an Rost am Auto war wurde entfernt und an den betreffenden Stellen wurden Bleche eingeschweisst.
    Zudem könne man nie sicher sein, dass ein 30 Jahre altes Auto nie wieder rostet oder nicht doch irgendwo etwas Rost sitzt den man einfach nicht sieht.
    Um den Wagen rostfrei zu bekommen und sicher zu gehen, dass er nie wieder rostet müsse man den Wagen komplett Sandstrahlen und alles was geht erneuern.
    Das würde etwa sovie kosten wie mich der komplette Wagen gekostet hat (das waren über 11000 Euro).
    Also könne es schon sein, dass irgendwo noch Rost ist und sich über die Zeit wieder ausbreitet.


    Der Motorenbauer sagte ähnliches vom Motor.
    Laut ihm könne aus der Kopfdichtung kein Öl austreten weil an den Seiten keine Ölkanäle laufen.
    Die einzigen Stellen für einen Ölverlust wären der Verteiler und die Ventildeckeldichtung, alles andere wäre Käse.


    Ölverlust :
    Der Ölverlust war beim TÜV Termin nicht vorhanden/sichtbar.
    Aber das hat sich mit der neuen Deckeldichtung hoffentlich erledigt.
    Auch ein Ölverbrauch wurde von mir auch nie festgestellt.
    Der Wagen wurde mit dem neuen Motor knappe 7000 Kilometer gefahren und bekam jedes Jahr einen Ölwechsel.


    Rost :
    O.k. die Durchrostungen unter den Kotflügeln, Schwellern und Spritzwand sprechen für sich.
    Dumm ist halt, dass zum Zeitpunkt der Reparatur vor 3 Jahren an diesen Stellen kein Rost zu sehen war und diese Stellen folglich nicht behandelt wurden.
    Ich habe auch nie an den Schwellerecken "rumgestochert" und mir weiter keine Gedanken gemacht weil ich keinen Grund hatte - der Wagen wurde ja repariert.
    Dort wo Rost war, wurde geschweisst, kann man in meiner Baustellendoku sehen.
    Im Motorraum wurde nichts lackiert, da ist alles noch so wie es war als ich den Wagen gekauft habe - daher wurde dort auch nie "gestochert" weil kein Rost zu sehen war und es somit keinen Grund gab.



    Strassi
    Erstmal : Entschuldigung, dass Du hier so ausgebuht wirst.


    Schön, dass Du dich hier angemeldet hast und auch mal deine Seite hier vertrittst.
    Die Jungs hier sind eigentlich super nett und helfen einem echt gut weiter, hier bist Du gut aufgehoben.


    Sorry, wenn der eine oder andere etwas vorschnell urteilt, ist halt nunmal menschlich.
    Einige hier kennen den Wagen und auch den Lackierer und den Motorenbauer sehr gut.
    Die Jungs wissen also, dass sauber gearbeitet wurde und garantiert niemad absichtlich gepfuscht hat um sich die Taschen voll zu machen.
    Wenn der eine oder andere nun mal ein paar derbe Kommentare abgibt oder mir rät gleich mal zum Anwalt zu gehen ist das nicht weil Du so ein schlimmer Mensch bist sondern weil die Jungs eben wissen, dass ich in den Wagen nicht nur Geld sondern auch Herzblut hineingesteckt habe und einen topfitten Kadett D haben wollte.
    Daher käme keiner auf den Gedanken, dass der Wagen so schlimm ist wie er beschrieben wurde.


    Ausserdem würde ich so eine Sache nie durchziehen.
    Meine Autos wurden immer pfleglich behandelt und ich verschweige garantiert keine Mängel beim Verkauf - am Ende geht sowas nur nach hinten los und das brauche ich echt nicht.
    Der Kadett war in meinen Augen und nach meinem Wissen in gutem Zustand.


    Ob nun gepfuscht wurde oder nicht, kann ich nicht sagen.
    Ich traue aber keinem zu, dass er mich wissentlich bescheisst um sich die Taschen voll zu machen.
    So leid mir die ganze Sache tut, es dürfte aber auch klar sein, dass ich keine Garantie geben kann.
    Da bin ich der falsche Ansprechpartner.
    Für Dinge von denen ich nichts weiß oder Arbeiten die ich nicht selber durchgeführt habe, kann ich nicht gerade stehen.
    Ich habe die Warheit gesagt und alles so angegeben wie ich es nach meinem Wissen verantworten konnte.
    Ich musste mich auf die Aussagen der Leute verlassen auf die ich in Sachen Motor und Karosserie vertraut habe und war zu 100% der Meinung, dass der Wagen in Ordnung ist.
    Hätte ich auch nur den geringsten Zweifel am Zustand des Kadett gehabt, hätte ich den Wagen erst garnicht als so gut beschrieben.
    Dann hätte ich ihn entweder vorm Verkauf fit gemacht oder in Teilen verkauft, das steht fest.


    Ich werd' mich morgen mal melden, mein Telefon liegt auf der Arbeit.
    Evtl. ist bis dahin auch die CD mit den Bildern da.

    2 Mal editiert, zuletzt von RS-Freak ()

  • #39

    Vielleicht solltet ihr den Karosseriekumpel mal zusammen besuchen. Geht echt gar nicht was die da gemacht haben. So werden aus zwei Geschäftspartnern zwei Feinde weil Dritte scheiß Arbeit gemacht haben. Denke ihr findet einen Weg

  • #40

    Strassi


    Wie genau hast du dir den Wagen angeschaut, als du ihn gekauft oder Abgeholt hast?
    Das dumme an Rost und Opels ist nun mal, das er von Innen nach außen blüht.
    Was man damals nicht gesehen hat und du dann später siehst sind zwei paar Schuhe.
    RS Freak wird das damals auch so gesehen haben.


    Der Rost kam erst nach dem Kauf zum Vorschein. Ich weiß nicht wo er steht, oder wie du ihn dann gefahren hast...
    Mann kann nie genau ins Blech schauen und sehen wie schaut es unter dem lack aus.


    Rost kommt wann er will und nie wann wir ihn wollen... :schwitz:


    Kann das Problem verstehen welches ihr beide nun habt.
    Aber von Privat ist von Privat... Da kommt es nur noch auf die Kulanz vom Verkäufer an, nicht mehr und nicht weniger.


    Trotz alle dem good luck.

    8)Straße Trocken, drauf den Socken! 8)


    Hompage

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!