Preisfrage Schweißarbeiten Schweller?

  • #11

    WAs opelkadett 500 Euro Pro Seite ist ja Heftig oder zusammen? 8o Lackieren ist nicht das Problem da ich Lackierer bin aber Schweißen bin am überlegen weil vorne am schweller ist alles Top hatte ich schon ab beide seiten die Erste hälfte aber hinten graut es mir jetzt schon weil mann hört das hinter der verkleidung kein blech mehr ist!
    Und Gemacht werden muss es weil es wird ja nicht besser aber 1000 Euro nur für bleche einschweißen ist schon Viel oder und auf Pfusch habe ich kein Bock entweder Richtig oder garnicht da ich kein bock habe nochmal an der gleichen stelle anzufangen!!


    MFG
    Opelfanatiker

  • #12

    Nein, nein! Also 500 EUR beide Seiten - nur ist erst eine Seite fertig geworden, weil wir das Auto am Sonntag für eine Fahrt brauchen.


    Außer sieht es sogar ordentlich aus (ist provisorisch grundiert), aber innen siehts eben gar nicht gut aus. Bin gar nicht zufrieden, das muß wieder runter.


    Stelle mir vor den Preis für die gemachte Seite zu drücken, und dann lieber mehr zahlen für eine einwandfreie Arbeit woanders.

  • #13

    Hallo ja würde ich auch machen an deiner stelle ist ja schließlich viel Geld und wenn dann soll es ordendlich sein und komplett rostfrei sein sonst hat es ja eh keinen sinn wenn ich wieder in 2 jahren anfangen muss .
    Sollte schon in einem Karosseriebetrieb gemacht werden die ahben mehr ahnung als wie in einer Werkstatt!



    MFG
    Opelfanatiker

  • #15

    Ich habe 650Euro für beide Schweiller bezahlt, komplett...
    Also nicht nur paar Bleche drüber gebrutzelt... plus 100Eu Lackieren


    Da gehen die Schweller ca 15cm beim A-Säulenansatz mit hoch


    Und das war angeblich schon megagünstiger Sonderpreis O_O

    :) Stufe, alles Andere ist abgehackt :)


    Suche dringend eine Vorfacelift GT-Heckstoßstange, für meine Stufe, wer was hat, anbieten!!! :)

  • #16

    An meinem Cabrio wurden folgende Sachen geschweißt:


    - beide Schweller links und rechts + verzinnen


    - beide Endspitzen links und rechts


    - beide Kotflügel vorne am Übergang zu den Schwellern + verzinnen


    - Löcher von der Anhängerkupplung


    - der Bereich um die Tankklappe


    - im Innenraum Halter für elektr. Verdeck


    Hat mich insgesamt 650,- Euro gekostet.

  • #18

    Ja Someone wenn das so einfach wäre glaube mir ich mache alles was geht selber da ich echt ungerne meinen Wagen abgebe aber wie willste es ohne erfahrung und ohne Platz zum Schweißen es selber machen .


    MFG
    Opelfanatiker :wink:

  • #19

    Hallo habe mal no ne frage die Reperaturbleche für die schweller habe ich aber da fehlt noch ein stück bis zum radkasten der Bogen der bis zum radkasten anfang geht wo die schwellerverkleidung endet wie bekomme ich das Neu :Dgibt es dafür auch Bleche wenn ja wo bekomme ich die her und wie sollen die bleche beim anbringen von innen am besten geschützt werden vor dem scheweißen Rostschutz rot von innen streichen bevor sie dran geschweißt werden oder blank dranschweißen !
    Tut mir leid für die Blöden fragen aber mache ich das erste mal und soll schon ordendlich werden! :D
    MFG
    Opelfanatiker

  • #20

    Ich weiß nur, daß die Schwellerbleche von Opel an den Enden deutlich höher sind als die Bleche aus dem Zubehörhandel.


    Hab' mir jetzt die Originalen bestellt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!